• search hit 1 of 29
Back to Result List

Führungsstile – Reflexion und Erörterung wesentlicher Führungstheorien

  • Durch den rasanten technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel werden Unternehmen und auch öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken mit großen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen auf die sich wandelnden Anforderungen und Arbeitsbedingungen wie z.B. die mit der digitalen Revolution einhergehende Komplexitätszunahme, reagieren und Veränderungen anstoßen. Für die erfolgreiche Durchführung dieser Veränderungsprozesse spielt eine überlegte, effektive und effiziente, Mitarbeiterführung eine entscheidende Rolle. Da Führung ein allgegenwärtiges und vor allem auch überzeitliches Konzept ist, das in allen menschlichen Gemeinschaften, in allen Ländern und zu allen Zeiten zu finden ist, existiert eine große Anzahl an Modellen und Ansätzen, um Führung bestmöglich zu beschreiben, zu organisieren und auszuüben. (Fast) alle Theorien besitzen Elemente oder Ansätze, die in oder für bestimmte Führungssituationen nützlich sind, jedoch gibt es kein „Allround-Erfolgsrezept“, das immer zum Erfolg führt. Für die Mitarbeiterführung kann es hilfreich sein, unterschiedliche Theorien zu kennen, um einen für die jeweilige Situation und die eigenen Persönlichkeit gewinnbringenden Führungsstil auszuwählen. In diesem Aufsatz wird ein Überblick über die wesentlichen, klassischen und neueren, Führungstheorien gegeben.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Annika Rieder
URN:urn:nbn:de:bsz:16-pb-168108
DOI:https://doi.org/10.11588/pb.2014.2.16810
Parent Title (German):Perspektive Bibliothek
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2014
Release Date:2019/03/07
First Page:144
Last Page:164
Note:
zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 3. 2014, 2, S. 144-164 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de)
Themes:Management, betriebliche Steuerung
Perspektive Bibliothek:3. Jahrgang (2014) / Heft 2
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.