The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 4 of 4
Back to Result List

50. Asylothek in Berlin eröffnet : Ein ehrenamtliches Projekt zur Förderung von Sprache, Bildung, Kultur und Integration

  • Die Asylothek, kurz für Asylbewerberheimbibliothek, ist ein Ort des Lernens und des kulturellen Austauschs für geflüchtete Menschen und Berliner Bürger. Hier haben die Bewohner nicht nur Zugang zu Sprachbüchern und Informationen rund um Deutschland und Berlin, sondern können auch Bücher in ihrer Muttersprache ausleihen. Außerdem fungieren Asylotheken als lebendige Begegnungsorte, an denen Workshops stattfinden, gemeinsam gespielt und Musik gemacht wird. Die Idee stammt vom Nürnberger Architekten Günter Reichert, der 2012 die erste Asylothek in Nürnberg initiierte. Inzwischen sind deutschlandweit bereits 50 Asylotheken realisiert bzw. befinden sich im Aufbau. Im November 2015 öffnete nach dem Nürnberger Vorbild die erste Berliner Asylothek in einer Gemeinschaftsunterkunft in Berlin Weißensee/Pankow.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-27015
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Year of Completion:2016
Contributing Corporation:Asylothek Berlin
Release Date:2016/12/21
Tag:Asylbewerberheimbibliothek; Asylothek Berlin; Flüchtlingsarbeit; Integration
First Page:312
Last Page:313
Themes:Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Diversity
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.