The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 25 of 27
Back to Result List

Refugees welcome! - in der Stadtbücherei Würzburg

  • Derzeit vergeht kein Tag, an dem nicht Tausende von Flüchtlingen Deutschland erreichen und Asyl suchen. Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, sie aufzunehmen und in die Gesellschaft zu integrieren. Mit ihren vielfältigen Angeboten können und wollen auch Bibliotheken ihren Beitrag für die neue Zielgruppe leisten - so auch die Stadtbücherei Würzburg. Bei diesem Vortrag soll aufgezeigt werden, wie an das Thema „Bibliotheksarbeit für Asylbewerber" herangegangen wurde, welche Probleme sich ergeben haben und welche Angebote erfolgreich umgesetzt wurden. Am konkreten Beispiel der Stadtbücherei Würzburg werden folgende Themenpunkte behandelt: Wie findet man als Bücherei seinen Platz zwischen all den Helfern - und wie können wir Asylbewerber am sinnvollsten unterstützen? Hier soll unser Vorgehen beschrieben werden, mit dem wir ermittelt haben, welcher Bedarf besteht und mit welchem Angebot wir helfen können. Dazu gehörte u.a. die Kontaktaufnahme mit Institutionen, Verbänden und Ehrenamtlichen, die sich für die Asylbewerber engagieren, und auch mit Asylbewerbern selbst. Welche Hindernisse gab es bei der Ideenumsetzung zu überwinden? Es soll hervorgehoben werden, wie wichtig es war, ein Gleichgewicht zu finden zwischen unserem „Wir wollen helfen"-Impuls und dem, was auf lange Sicht tatsächlich sinnvoll und umsetzbar war. Außerdem wird auf Probleme eingegangen, die die Umsetzung unserer Ideen erschwert haben, wie z.B. knappe personelle Ressourcen, die Abhängigkeit von Kooperationspartnern, sowie kulturelle Unterschiede zur Zielgruppe. Welche Angebote haben sich letztlich als erfolgreich herausgestellt, welche nicht, und wie geht es nun weiter? An dieser Stelle soll ein Überblick gegeben werden über Angebote, die wir tatsächlich umgesetzt haben. Dabei werden sowohl Erfolge als auch Misserfolge, sowie deren Ursachen beleuchtet und daraus Schlüsse für die zukünftige Arbeit mit der Zielgruppe gezogen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Irene Ochsenhirt
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2016
Contributing Corporation:Stadtbücherei Würzburg
Release Date:2016/02/15
Themes:Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Diversity
German Bibliothekartage / BiblioCon:105. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2016 = 6. Bibliothekskongress / Themenkreis 3: Zielgruppen und Dienstleistungen / Willkommenskultur – Praxis I (14.03.2016, 16:00-18:00, Saal 1)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.