• search hit 98 of 372
Back to Result List

Verteilte Langzeitarchivierung an Hessischen Hochschulen

  • Das Poster beschreibt ein verteiltes System zur Langzeitverfügbarkeit digitaler Objekte. Das Vorhaben betont die Bedeutung organisatorischer Maßnahmen für den Aufbau einer Infrastruktur für die Langzeitarchivierung. Getragen von den fünf hessischen Hochschulen (UB Darmstadt, UB Frankfurt, UB Gießen, UB Kassel und UB Marburg) und der HeBIS Verbundzentrale wird schrittweise eine verteilte Infrastruktur für die LZA aufgebaut. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich des Pre-Ingests bei der Kuratierung der Datenströme. Bevor Objekte in das Langzeitarchiv überführt werden, müssen einige Anforderungen erfüllt werden. Je früher im Entstehungsprozess die Weichen gestellt werden, umso besser gelingt die langfristige Erhaltung digitaler Objekte für die Nachnutzung. Zunächst muss die Auswahl der zu archivierenden Objekte erfolgen. In weiteren Schritten geht es u. a. um die Verwendung von geeigneten Dateiformaten, die Auswahl von Metadaten, Validierungsmaßnahmen zur Qualitätsprüfung und die Klärung rechtlicher Aspekte. Ein weiterer Aspekt ist die Einbeziehung von vorhandenen Systemen, die Daten und/oder Metadaten erstellen, um Doppelarbeit zu vermeiden. Für das Projekt ergibt sich eine Dreiteilung der Arbeitsaufgaben: Die Kuratierung der Datenströme in das LZA-System übernehmen lokale Datenkurator*innen.Die zentrale Archivierung und Verfügbarkeit erfolgt in einem zentralen System, das in den bereits existierenden Strukturen des Landes bei der HeBIS-VZ seinen Platz findet.Die Speicherinfrastruktur wird von den Hochschulrechenzentren der Goethe-Universität Frankfurt und der TU Darmstadt betrieben.. Durch die enge Kooperation der beteiligten Partner untereinander und mit der HeBIS VZ ermöglicht das Vorhaben einerseits eine passgenaue Definition der jeweiligen Ablieferungsbedingungen und andererseits können Aufgaben, die alle betreffen (z.B. Preservation Planning) gemeinsam bearbeitet und genutzt werden, wodurch der Kosten- und Ressourcenaufwand minimiert werden kann.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Natascha Schumann
Parent Title (German):Poster
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2020/05/18
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Posterpräsentationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.