• search hit 97 of 372
Back to Result List

Wie bewahre ich meine digitalen Erinnerungen auf? Wissen rund um digitale Archivierung an Private vermitteln

  • Das Aufbewahren von digitalen Materialien ist nicht nur Aufgabe von Gedächtnisinstitutionen, sondern auch für Privatpersonen relevant. Dies gilt insbesondere für digitale Fotos, Filme, Musik, Briefe, und weitere Erinnerungen. Denn während digitale Materialien versprechen, immer schnell abrufbar zu sein, ist ihre langfristige Verfügbarkeit nicht automatisch gewährleistet. Das Thema Langzeitarchivierung für Privatpersonen (Personal Digital Archiving) kommt erst langsam im deutschsprachigen Raum an, während es im englischsprachigen Raum bereits Informationen für diese Nutzergruppe gibt. Innerhalb des deutschen Netzwerks zur digitalen Langzeitarchivierung nestor hat sich eine Arbeitsgruppe damit beschäftigt, wie die Erkenntnisse zur langfristigen Sicherung digitaler Materialien einer breiten Öffentlichkeit von Interessierten zugänglich gemacht werden können. Hierbei spielt die Website meindigitalesarchiv.de eine entscheidende Rolle. Sie spricht Interessierte auf zwei Wegen an: über neutrale Informationen sowie über Geschichten. Zu verschiedenen Themen (u.a. Auswahl von Dateien, Dateiablage, Speichern) wird ein Überblick gegeben und werden Handlungsmöglichkeiten für Interessierte aufgezeigt. Die Geschichten regen dazu an, einer fiktiven Person bei ihren Entscheidungen zu folgen und nachzuvollziehen, wie die verschiedenen Themen ineinander greifen. Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sowie Archive können sich als Ansprechpartner rund um Fragen zu Personal Digital Archiving positionieren. Die Themen eignen sich für eine kurze Einführung im Rahmen einer "Coffee Lecture" oder auch für Aktionen wie eine "Lange Nacht der Hausarbeiten". Meindigitalesarchiv.de bietet dabei neutrale Informationen, und kann als Handreichung an Nutzer*Innen von Bibliotheken, Archiven, Volkshochschulen etc. empfohlen werden. Das Poster gibt dabei einen Überblick über die Themen, den Aufbau der Website und Einsatzfelder in Gedächtnisinstitutionen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Merle Friedrich, Monika Zarnitz
Parent Title (German):Poster
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2020/05/18
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Posterpräsentationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.