• search hit 2 of 4
Back to Result List

Bibl-IoT-hek 4.0: Potenziale und Herausforderungen des Internets der Dinge für Bibliotheken

  • Die immer schneller voranschreitende Entwicklung und Verwendung digitaler Technologien verändert Alltagsleben, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch vor Bibliotheken macht der digitale Wandel nicht halt. Wollen Bibliotheken weiterhin neue und attraktive Dienstleistungen anbieten sowie das kulturelle Erbe bewahren, müssen sie sich den Herausforderungen des digitalen Wandels stellen. Hierzu gehört es, Potenziale neuer Technologien zu überprüfen und Letztere gegebenenfalls zu adaptieren. Ein Funktionsbündel aus einander ergänzenden und teilweise konvergierenden technologischen Entwicklungen, das seit Anfang 2014 im Trend liegt, ist das Internet der Dinge (engl. Internet of Things (IoT)). Das Internet der Dinge bietet eine Vielzahl an Potenzialen, die es Bibliotheken erlauben würden, wirtschaftlicher und effizienter zu arbeiten, die Dienstleistungen für ihre Nutzer*innen zu optimieren und zu einer Verbesserung von Gesellschaft und Umwelt beizutragen. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie Bibliotheken diese Potenziale ausschöpfen können und welche technischen, rechtlichen, ethischen und personellen Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.

Download full text files

  • Das Video des Vortrags befindet sich auf dem TIB AV-Portal unter https://doi.org/10.5446/47087

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Carmen Krause
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-174081
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2020/07/04
Year of Completion:2020
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Release Date:2020/07/04
Tag:Bibliothek; Internet der Dinge
Internet of Things; IoT; Library
Note:
Vortrag auf der #vBIB20 veröffentlicht auf dem TIB AV-Portal unter https://doi.org/10.5446/47087
Themes:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
#vBIB:#vBIB20
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.