• search hit 4 of 285
Back to Result List

Thesaurus, Terminologie, Ontologie - Mit heterogenen Quellen zum eigenen Vokabular

  • Der Fachinformationsdienst Mobilität und Verkehr (FID move) bietet Forschenden unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit verkehrs- und mobilitätsbezogenen Fragestellungen beschäftigen, eine Reihe von Services an, die ihre Forschungsaktivitäten unterstützen. Neben einer europaweiten Karte von Wissenschaftlern bietet er Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Zudem unterstützt er bei der Konzeption von Open-Access-Beiträgen und fairem Datenmanagement. Um den spezifischen Informationsbedarf der Spitzenforschung zu decken und WissenschaftlerInnen präzise und zuverlässig genau die Informationen zu geben, die sie brauchen, bedarf es nicht nur qualitativ hochwertiger Quellen, sondern auch eines fachlich spezialisierten Vokabulars, mit dem diese Quellen terminologisch präzise erschlossen werden können. Um dies in allen Angeboten des FID move zu erreichen, wurde ein Terminologiemanagement als Querschnittsdienst etabliert, dessen Ziel die Bereitstellung semantic-web-fähiger Vokabulare für den FID aber auch für seine Fachcommunity ist. Hierbei wird großer Fokus auf die Nachnutzung etablierter Quellen gelegt, was jedoch eine Vernetzung und Anreicherung erfordert. Im Laufe dieses Prozesses ergeben sich eine ganze Reihe von Fragen und Herausforderungen: Was, zum Beispiel, sollte ein solches Vokabular enthalten und wie modelliert man die darin enthaltenen Daten? Worauf sollte man bei der Integration mehrerer Quellen achten? Welche Tools helfen bei der Konvertierung, bei der Ergänzung und Erweiterung von Vokabulardaten? Wie stellt man die Integrität der Quellen sicher und pflegt einen wissenschaftlichen Umgang mit Vokabularen? Welche Prozesse müssen etabliert werden und wie kann man es schaffen eine wissenschaftliche Community für die Terminologiearbeit zu begeistern? Der Vortrag präsentiert für jede dieser Fragen eine "lesson learned” aus dem Kontext des FID move und lädt das Plenum zur Diskussion und den Austausch über eigene Projekte ein.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Susanne Arndt, Mila Runnwerth
Parent Title (German):Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / FID in Produktion (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Leibniz Saal)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2020/05/18
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Themenkreise / TK 5: Content und Digitalisierung / FID in Produktion
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.