The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 2 of 264
Back to Result List

Die Rolle des Semantic Web für Bibliotheken: Linked Open Data und mehr: Welche Strategien können hier die Bibliotheken in die Zukunft führen?

  • Das Semantic Web ist die Vision einer Erweiterung des World Wide Webs, so dass die Daten nicht nur für Menschen leicht verständlich dargestellt werden, sondern auch von Maschinen verwertbar sind. Mit einer entsprechenden Ausgestaltung von Links zwischen einzelnen Webressourcen wäre das Web als riesige, globale Datenbank nutzbar. Darin könnten dann Softwareagenten für uns auch komplexe Fragestellungen und Planungen bearbeiten. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass jede Bibliothek interessante Daten für das Semantic Web hat und umgekehrt von ihm profitieren kann. Ein Schwerpunkt liegt auf möglichen Anwendungsszenarien mit dem speziellen Fokus beim Bibliothekswesen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Philipp Zumstein
URN:urn:nbn:de:bsz:16-pb-93983
DOI:https://doi.org/10.11588/pb.2012.1.9398
Parent Title (German):Perspektive Bibliothek
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2012
Release Date:2019/03/07
First Page:81
Last Page:102
Note:
zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 1. 2012, 1, S. 81 - 102 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de)
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Perspektive Bibliothek:1. Jahrgang (2012) / Heft 1
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.