• search hit 1 of 4
Back to Result List

Erfüllungsgehilfen? Die Rolle der Bibliotheken im Rahmen der Bücherverbrennungen 1933

  • Dieser Beitrag befasst sich mit den Bücherverbrennungen von 1933 und der Rolle, die Volks- und wissenschaftliche Bibliothekare dabei spielten. Zunächst wird der Verlauf der Bücherverbrennungen dargestellt und hierbei insbesondere auf die „Aktion wider den undeutschen Geist“ eingegangen, die maßgeblich in der Urheberschaft der „Deutschen Studentenschaft“ (DSt) organisiert und durchgeführt wurde. Im Anschluss wird die Bandbreite an bibliothekarischen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit den Bücherverbrennungen anhand ausgewählter Beispiele beleuchtet. Die Betrachtung erfolgt getrennt nach öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, wobei auch die offizielle Haltung der jeweiligen Berufsverbände VDV und VDB thematisiert wird. Zudem wird auf die so genannten „Schwarzen Listen“ eingegangen, die von Volksbibliothekaren erstellt wurden und zahlreiche Titel nunmehr unerwünschter Literatur enthielten. Schließlich wird neben der Mitwirkung bei der Verbrennung von Büchern auch die Rolle der Bibliothekare im Hinblick auf Bestandsaussonderungen im Falle der Volks- und auf Bestandssekretierungen im Falle der wissenschaftlichen Bibliotheken eingegangen. Der Beitrag zeigt auf, dass das Verhalten der Bibliothekare zwischen Zustimmung und Ablehnung ein breites Spektrum an Ansichten und Verhaltensweisen umfasste. Verallgemeinerte Aussagen sind somit nicht möglich.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Tobias Pohlmann
URN:urn:nbn:de:bsz:16-pb-94622
DOI:https://doi.org/10.11588/pb.2012.2.9462
Parent Title (German):Perspektive Bibliothek
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2012
Release Date:2019/03/07
First Page:193
Last Page:221
Note:
zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 1. 2012, 2, S. 193 - 221 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de)
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
Perspektive Bibliothek:1. Jahrgang (2012) / Heft 2
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.