The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 17 of 17
Back to Result List

Change Management an Bibliotheken

  • Change Management, d. h. die systematische Planung und Durchführung von Veränderungsprozessen, ist eine der wichtigsten Herausforderungen des modernen Bibliotheksmanagements. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Grundideen des Change Managements vorzustellen, um Möglichkeiten zur erfolgreiche Durchführung von Veränderungsprozessen an Bibliotheken aufzuzeigen. Im ersten Teil des Aufsatzes werden zu diesem Zweck die vielfältigen Voraussetzungen von Veränderungsprozessen und die managementtheoretischen Grundlagen des Change Managements diskutiert. Dabei werden insbesondere die Grundsätze des Change-Management-Konzepts von Claus Doppler und Christoph Lauterburg dargestellt. Diese theoretischen Überlegungen werden im zweiten Teil auf die bibliothekarische Praxis angewendet. Anhand eines Fallbeispiels wird exemplarisch aufgezeigt, mit welchen Techniken und Methoden Veränderungsprozesse erfolgreich durchgeführt werden können.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jochen ApelORCiD
URN:urn:nbn:de:bsz:16-pb-94024
DOI:https://doi.org/10.11588/pb.2012.1.9402
Parent Title (German):Perspektive Bibliothek
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2012
Release Date:2019/03/07
First Page:169
Last Page:195
Note:
zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 1. 2012, 1, S. 169 - 195 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de)
Themes:Management, betriebliche Steuerung
Perspektive Bibliothek:1. Jahrgang (2012) / Heft 1
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.