• search hit 2 of 5
Back to Result List

Huch, wir haben keinen Informationstresen mehr – wie die Auskunftsdienste von der Pandemie profitieren könn(t)en

  • Ausgelöst durch die COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 änderten sich aufgrund von Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen die Arbeitsabläufe und –prozesse in Bibliotheken. Diese Hygieneregeln und weitere einschneidende Einschränkungen, wie zum Beispiel das Schließen der Häuser für den Publikumsverkehr, wirkten sich unter anderem auch auf die Benutzungsdienste aus. Neben der Bereitstellung von gedruckten Medien sowie Lern- und Arbeitsraum, waren ebenso die Auskunftsdienste als Services dieser Abteilungen betroffen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Mitarbeitenden in den Bibliotheken neue Kommunikationswege mit den Nutzer*innen finden, sowie aus- und aufbauen. Etablierte und bekannte Auskunftsformate, wie die Beratung am Informationstresen, waren aufgrund der zum Teil geschlossenen Lesesäle nicht mehr oder nur in eingeschränkter Form möglich. Die Informationsvermittlung via Telefon oder über die Mailauskunft rückten daher vor allem am Beginn der Pandemie in den Fokus. Mit der Zeit folgten weitere Auskunftsformate, welche sich hauptsächlich im digitalen Rahmen wiederfinden lassen. Bereits vor der der COVID-19-Pandemie konnte ein digitaler Wandel in den Auskunftsdiensten festgestellt werden, aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen stieg nun der Bedarf an weiteren Auskunftsformaten. Unterstützt wurde diese notwendigen Veränderung sowohl durch die technischen Möglichkeiten, als auch durch das Engagement und die Kreativität der Mitarbeitenden in den Häusern. In dem Vortrag soll aufgezeigt werden, wie sich das Portfolio der Auskunftsdienste in wissenschaftlicher Bibliotheken aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen gewandelt hat und wie Auskunftsdienste vom begünstigten digitale Wandel profitieren kann.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Anja Knoll
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-178772
Parent Title (German):TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2022/05/24
German Bibliothekartage / BiblioCon:110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress
110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress / Themenkreise / TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.