• search hit 2 of 2
Back to Result List

NS-Raubgut-Funde und eine erste Restitution an der Württ. Landesbibliothek Stuttgart

  • Als erste Bibliothek in Baden-Württemberg sucht die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart seit Juni 2016 in ihren Beständen systematisch nach NS-Raubgut. Nach dreijähriger Förderungsfrist geht das Projekt Ende Mai 2019 zu Ende. Es wurden insgesamt mehr als 60.000 Bände durchgesehen, dabei traten zahlreiche Funde zutage. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Gesamtprojekt und stellt einige herausragende Funde näher vor. Im Mittelpunkt stehen sollen aber die verschiedenen Restitutionen, die für Anfang 2019 geplant sind. Die größte Gruppe der Verdachtsfälle sind Bände aus der Bibliothek des „Instituts für Biologie und Rassenlehre“ in Stuttgart, einer Außenstelle der geplanten NS-Eliteuniversität „Hohen Schule“. Beim Aufbau dieser Bibliothek bediente sich die Einrichtung nachweislich auch Raubguts. Zahlreiche Bände wurden auch gefunden von der „Loge Johannes zum wiedererbauten Tempel“ in Ludwigsburg. Der Verbleib ihrer Bibliothek war der nach 1945 wiedergegründeten Loge bisher vollkommen unbekannt. Die Restitution der Bände an die Loge ist für April 2019 geplant. Restituiert werden sollen auch die Bücher aus dem Privatbesitz der jüdischen Familie Baruch aus Hamburg und der jüdischen Familie Rothschild in Frankfurt am Main an die jeweiligen Urenkel, die ausfindig gemacht werden konnten. Ein besonderer Fall ist der Fund eines Buches aus dem ehemaligen Besitz des jüdischen Berliner Pathologen Max Hans Kuczynski, der 1933 nach Peru emigrierte. Dieses Buch, das sowohl einen Stempel als auch eine handschriftliche Eintragung enthält, soll in den nächsten Wochen an seinen Sohn, Pedro Pablo Kuczynski zurückgegeben werden, der bis Anfang dieses Jahres peruanischer Staatspräsident war.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Maria Nüchter, Hans-Christian Pust
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-166045
Parent Title (German):TK 3: Content kuratieren / Provenienz und Restitution (20.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, M5 (Messehaus))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2019/03/26
Year of Completion:2019
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Release Date:2019/03/26
Page Number:22
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 3: Content kuratieren / Provenienz und Restitution
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.