The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 33 of 35
Back to Result List

Teaching Library in Deutschland: Champions League oder Abstiegskampf? Was uns die neue Informationskompetenz-Statistik sagt

  • International stehen interessante erweiterte Ansätze zur Förderung von Informationskompetenz auf der Agenda. Die American Library Association hat das Framework Information Literacy veröffentlicht, das nicht Lernziele enthält, sondern Praxiskenntnisse und Haltungen fördert. Die Information Literacy Group der britischen Library and Information Association hat eine neue Definition von Informationskompetenz erarbeitet, die auf die Bedeutung von Informationskompetenz in den Zusammenhängen Alltagsleben, Bürgerrechte, Bildung, Arbeitsplatz und Gesundheit abzielt. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Teaching Library in Deutschland? Gibt es auch bei uns erweiterte Inhalte, andere didaktische Methoden oder neue Zielgruppen bei der Vermittlung von Informationskompetenz? Sind Veränderungen in den letzten Jahren zu beobachten? Um ein genaueres Bild von der Situation an den deutschen Universitäts- und Hochschulbibliotheken zu gewinnen, hat die Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins deutscher Bibliothekarinnen und Bibliotheken 2018 eine erweiterte Informationskompetenz-Statistik entwickelt. Jetzt können als organisatorische Form neben eigenständigen und integrierten Bibliothekskursen auch Beratungen, E-Tutorials, Webinare und E-Learning-Module angegeben werden, die fachlichen Ausrichtungen der Zielgruppen detailliert beschrieben und die Inhalte präzise erfasst werden. Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse der Informationskompetenz-Statistik 2018/2019, er analysiert aktuelle Trends und Entwicklungen und diskutiert Praxisbeispiele aus Bibliotheken. Insgesamt lässt sich feststellen, dass der Schwerpunkt bei der Vermittlung von Informationskompetenz weiterhin auf traditionellen Schulungen zur Bibliotheksbenutzung und Recherche liegt. Der Vortrag plädiert daher dafür, die Impulse des Frameworks aufzugreifen und grundsätzlich zu einer kritischen Haltung im Umgang mit Informationen in Studium und Wissenschaft anzuregen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Fabian Franke
Parent Title (German):Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Die (E-)lernende Bibliothek (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2020/05/18
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Themenkreise / TK 2: Bibliothek als physischer Ort / Die (E-)lernende Bibliothek
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.