• search hit 3 of 4
Back to Result List

Lizenzierungsmodelle von Forschungsdaten - Theorie&Praxis

  • Forschungsdateninfrastrukturen sind ein großes Thema. Insbesondere die EU hat sich auf die offen lizenzierte Zurverfügungstellung nicht nur von Inhalten, sondern auch diesen zugrunde liegenden Daten bis 2020 verständigt und in den jeweiligen Ratsformationensogenannte Council Conclusions erlassen. Einmal in Bezug auf die Transformation hin zu Open Science und einmal in Bezug auf den digitalen Binnenmarkt, der ihrer Ansicht nach zur Beibehaltung der Wettbewerbsfähigkeit auch eine europäische Dateninfrastruktur erfordere, die sogenannte european open science cloud. Der Workshop zeigt auf, was opendata konkret bedeutet und welche unterschiedlichen Lizenzierungsmodelle es für Forschungsdaten gibt. Abschließend werden in Kleingruppen die Lizenzierungsmodelle auf konkrete Anwendungsfälle angewandt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ellen Euler
Parent Title (German):TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Lizenzierungsmodelle von Forschungsdaten: Theorie&Praxis ( 01.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Harmonie E )
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2017
Release Date:2017/05/23
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.