• search hit 9 of 13
Back to Result List

Enhanced Publications - wie Forschungsbibliotheken innovative Publikationsformen unterstützen

  • Digitale Lern- oder Forschungsplattformen unterstützen heute Forschung und Lehre und ebnen damit den Weg für innovative Publikationsformate. Kollaborativ geschaffene Ergebnisse auf Plattformen zum wissenschaftlichen Arbeiten werden jedoch nicht automatisch zu Publikationen, die in ihren jeweiligen Disziplinen volle Akzeptanz und damit Nachnutzung erfahren. Im Workshop wird erarbeitet, welche Voraussetzungen Forschungsbibliotheken schaffen könnten, um aus diesen Ergebnissen zitierfähige, erweiterte Publikationen zu machen. Insbesondere werden wir die "enhanced publication" in den Mittelpunkt stellen, die sich aus der Interaktion mehrerer Personen durch virtuelle Forschungsumgebungen ergeben können, wie z. B. Handbücher, Reader, Anthologien, Editionen usw. Folgende Aspekte sollen insbesondere diskutiert werden:Integration von Zusatzmaterial (Bilder, Daten etc.)Versionierung / Zitierinformation Standardformate für Weiterverarbeitung und Nachnutzung Persistent Identifier für Interoperabilität und Nutzungsnachweis Qualitätssicherung Langzeiterreichbarkeit der Publikationen Wollen Bibliotheken solche Anforderungen erfüllen, entstehen zentrale Herausforderungen, die bereits beim Entwurf neuer Services bedacht werden müssen: Beruhen innovative Publikationsformen auf modularen Medientypen oder Technologien, muss Nachhaltigkeit für einzelne Komponenten und vertikale Integration bestehenErweiterte Publikationen beinhalten oft komplexe Rechts- und Lizenzverhältnisse, was Technik und Beratung beeinflusstPublikationen müssen lange Jahre zuverlässig zitierfähig bleiben: Die Service-Entwicklung hat damit einen "long tail". Disziplinäre Erwartungen an innovative Publikationsformen wie z. B. Qualitätssicherung, Branding, oder fachwissenschaftliche Auffindbarkeit Der Workshop zielt darauf ab, eine kritische Diskussion zur Relevanz kooperativer, erweiterter Publikationen und der Rolle von Forschungsbibliotheken bei ihrer Realisierung zu eröffnen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Andrea Bertino, Margo BargheerORCiD
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-163933
Parent Title (German):Hands-On Lab analog / Enhanced Publications: Wie Forschungsbibliotheken innovative Publikationsformen unterstützen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Bankettraum 4)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Tag:enhanced publications; open access
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Labs / Hands-On Lab analog / Enhanced Publications: Wie Forschungsbibliotheken innovative Publikationsformen unterstützen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.