• search hit 8 of 9
Back to Result List

Bibliotheken der Dinge als neues Arbeitsfeld Öffentlicher Bibliotheken : Eine explorative Studie auf Basis von Expert:inneninterviews

Libraries of Things as a New Field of Work for Public Libraries : An Explorative Study Based on Expert Interviews

  • Bibliotheken der Dinge gewinnen in der Praxis zunehmend an Bedeutung für Öffentliche Bibliotheken. In der bibliothekarischen Fachliteratur und -community wird das Thema bislang nur in Ansätzen, aber kontrovers diskutiert. Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, das Themenfeld Bibliothek der Dinge in Fokussierung auf Öffentliche Bibliotheken in Deutschland zu erkunden. Forschungsleitend ist dabei die Frage, ob und inwieweit Bibliotheken der Dinge mit dem Auftrag und Selbstverständnis der Öffentlichen Bibliotheken vereinbar sind. Mittels Desk Research wird zunächst eine Erhebung zur Anzahl und Art der Bibliotheken der Dinge in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland vorgenommen. Außerdem werden zur Beantwortung der Forschungsfrage Expert:inneninterviews durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass mit entsprechender gesamtkonzeptioneller Ausrichtung Bibliotheken der Dinge anschlussfähig sind an die Öffentliche Bibliothek als Plattform, Knotenpunkt der Kommune, Dritter Ort und (aktiver) Erlebnis- und Inspirationsraum. Öffentliche Bibliotheken können mit Bibliotheken der Dinge zur Erneuerung und Fortschreibung ihres ursprünglichen sozialen Auftrags beitragen und sich als ökologisch nachhaltige Einrichtung weiter profilieren. Als vorübergehende Modeerscheinung könnten sich Bibliotheken der Dinge in Öffentlichen Bibliotheken dann erweisen, wenn sie ohne ein Gesamtkonzept etabliert werden.
  • Library of Things are gaining increasing relevance for Public Libraries in practice. The topic is only rudimentarily but controverse discussed in the library community and literature so far. The aim of this bachelor thesis is to explore the topic area Library of Things focused on Public Libraries in Germany. In the course of this the following question guides the research interest: Whether and to what extent are Library of Things reconcilable to the mission and self-concept of Public Libraries. Firstly, by means of desk research it is carried out a survey about count and kind of Library of Things in German Public Libraries. Furthermore, to answer the research question expert interviews were realised. The findings show that Library of Things embedded in an appropriate overall concept are reconcilable with Public Library as a platform, hub for the community, third place, experience and inspiration space. By having Library of Things Public Libraries may contribute to renew and update their original social mission and to further distinguish oneself as an environmentally sustainable institution. Established without an overall concept Library of Things in Public Libraries might turn out to be a passing fad.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Albert Schmid
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-177780
Publisher:Hochschule der Medien
Place of publication:Stuttgart
Advisor:Richard Stang, Tobias Seidl
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2021/12/18
Year of Completion:2021
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Granting Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Date of final exam:2021/08/06
Contributing Corporation:Hochschule der Medien
Release Date:2021/12/18
Tag:Bibliothek der Dinge; Dienstleistungen
Page Number:85
Themes:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.