Open Access in Zeiten von Knowledge Unlatched - kooperatives Handeln für Bücher und Zeitschriften
- Während die Akzeptanz von Open Access stetig weiter steigt, bleibt seine Finanzierung eine Herausforderung und Bibliotheken sind mit der Umverteilung von Geldern aus dem klassischen Bestandsaufbau hin zu OA konfrontiert. Knowledge Unlatched setzt hier an, indem es „Erwerbung“ von Verlagsinhalten in Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken ermöglicht: Im Crowdfunding haben so bereits über 300 Einrichtungen weltweit 100 Titel freigekauft, nutzbar durch jedermann. Der Workshop beschäftigt sich mit den bisherigen Erfahrungen von KU und will die Grundlagen für eine Ausweitung des Modells auf wissenschaftliche Zeitschriften erarbeiten.
Author: | Sven Fund |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0290-opus4-25186 |
Document Type: | Conference publication (Presentation slides) |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/03/21 |
Year of Completion: | 2016 |
Publishing Institution: | Berufsverband Information Bibliothek |
Contributing Corporation: | Fullstopp |
Release Date: | 2016/03/21 |
Tag: | Open Access; Monographien; Knowledge Unlatched |
Themes: | Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access |
German Bibliothekartage / BiblioCon: | 105. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2016 = 6. Bibliothekskongress / Themenkreis 2: Bibliothekstrategie und Bibliotheksmanagement / Open Access in Zeiten von Knowledge Unlatched: Kooperatives Handeln für Bücher und Zeitschriften in den Geistes- und Sozialwissenschaften (14.03.2016, 9:00-10:30, Vortragsraum 12) |
Licence (German): | ![]() |