Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe

Filtern

Autor

  • Haamkens, Frank (3) (entfernen)

Erscheinungsjahr

  • 2017 (1)
  • 2016 (2)

Dokumenttyp

  • Zeitschriftenartikel (2)
  • Beitrag zu einem Tagungsband (1)

Sprache

  • Englisch (2)
  • Deutsch (1)

Referierte Publikation

  • ja (2)
  • nein (1)

Schlagworte

  • BLE (2)
  • Bluetooth (2)
  • Bluetooth Low Energy (2)
  • RSSI (2)
  • Bauteil (1)
  • Feuchtemessung (1)
  • Long-Term Monitoring (1)
  • Measurement (1)
  • Moisture (1)
  • Moisture Measurement (1)
+ weitere

Organisationseinheit der BAM

  • 8.1 Sensorik, mess- und prüftechnische Verfahren (3) (entfernen)

3 Treffer

  • 1 bis 3
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sortieren nach

  • Jahr
  • Jahr
  • Titel
  • Titel
  • Autor
  • Autor
Feuchtemessung in Bauteilen und anderen Strukturen mit Bluetooth Low Energy (2016)
Köppe, Enrico ; Moldenhauer, Laura ; Haamkens, Frank ; Helmerich, Rosemarie
Die Langzeitüberwachung von Bauteilen (Structural Health Monitoring, SHM) ging in den letzten Jahren zunehmend von verkabelten Sensoren zu kabellosen Sensornetzwerken (WSN) über. Frühwarnsysteme sollen rechtzeitige Signale senden, wenn Schädigungsprozesse einsetzen, wenn ein Bauteil z. B. zu feucht wird (Deiche, Staumauern), oder wenn Feuchteprozesse in Bauteilen auftreten, die den Transport von schädlichen Stoffen ermöglichen. Mittels handelsüblicher multifunktionaler Sensoren wie einem Bluetooth Low Energy (BLE) wurden erste Machbarkeitsuntersuchungen zur Massenfeuchtemessung durchgeführt. Die untersuchten Parameter sind der sogenannte Received Signal Strength Indicator (RSSI) eines Bluetooth-Low-Energy(BLE)-Signals und die abgestrahlte Sendeleistung eines eingebetteten BLE-Moduls. Das BLE-Modul kommuniziert mit einem mobilen smarten Empfänger wie einem Tablet oder einem Smartphone als SmartHub. Die Veränderung des RSS-Indikators ist ein Maß für die Veränderung der Feuchte im Bauteil, während die ausgesandte Signalstärke konstant bleibt. Wenn das BLE-Signal einen feuchten Bereich im Baumaterial durchläuft, verändert sich der RSS-Indikator. Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie wurde nun ein aus dem Netzwerk MI4G (Modern Industry for Germany) zwischen der Bundesanstalt für Materialprüfung und dem Klein- und mittelständigen Unternehmen LinTech GmbH heraus beantragtes ZIM-Projekt bewilligt. Der Bericht zeigt erste Ergebnisse von Voruntersuchungen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsaktivitäten.
Experimental feasibility study about moisture in building materials measured with Bluetooth (2017)
Moldenhauer, Laura ; Helmerich, Rosemarie ; Köppe, Enrico ; Haamkens, Frank ; Wittmann, Jochen
Structural health monitoring contributes to early damage detection in the built infrastructure. During the last two decades, sensor networks transferred from wired to wireless sensor networks. Several methods exist to measure moisture in building materials. Most of the introduced commercial moisture measurement methods provide information about the local or near surface moisture. A feasibility study is presented to demonstrate, how the Received Signal Strength Indicator (RSSI) of a Bluetooth Low Energy (BLE) signal, transmitted from the BLE-module embedded in building materials, correlate with changing moisture content. The feasibility of this influence was investigated in the presented study. The maximum and minimum RSSI were systematically recorded and analysed.
Experimental feasibility study about moisture in building materials measured with bluetooth (2016)
Moldenhauer, Laura ; Helmerich, Rosemarie ; Köppe, Enrico ; Haamkens, Frank ; Wittmann, Jochen
Structural health monitoring contributes to early damage detection in the built infrastructure. During the last two decades, the sensor networks transferred from wired to wireless sensor networks. Several methods exist to measure moisture in building materials. Most of the introduced commercial humidity measurement methods as provide information about the local or near surface moisture. A feasibility study is presented to demonstrate, how the Received Signal Strength Indicator (RSSI) of a BlueTooth® Low Energy (BLE) signal, transmitted from the BLE-module embedded in building materials with changing moisture content. The BLE-module communicates with a mobile Smart Device as tablet or mobile phone. The RSSI indicates to what extend the received signal strength is changed due to moisture, while the transmitted signal strength remains constant.
  • 1 bis 3

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks