• Treffer 6 von 191
Zurück zur Trefferliste

Wir sind keine Cookie Factory - Lehren und Lernen in Neoliberalen Zeiten.

  • Text wurde am 02.06.2021 als Vortrag im Rahmen des Hochschultages zum Leitbild Lernen und Lehren an der ASH Berlin gehalten. In einer Neoliberalismus-kritischen Perspektive in Bezug auf Baumann und Donskis fragt die Autorin nach den Veränderungen der Hochschulen als ursprüngliche Orte der Academia seit der Bologna-Reform. Dabei weist der Text ethnografisch basiert auf zeitliche Dynamisierungen der wissenschaftlichen Arbeit hin und reflektiert die Auswirkungen auf Bildungsprozesse und -bedingungen. Die Krise der Bildung wird so auch als eine Zeitkrise beschrieben, die dadurch entsteht, dass es in dem System ‚Academia‘ – konkret der Hochschule –neue Strategien braucht, die den neoliberalen Dynamiken entgegengesetzt werden können, um Bildung in einem kritischen Sinn auch neu zu ermöglichen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Ida Sabelis
Dokumentart:Sonstiges
Sprache:Deutsch
Seitenzahl:13
Erste Seite:1
Letzte Seite:13
Freies Schlagwort / Tag:Bedrohung von Eigenzeit; Bildungskrise; Bologna; Neoliberalismus; TINA; Wilde Pädagogik; Zeit
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4609
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Bereitstellung auf aliceOpen:04.11.2021
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Open Access:Open Access
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.