• Treffer 4 von 191
Zurück zur Trefferliste

Zur Entpolitisierung von Männlichkeiten im Kontext des sozialpädagogischen Handelns mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre

  • Im Artikel wird das sozialpädagogische Handeln mit rechten Jugendlichen in den 1990er-Jahren unter einer genderreflektierenden Perspektive rekonstruiert, wobei der Begriff Männlichkeit und dessen theoretische Konzeptionierung als Analyseinstrument dient. Unter dem Einbezug männlichkeitstheoretischer Überlegungen wird exemplarisch ein genauerer Blick auf eine Interviewsequenz mit einer ehemaligen Fachkraft geworfen, die in den frühen 1990er-Jahren in der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen tätig war. Der Artikel beschäftigt sichmit der Frage, welche Auswirkungen aufgrund des fehlenden Einbezugs von genderreflektierender Perspektiven in die Ausgestaltung der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre auszumachen sind. Diskutiert wird, welche Folgen die fehlende Markierung, Auseinandersetzung und (kritische) Bearbeitung von männlichen Inszenierungspraxen hatte, inwiefern der fehlende Einbezug von genderreflektierenden Perspektiven zu einer Entpolitisierung von Männlichkeiten führte und welche Auswirkungen dabei im Umkehrschluss auf die Tradierung von Ideologien der Ungleichwertigkeit sowie auf rechtsextreme Szenebildungsprozesse auszumachen sind.
  • In the 1990 s, the former GDR faced increasing juvenile violence by right-wing youth in many major cities and the landscape. This article reconstructs social pedagogy’s approach from a gender-informed point of view while using theoretical concepts of masculinity as an analysis tool. Based on an interview sequence with a professional who worked with right-wing youth and research on masculinities, the social-pedagogical conduct and policies pursued at the time are considered. The article addresses the risk of not defining or examining masculinity based on the studies above. The article demonstrates how the lack of gender-reflective perspectives has led to a depoliticization of masculinities and how this affected the prevalence of ideologies of inequality within this right-wing scene.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Esther Lehnert, Lucia Bruns
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Verlag:Barbara Budrich
Seitenzahl:17
Erste Seite:251
Letzte Seite:267
Freies Schlagwort / Tag:Akzeptierende Jugendarbeit; Männlichkeit; Rechte Jugendliche; Sozialpädagogik; masculinity; social pedagogy
Right-wing youth
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5374
DOI:https://doi.org/https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.05
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):ZRex-Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Ausgabe / Heft:2-2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Preprint ASH:nein
Bereitstellung auf aliceOpen:13.03.2023
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Open Access:Open Access
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.