• Treffer 3 von 191
Zurück zur Trefferliste

„Es kommt auf das Verstehen an!“ Beteiligung und Kommunikation von und mit Kindern in der ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfe

  • Im folgenden Beitrag wird es um die Beteiligung von und die Kommunikation mit Kindern in den ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfen gehen. Ich werde das Thema anhand von sieben Punkten bearbeiten. 1. Es kommt auf das Verstehen an! 2. Kinder in ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfen. 3. Ergebnisse und Entwicklungen aus dem Projekt „Hört mir denn keine*r zu“? Mit Kindern reden! 4. Was wir über die Beteiligung von Kindern in den Hilfen zur Erziehung wissen. 5. Kindgerechte Kommunikation. Mit Kindern reden setzt anders an. 6. Deuten, aber nicht Hineindeuten. 7. Wie Kontakt mit Kindern herstellen und wie Kinder beteiligen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Regina Rätz
Dokumentart:Sonstiges
Sprache:Deutsch
Seitenzahl:14
Erste Seite:1
Letzte Seite:14
Freies Schlagwort / Tag:Adultismus; Beteiligung; Diskriminierung; Erziehung; Gesprächsführung; Kind; Kommunikation; Macht; Sozialpädagogische Familienhilfe; Verstehen
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5752
DOI:https://doi.org/10.58123/aliceopen-575
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Tagungsname:Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg
Tagungsort:Ambulante sozialpädagogische Familienhilfen - Bestandsaufnahme-Kritik-Neuerungen-Ausblicke
Veranstalter:IGFH, Regionalgruppe Berlin
Veranstaltungsdatum:18.01.2023
Preprint ASH:nein
Bereitstellung auf aliceOpen:24.07.2023
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Open Access:Open Access
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.