• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Auszug Trainer:innenhandbuch Wertschätzendes Erkunden

  • Wertschätzendes Erkunden (Appreciative Inquiry (AI)) setzt an guten Erfahrungen in Organisationen bzw. der Zusammenarbeit von Menschen an. In einem strukturierten Verfahren werden vier Phasen durchschritten. In leitfadengestützten, wertschätzenden Interviews werden herausragende Erlebnisse und Höhepunkte, Stärken und Erfolgsfaktoren aufgedeckt, Impulse für positive Veränderungen in Systemen (u.a. beispielsweise Netzwerke oder Stadtteile) gesetzt und konkrete Maßnahmenplanungen abgeleitet.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Josephine Göldner, Petra Hofrichter, Mareen Jahnke, Sandra Layh, Karin Robben, Karin Schmalriede, Petra Wihofszky
Untertitel (Deutsch):Überblick und Leitfaden
Dokumentart:Sonstiges
Sprache:Deutsch
Seitenzahl:9
Erste Seite:1
Letzte Seite:9
Freies Schlagwort / Tag:Basiskurs Partizipativ Arbeiten; KLuG; Partizipative Methoden; Wertschätzendes Erkunden
Appreciative Inquiry
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4474
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Trainer:innenhandbuch Basiskurs Partizipativ Arbeiten
Jahr der Fertigstellung:2021
Datum der Erstveröffentlichung:01.11.2021
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Externe URL:https://nbn-resolving.org/html/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4498
Bereitstellung auf aliceOpen:01.11.2021
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY-SA 3.0 DE: Creative Commons Lizenz: Namensnennung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland
Open Access:Open Access
Projekte:Forschungsprojekt Kompetenzschmiede "Lebenswelten und Gesundheit: partizipative Methoden" (KLuG) / Basiskurs Partizipativ arbeiten - Trainer:innenhandbuch
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.