The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 7
Back to Result List

Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems

  • Das heutige und noch mehr das zukünftige Leben und Wirtschaften beruht maßgeblich auf einer stabilen Stromversorgung. Damit bekommt die (weitgehend) störungsfreie Stromversorgung einen hohen Stellenwert. Vor dem Hintergrund der weitreichenden, katastrophalen und somit ökonomisch und sozial kaum tragbaren Folgen eines langanhaltenden flächendeckenden Stromausfalls, ist die Frage der Vulnerabilität und Resilienz des Stromversorgungssystems sehr zentral, die in der gegenwärtigen Debatte der Transformation des Energie- und hier insbesondere des Stromsystems noch nicht hinreichende Beachtung findet. Für diesen Bericht wurden in einer empirisch untersetzten Untersuchung die Verwundbarkeiten des IKT-basierten Stromsystems analysiert. Die mit der Digitalisierung verbundenen Verwundbarkeiten werden in der Debatte über die Energiewende nur am Rande diskutiert und nehmen neben anderen zu berücksichtigenden Faktoren eine untergeordnete Rolle ein. Auf dieser Grundlage wurden Rahmenbedingungen abgeleitet, die zur Minimierung der Vulnerabilität undDas heutige und noch mehr das zukünftige Leben und Wirtschaften beruht maßgeblich auf einer stabilen Stromversorgung. Damit bekommt die (weitgehend) störungsfreie Stromversorgung einen hohen Stellenwert. Vor dem Hintergrund der weitreichenden, katastrophalen und somit ökonomisch und sozial kaum tragbaren Folgen eines langanhaltenden flächendeckenden Stromausfalls, ist die Frage der Vulnerabilität und Resilienz des Stromversorgungssystems sehr zentral, die in der gegenwärtigen Debatte der Transformation des Energie- und hier insbesondere des Stromsystems noch nicht hinreichende Beachtung findet. Für diesen Bericht wurden in einer empirisch untersetzten Untersuchung die Verwundbarkeiten des IKT-basierten Stromsystems analysiert. Die mit der Digitalisierung verbundenen Verwundbarkeiten werden in der Debatte über die Energiewende nur am Rande diskutiert und nehmen neben anderen zu berücksichtigenden Faktoren eine untergeordnete Rolle ein. Auf dieser Grundlage wurden Rahmenbedingungen abgeleitet, die zur Minimierung der Vulnerabilität und zur Realisierung einer möglichst hohen und kosteneffizienten Resilienz im Energiesystem notwendig sind. Die Rahmenbedingungen für das Stromsystem werden derzeit in vielen für die Resilienz relevanten Gebieten fundamentalen Veränderungen unterzogen. Bei der Festsetzung der neuen Rahmenbedingungen bietet sich grundsätzlich die einmalige Chance, frühzeitig Resilienzstrategien zu implementieren. Die Vorschläge für die Rahmenbedingungen wurden unterteilt in diejenigen zur Vermeidung eines langanhaltenden Blackouts, z.B. zur IT-Sicherheit, zu Anforderungen an Betriebsmittel oder zur Zusammenarbeit der Netzbetreiber und Informationsaustausch und diejenigen für den Fall eines Blackouts zur Abwendung von Gefahren für die Bevölkerung, z.B. zur KRITIS-Versorgung im Falle eines Blackouts oder zur Befähigung der Bevölkerung.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Astrid AretzGND, Mark Bost, Mariela Tapia, Stefan Gößling-Reisemann
URL:http://www.strom-resilienz.de
URL:https://www.strom-resilienz.de/data/stromresilienz/user_upload/Dateien/Schlussbericht_Strom-Resilienz.pdf
Publisher:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Place of publication:Berlin [u.a.]
Document Type:Report
Language:German
Year of publication:2018
Contributing Corporation:Universität Bremen, Fachgebiet Resiliente Energiesysteme
Tag:Resilienz; Stromversorgung
Number of pages:111
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.