The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 10 of 219
Back to Result List

Symposium: Der Umgang mit Hatespeech in der Schule: Reaktionsweisen von Schüler:innen und Lehrkräften

  • Das Phänomen Hatespeech (dt. Hassrede) wird momentan weltweit als Problem wahrgenommen, das sich parallel mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien ausbreitet und den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften gefährdet. Hiervon zeugen länderübergreifende Initiativen zur Eindämmung von Hatespeech, z.B. der Vereinten Nationen oder der Europäischen Kommission. Zumeist werden unter Hatespeech Äußerungen verstanden, durch die Menschen auf der Grundlage bestimmter Gruppenmerkmale (z.B. ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, sexuelle Orientierung) abgewertet werden. Spezifischere Definitionen betonen zudem, dass eine Schädigungsabsicht sowie ein Schädigungspotenzial auf verschiedenen Ebenen (z. B. individuell, gesellschaftlich) vorliegen müssen. Kinder und Jugendliche gelten als besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Hatespeech. Jüngste Forschungen zeigen, dass Personen, die Cyberhate ausgesetzt sind, häufig Gefühle von Wut, Scham und Schuld sowie ein vermindertes Vertrauen erleben (UK Safer Internet Centre, 2016;Das Phänomen Hatespeech (dt. Hassrede) wird momentan weltweit als Problem wahrgenommen, das sich parallel mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien ausbreitet und den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften gefährdet. Hiervon zeugen länderübergreifende Initiativen zur Eindämmung von Hatespeech, z.B. der Vereinten Nationen oder der Europäischen Kommission. Zumeist werden unter Hatespeech Äußerungen verstanden, durch die Menschen auf der Grundlage bestimmter Gruppenmerkmale (z.B. ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, sexuelle Orientierung) abgewertet werden. Spezifischere Definitionen betonen zudem, dass eine Schädigungsabsicht sowie ein Schädigungspotenzial auf verschiedenen Ebenen (z. B. individuell, gesellschaftlich) vorliegen müssen. Kinder und Jugendliche gelten als besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Hatespeech. Jüngste Forschungen zeigen, dass Personen, die Cyberhate ausgesetzt sind, häufig Gefühle von Wut, Scham und Schuld sowie ein vermindertes Vertrauen erleben (UK Safer Internet Centre, 2016; Reichelmann et al., 2020; Krause et al., 2021; Näsi et. al, 2015). Die Konfrontation mit Hatespeech kann auch Prozesse der politischen Radikalisierung begünstigen (Bilewicz & Soral, 2020). Somit stellt Hatespeech auch für die Schule eine besondere Herausforderung dar. Zum einen machen Kinder und Jugendliche auch in dieser Lebenswelt Erfahrungen mit Hatespeech, zum anderen ist die Schule der Ort, an dem diesen Entwicklungen durch Demokratie- und Medienerziehung sowie Soziales Lernen entgegengewirkt werden kann (Wachs et al., 2021). Die empirische Basis hierfür ist jedoch äußerst schmal. Es liegen weder zur Verbreitung von Erfahrungen mit Hatespeech im Kindes- und Jugendalter noch zu den Ursachen oder wirksamen Interventions- und Präventionsstrategien Studienbefunde vor. Auch bezüglich der Schnittmenge mit verwandten Phänomenen, wie z.B. Mobbing, gibt es bisher kaum Erkenntnisse. An diesen Forschungslücken setzt das geplante Symposium an. Aus der Mobbingforschung ist bekannt, dass die Reaktionen des Umfeldes eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Gewalt spielen. Vor diesem Hintergrund werden in den drei Einzel-Beiträgen Forschungsergebnisse zur Verbreitung von Hatespeech und zu den Reaktionen von Schüler:innen und Lehrkräften vorgestellt, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Zugängen beruhen. Entstanden sind sie im Rahmen eines aktuellen DFG-Forschungsprojektes mit erziehungswissenschaftlichen und psychologischen Forschungsteams in Deutschland und der Schweiz. Befragt wurden über 3.600 Schüler:innen und fast 500 Lehrkräfte in beiden Ländern. Im Rahmen des Symposiums sollen die Ergebnisse diskutiert und Implikationen für weitere Forschungen im Rahmen dieses Projekts sowie darüber hinaus abgeleitet werden.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Ludwig BilzORCiD, Sebastian WachsORCiD, Alexander WettsteinORCiD
DOI:https://doi.org/10.13140/RG.2.2.19248.78089
Title of the source (German):Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF-Tagung, 9. bis 11. März 2022, Bamberg
Publisher:Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Place of publication:Bamberg
Document Type:Conference publication peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2022
Contributing Corporation:Gesellschaft für empirische Bildungsforschung
Edition:Aktualisierte Version, Stand: 9.3.22
Way of publication:Open Access
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Pädagogische Psychologie in Gesundheitsberufen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.