• search hit 9 of 108
Back to Result List

Biologische Bodenkrusten - Pioniere der Böden

  • Nach extremen Störungen durch Brände, Vulkanausbrüchen und Hangrutschungen, aber auch menschlichen Eingriffen werden Böden mehr oder weniger zerstört und vegetationsarm. Es entstehen sogenannte initiale Rohböden, die durch Veränderung der Bodenstruktur, Minderung der Wasserhaltekapazität als auch durch Nährstoffarmut extrem beeinflusst werden. Dabei haben anfängliche und nährstoffarme Ökosysteme, wie Grasländer und Offenlandschaften, aus Sicht des Naturschutzes einen hohen Wert für die Landschaft und sind in der intensiv genutzten Kulturlandschaft Mitteleuropas selten geworden. Insbesondere bieten Binnendünen, wie sie in Norddeutschland häufig sind, Potenzial für die Entwicklung von initialen Lebensräumen mit ihren spezifisch angepassten Pflanzen. Neben den Pionierarten werden die Rohböden, wie sie nach Störungen entstehen, zuerst durch verschiedene blütenlose Pflanzen, den sogenannten Kryptogamen, besiedelt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Maik VesteORCiD
ISSN:0935-7602
Title of the source (German):Naturmagazin Berlin - Brandenburg
Document Type:Scientific journal article not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2022
Tag:Biologische Bodenkrusten; Brandenburg; Sanddünen; Störungen
Volume/Year:36
Issue number:1
First Page:14
Last Page:15
Faculty/Chair:Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Bodenschutz und Rekultivierung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.