• Treffer 49 von 2776
Zurück zur Trefferliste

Ödipus in Innsbruck. Zum Halsmann-Prozess

  • Mit der Veröffentlichung des Beitrags >Ödipus in Innsbruck. Zum Halsmann-Prozess< in der >Vossischen Zeitung< versuchte Erich Fromm 1930 einen direkten Einfluss auf die Urteilsfindung im >Halsmann-Prozess< zu nehmen. Der Sohn Halsmann war angeklagt, seinen Vater bei einer Bergtour umgebracht bzw. in den Abgrund gestoßen zu haben. Die Verteidigung argumentierte mit einer psychologischen Hypothese. Nach ihr stürzte der Vater ab, der Sohn aber leide an einem Ödipuskomplex, der sich in Todeswünschen gegen den Vater äußere. Fromm nahm diese psychologische Argumentation zum Anlass zu zeigen, wie hier psychoanalytisch argumentiert werden kann (und wie nicht). Dabei begreift Fromm den Ödipuskomplex in diesem Beitrag noch ganz im Sinne Freuds als universales Phänomen. Erst in der Folgezeit setzte sich Fromm kritisch mit der Freudschen Libidotheorie und insbesondere mit Freuds Theorie vom Ödipuskomplex auseinander.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Erich Fromm
Verlags-URL (E-Book):http://books.openpublishing.com/e-book/313974/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Vossische Zeitung, Berlin (Januar 1930).
Dokumentart:Artikel / Beiträge
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:1930
Datum der Freischaltung:13.12.2012
Rechteinhaber (E-Book):Fromm Estate
Format:to purchase via publisher
ID-Nr.:1930d-000-deu
Schriften von Erich Fromm nach Art des Dokuments:Articles / Artikel
Schriften von Erich Fromm nach Art der Publikation:Original publication / Erstveröffentlichung
Lizenz (Deutsch):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.