• search hit 80 of 425
Back to Result List

Die Seele des Menschen. Ihre Fähigkeit zum Guten und zum Bösen

  • In >Die Seele des Menschen< entwickelt Erich Fromm erstmals sein Verständnis der Biophilie – der Liebe zum Lebendigen als Gegenkraft zum Angezogensein vom Leblosen und Destruktiven (Nekrophilie), dem Narzissmus und einer inzesthaften Fixierung an mütterliche Figuren. Mit Recht kann deshalb dieses Buch als Erweiterung seines bekanntesten Werks >Die Kunst des Liebens< gesehen werden. Erich Fromm trieb beim Verfassen dieses Buches die Sorge, dass die Menschen durch die industrialisierte Welt in ein Leben voller Gleichgültigkeit, Angst und Hass abgleiten. >Es erhebt sich die Frage, ob wir uns auf eine neue Barbarei zubewegen – oder ob eine Renaissance unserer humanistischen Tradition möglich ist.< (Erich Fromm) Die Biophilie und die Überwindung des Narzissmus sieht Fromm in diesem Buch als die wichtigsten Kräfte für ein >Wachstumssyndrom< an, das der Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben und einem destruktiven Verfall entgegenwirken kann.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Erich Fromm
Publisher URL (ebook):http://books.openpublishing.com/e-book/286089/
Parent Title (German):Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing 286089) 2014.
Translator:Liselotte and Ernst Mickel
Document Type:Ebooks
Language:German
Year of first Publication:1964
Release Date:2015/12/14
Copyright holder (ebook):Fromm Estate
Format:to purchase via publisher
IdNo:1964a-052-deu
Serial Number:enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten
Writings by Erich Fromm by document type:Books / Bücher
Ebooks / E-Books
Writings by Erich Fromm by kind of publication:enclosed in German Ebook Collected Works / in deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten
Licence (German):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.