Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 2 of 25
Back to Result List

Autos, Ziegen und Streithähne

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:0297-zib-6087
  • Das aus den Medien bekannte umstrittene Ziegenproblem (auch Drei-Türen-Problem genannt) wird vollständig analysiert und gelöst. In der Streitfrage spielen sprachliche Mehrdeutigkeiten der Problemformulierung eine wesentliche Rolle; zudem werden Zufallsereignisse mit willkürlicher Information über deren Ergebnisse verwechselt. Tatsächlich erweisen sich beide strittigen Lösungen als teilweise richtige Bestandteile der Gesamtlösung. Die Argumentation wird in allgemeinverständlicher Sprache geführt und anschliessend durch eine formale mathematische Betrachtung ergänzt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics - number of accesses to the document
Metadaten
Author:Marc Steinbach
Document Type:ZIB-Report
Tag:Willkür; Ziegenproblem; Zufall
MSC-Classification:97-XX MATHEMATICS EDUCATION / 97Axx General, mathematics and education / 97A20 Recreational mathematics Games [See also 00A08]
Date of first Publication:2000/11/28
Series (Serial Number):ZIB-Report (00-40)
ZIB-Reportnumber:00-40
Published in:Erschienen in: Mathematische Semesterberichte (2000) 47:1-7-117
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.