Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 73 of 856
Back to Result List

Usability Engineering für medizinische Unterstützungssysteme im Bereich Smart-Applications

  • Die Arbeit auf Intensivstationen und in Operationssälen ist geprägt durch eine wachsende Zahl von (teilweise vernetzten) Geräten, die Vitalparameter des Patienten messen und anzeigen oder zur Therapie dienen. Für die Ärzte und Pflegekräfte wird es immer schwerer, diese alle im Auge zu behalten und angemessen zu interpretieren. Der Trend geht dazu, Unterstützungssysteme zu schaffen, die selbst klinische Expertise enthalten, und dem Anwender helfen, Entscheidungen hinsichtlich Diagnose undDie Arbeit auf Intensivstationen und in Operationssälen ist geprägt durch eine wachsende Zahl von (teilweise vernetzten) Geräten, die Vitalparameter des Patienten messen und anzeigen oder zur Therapie dienen. Für die Ärzte und Pflegekräfte wird es immer schwerer, diese alle im Auge zu behalten und angemessen zu interpretieren. Der Trend geht dazu, Unterstützungssysteme zu schaffen, die selbst klinische Expertise enthalten, und dem Anwender helfen, Entscheidungen hinsichtlich Diagnose und Therapie zu treffen. Die Schwierigkeit besteht darin, einheitliche Systeme für heterogene Anwendergruppen in einer komplexen und dynamischen Arbeitsumgebung zu gestalten. Anhand zweier Beispiele soll im Folgenden veranschaulicht werden, welche allgemeinen Richtlinien dabei Beachtung finden sollten, und auf Grundlage welcher Prozesse und Methoden gebrauchstaugliche Medizingeräte effizient entwickelt werden können. Bei den Beispielen handelt es sich um ein Anästhesiedisplay, das bei der Dosierung der Medikamente helfen soll, sowie ein Diagnosedisplay, das bei der Interpretation der gemessenen Vitalparameter für eine klinische Diagnose unterstützen soll.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Martin Christof KindsmüllerORCiD, Hannes Schulz, Maral Haar
ISSN:1618-162X
Parent Title (German):In: i-com: Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien
Document Type:Article
Language:German
Year of Publishing:2009
Date of Publication (online):2015/03/06
Release Date:2015/03/06
Volume:8
Issue:1
First Page:45
Last Page:51
University Bibliography:Hochschulbibliografie
Licence (German):Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.