• search hit 3 of 5
Back to Result List

Heimat und Verteidigung : der Einfluß räumlicher Identität und individueller Sicherheitskonzepte auf die Bewertung von Verteidigungspolitik und Bundeswehr

  • Die vorliegende Studie ist wie folgt gegliedert: 1) Ausgangslage; 2) Untersuchungskonzeption (2/1 Fragestellung; 2/2 Durchführung der Untersuchung und Untersuchungsinstrumentarium; 2/3 Stichprobe); 3) Individuelle emotionale und soziale Dispositionen des Einzelnen (3/1 Heimat - zwischen Provinzialität und Globalismus; 3/1/1 Emotionale Identität; 3/1/2 Rationale Identität; 3/1/3 Internationale Identifikation; 3/2 Individuum oder Gesellschaft? - Politische Einstellungen, Werte und Lebenskonzepte; 3/2/1 Politische Einstellungen; 3/2/2 Alltägliche Orientierungsmuster; 3/3 Verhältnis des Einzelnen zu Ausland, Ausländern und Ethnien; 3/4 Exkurs - Das Phänomen des Stolzes auf die eigene Nationalität); 4) Dimensionen der Sicherheit; (4/1 Unsicherheitsfaktoren; 4/1/1 Unmittelbare Unsicherheitsfaktoren; 4/1/2 Mittelbare Unsicherheitsfaktoren; 4/2 Sicherheitsfaktoren; 4/2/1 Unmittelbare Sicherheitsfaktoren; 4/2/2 Mittelbare Sicherheitsfaktoren; 4/2/3 Militärische Sicherheit; 4/3 Bewusstsein nationaler Zugehörigkeit und militärische Sicherheit); 5) Die Bundeswehr (5/1 Die Akzeptanz der Bundeswehr als nationaler Sicherheitsfaktor; 5/2 Aufgaben der Bundeswehr; 5/2/1 Einsatzbereiche der Bundeswehr; 5/2/2 Internationale militärische Zusammenarbeit; 5/3 Wehrpflicht; 5/4 Wehrpflicht oder Berufsarmee); 6) Zur Bedrohung des lokalen Individuums; 7) Literaturverzeichnis.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefan Spangenberg, Paul Klein
URN:urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3067
Publisher:SOWI
Place of publication:Strausberg
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:1997
Year of first Online-Publication:2014
Publishing Institution:Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Creating Corporation:Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr
Release Date:2019/11/05
Tag:Akzeptanz; Bedrohungsvorstellung; Bundeswehr; Empirische Untersuchung; Militärische Zusammenarbeit; Militärischer Auftrag; Nationale Identität; Patriotismus; Politische Einstellung; Sicherheitspolitische Lage; Sicherheitspolitisches Risiko; Wehrsystem
Page Number:1 Online-Ressource (72 Seiten)
Veröffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (1974 bis 2012):Arbeitspapiere und Konferenzbeiträge
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.