TY - BOOK A1 - Kümmel, Gerhard T1 - Sicherheits- und Militärpolitik im Cyberspace : die Verteidigungsministerien und Streitkräfte der Welt im Internet N2 - Diese Studie ist global angelegt. Zunächst werden empirische Daten zur weltweiten Nutzung des Internets präsentiert, die das Internet als ein zunehmend wichtigeres Medium der Massenkommunikation ausweisen. Die Daten zeigen, dass erhebliche Unterschiede zwischen den Kontinenten, aber auch zwischen den einzelnen Ländern bestehen. Bei der Analyse der Webseiten der Verteidigungsministerien und der Streitkräfte der Welt werden neben inhaltsanalytischen Kriterien auch solche der Web Evaluation herangezogen. Aufgenommen in die Untersuchung wurden die Länder, bei denen die Webseiten über Suchmaschinen schnell auffindbar sind, sie sich auch an ein globales Publikum richten, d.h. auch in Englisch zugänglich sind und die vom Informationsgehalt her mehr als eine lediglich nominelle Internetpräsenz betreiben. KW - Weltweite Übersicht KW - Internet KW - Verteidigungsministerium KW - Streitkräfte KW - Sicherheitspolitik KW - Militärpolitik KW - Informationspolitik KW - Informationsdarstellung KW - Webauftritt Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2717 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Ebeling, Klaus A1 - Seiffert, Anja A1 - Senger, Rainer T1 - Ethische Fundamente der Inneren Führung N2 - Der Projektauftrag "Ethische Fundamente der Inneren Führung" des BMVg steht im Kontext der tiefgreifenden sicherheitspolitischen, technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die auch von der Bundeswehr Neuorientierung verlangen. Das Interesse ist, aus der Reformkonzeption der "Gründerväter" Maßstäbe zu gewinnen, die eine denkbare Weiterentwicklung der Inneren Führung anleiten könnten. Diese Arbeitspapier stellt einen vorläufigen Extrakt des Projekts zur Diskussion. KW - Bericht KW - Ethik KW - Innere Führung KW - Staatsbürger in Uniform KW - Ansehen der Bundeswehr KW - Gesellschaftliche Integration KW - Politische Legitimation Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2729 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kümmel, Gerhard T1 - Civil-military relations in Germany : past, present and future N2 - Absicht des vorliegenden Arbeitspapieres ist es, die Entwicklung des zivil-militärischen Verhältnisses in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts zu skizzieren und den gegenwärtigen und vielleicht auch absehbaren Zustand dieses Verhältnisses zu bestimmen. Zuvor werden jedoch nationale wie internationale Veränderungsprozesse in ihrer Auswirkung auf das Militär dargelegt, um so den Kontext für die neuerliche Turbulenz im zivilmilitärischen Verhältnis einzufangen.( T2 - Zivil-militärische Zusammenarbeit in Deutschland: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Historische Darstellung KW - Militär und Gesellschaft KW - Wehrmotivation KW - Streitkräfte KW - Bundeswehr KW - Ansehen der Bundeswehr KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Deutsches Kaiserreich 1871-1918 KW - Deutsches Reich Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2749 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Mackewitsch, Reinhard T1 - Der Vorgesetzte im Einsatz : erfüllt er grundsätzliche Anforderungen? N2 - Ziel dieser Untersuchung ist der Vergleich zwischen dem erlebten Vorgesetztenverhalten im Auslandseinsatz (KFOR) und den postulierten Sollvorstellungen gemäß den Grundsätzen der Inneren Führung. Soldaten im KFOR-Einsatz wurden schriftlich aufgefordert, das Verhalten ihrer unmittelbaren und nächsthöheren Vorgesetzten zu bewerten. Neben konkreten Verhaltensweisen von Vorgesetzten wird nach dem Grad des Vertrauens in sie und nach der Effizienz der eigenen Einheit bzw. des Verbandes gefragt. Mögliche Einflussgrößen und Zusammenhänge werden dargestellt. KW - Vorgesetzter KW - Bundeswehr KW - Truppenbetreuung KW - Auslandseinsatz KW - Führungsverhalten KW - Offizier KW - Wehrmotivation KW - Innere Führung KW - Untersuchungsergebnis KW - Untergebener KW - Befragung KW - Vertrauen KW - Hierarchie KW - Kameradschaft Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2752 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Gareis, Sven Bernhard A1 - Kozielski, Peter-Michael A1 - Kratschmar, Michael T1 - Rechtsextreme Orientierungen in Deutschland und ihre Folgen für die Bundeswehr N2 - Die im Verlauf der letzten Jahre zu verzeichnende Ausbreitung rechtsextremer Orientierungen sowie die sprunghafte Zunahme einschlägiger Straftaten in Deutschland hat auch die Bundeswehr nicht unberührt gelassen. 196 Verdachtsfälle auf von Soldaten begangene rechtsextreme oder fremdenfeindliche Delikte im Jahr 2000 waren für das Sozialwissenschaftliche Institut der Anlass, sich in systematischer Weise mit der Bedeutung des Phänomens "Rechtsextremismus" zu befassen. Nach einem Überblick über die Erscheinungsformen und Entstehungsbedingungen rechtsextremer Orientierungen sowie über die vielfältigen funktionalen Störungen, die rechtsextreme Manifestationen auf das innere Gefüge sowie die Auftragserfüllung der Bundeswehr auszuüben vermögen, wendet sich die vorliegende Analyse zwei zentralen Fragestellungen zu: Gibt es ein spezifisches strukturelles Rechtsextremismus-Problem in der Bundeswehr? Wirkt die Bundeswehr durch organisationsspezifische Eigenschaften als Resonanzboden für Personen mit rechtsextremen Weltbildern? KW - Rechtsextremismus KW - Straftat KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Wehrpflichtiger KW - Bundeswehr KW - Auswertungsergebnis KW - Politischer Extremismus Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2764 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Biehl, Heiko T1 - Wendepunkt Kosovo? : Sicherheitspolitische Einstellungen in den alten und neuen Ländern N2 - Das militärische Eingreifen der NATO in den Kosovo-Konflikt wurde im Jahr 1999 von der Mehrheit der westdeutschen Bürger unterstützt und von der Mehrheit der ostdeutschen Bevölkerung abgelehnt. Ausgehend von diesem Befund arbeitet die vorliegende Studie heraus, dass diese abweichenden Haltungen keinen nur punktuellen Charakter besitzen, sondern grundlegende Unterschiede im außenpolitischen und sicherheitspolitischen Meinungsbild der Bürger in den alten und neuen Ländern bestehen. So kann die Untersuchung nachweisen, dass seit dem Kosovo-Konflikt die diesbezüglichen Einstellungen der Ostdeutschen und Westdeutschen auseinanderdriften. Dabei handelt es sich nicht um ein durch unterschiedliche Sozialisation bedingtes Phänomen. Vielmehr weisen auch die Jugendlichen in beiden Landesteilen ein abweichendes Meinungsbild zu außenpolitischen und sicherheitspolitischen Fragestellungen auf... KW - Öffentliche Meinung KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Bundeswehr KW - Befragung KW - Sicherheitspolitik KW - Außenpolitik KW - Akzeptanz KW - Neue Bundesländer KW - Alte Bundesländer KW - Vergleichende Darstellung KW - Empirische Untersuchung KW - Kosovo KW - Kosovo-Krieg Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2773 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Biehl, Heiko A1 - vom Hagen, Ulrich A1 - Mackewitsch, Reinhard T1 - Motivation von Soldaten im Auslandseinsatz: Band 2. Der methodische Ansatz N2 - Nach den theoretischen Überlegungen zur Motivation von Soldaten im Auslandseinsatz im SOWI-Arbeitspapier Nr. 125 werden in dieser Ausgabe die Operationalisierung des Forschungsansatzes dargestellt und transparent gemacht. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: 1) Einleitung:Militärsoziologische Forschung zur Einsatzmotivation. 2) Projektverlauf. 3) Der Fragebogen:Variablenbeschreibung. 4) Ausblick:Empfehlungen zur Durchführung empirischer Erhebungen im Einsatzland. KW - Bundeswehr KW - Empirische Untersuchung KW - Wehrmotivation KW - Wehrpsychologie KW - Soldatisches Selbstverständnis KW - Auslandseinsatz KW - Motivationsforschung KW - Militärsoziologie KW - Methode Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2786 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Bock, Martin T1 - Die Einstellung zur Militärseelsorge in der Bevölkerung und bei Soldaten im Bosnieneinsatz der Bundeswehr N2 - Sowohl in der bundesdeutschen Bevölkerung insgesamt als auch auch bei den deutschen Soldaten im Bosnieneinsatz (Feldlager Rajlovac) ist eine sehr positive Einstellung zur Militärseelsorge festzustellen. Das belegen Untersuchungen, die das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr in den Jahren 1997 und 1998 durchführte. Selbst von Soldaten, die keiner Religionsgemeinschaft angehören, heißen es 88 Prozent gut, daß Militärpfarrer im Lager sind. Daraus wird deutlich, daß im Auslandseinsatz ein besonderer Bedarf an einer Betreuung besteht, wie sie die Militärseelsorge bietet KW - Militärseelsorge KW - Bevölkerung KW - Befragung KW - Soldat KW - Auslandseinsatz KW - Bosnien-Herzegowina KW - Truppenbetreuung KW - Bundeswehr KW - Historische Darstellung Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2790 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Biehl, Heiko A1 - vom Hagen, Ulrich A1 - Mackewitsch, Reinhard T1 - Motivation von Soldaten im Auslandseinsatz: Band 1 N2 - Ziel der Arbeit war es, einen theoretischen Ansatz zu skizzieren, der Einsatzmotivation in friedenserhaltenden Missionen erklärt. Es wird herausgearbeitet, wie Auslandseinsätze die berufliche und persönliche Situation der Soldaten prägen. Es sind im Besonderen drei Bereiche, die die Motivation des einzelnen Soldaten beeinflussen: individuelle Bedürfnisse, dienstliche Belange, das Verhältnis zur Familie. Die bisherigen Theorien zur Einsatzmotivation beziehungsweise Kampfmoral überbetonen den dienstlichen und unterbetonen den familiären Bereich. Die in der Arbeit entwickelte Theorie reicht insofern über die bislang vorgeschlagenen Untersuchungsdesigns hinaus, als dass sie auch die Determinanten von Einsatzmotivation sowohl unter dem Belastungsaspekt wie auch unter dem Belohnungsaspekt betrachtet. Dies ermöglicht die Einordnung der Erkenntnisse in die Theorie rationalen Handelns. KW - Peace-keeping KW - Auslandseinsatz KW - Soldat KW - Wehrmotivation KW - Bundeswehr KW - Militärsoziologie KW - Motivationsforschung KW - Dienstmotivation KW - Soziologische Theorie Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2803 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Gerhard, Wilfried T1 - Extremismusstudien. Extremismus in westlichen Gesellschaften. Rechtsextremismus N2 - Das vorliegende Arbeitspapier des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr beinhaltet zwei Beiträge: 1) Extremismus in westlichen Gesellschaften. In dieser Studie werden drei gegenwärtige Problemlagen strukturell näher analysiert: Neonationalismus, Gewaltextremismus, Fundamentalismus. 2) Rechtsextremismus. In dieser Studie werden Entwicklungen und Systemperspektiven westlicher Gesellschaften skizziert. Die angeführten Zentralprobleme lassen nach Ansicht des Verfassers auch rechtsextremistische Lösungsansätze zu. Am Beispiel von Individualisierung, Pluralisierung und Ästhetisierung wird der jeweils mögliche faschistoide Lösungsansatz thematisiert. KW - Politischer Extremismus KW - Rechtsextremismus KW - Religiöser Fundamentalismus KW - Nationalismus KW - Gewalttätigkeit KW - Individualisierung KW - Pluralismus KW - Soziokultureller Faktor KW - Autoritarismus KW - Politische Einstellung KW - Gesellschaftsentwicklung KW - Sozialer Konflikt KW - Westeuropa KW - USA KW - Sammlung von Beiträgen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2917 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kümmel, Gerhard T1 - Sicherheit in einer unsicheren Welt : europäische Sicherheit im planetarischen Zeitalter N2 - Im Titel dieses Beitrages stecken einige grundlegende Annahmen. Sicherheit in einer unsicheren Welt impliziert die These, dass auch nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes die Sicherheitsproblematik und die Frage nach Krieg und Frieden an prominenter Stelle auf der Tagesordnung der internationalen Politik verbleiben. Die Hoffnungen und Erwartungen, die nicht wenige an den Zerfall der bipolaren Weltordnung knüpfen und die sich etwa auf nachhaltige Demokratisierungsprozesse und Zivilisierungsprozesse in den internationalen Beziehungen erstrecken, erfüllen sich nicht.Sie basieren zwar auf realiter zu beobachtenden Prozessen, bezogen aber andere Faktoren nicht in angemessener Weise in die Analyse ein. KW - Sicherheitspolitisches Risiko KW - Sicherheitspolitische Zusammenarbeit KW - Sicherheitspolitische Lage KW - Sicherheitspolitische Interessen KW - Internationale Beziehungen KW - Europäische Sicherheit KW - Europäische Sicherheitsstruktur Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2927 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kozielski, Peter-Michael T1 - Die Bundeswehr - Spiegelbild der Gesellschaft? N2 - Das vorliegende Arbeitspapier des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zeigt, daß die deutschen Streitkräfte kein perfektes Spiegelbild der Gesellschaft sind. Das Arbeitspapier beschäftigt sich mit der Rekrutierung der Wehrpflichtigen, der Einstellung der Zeitsoldaten und Berufssoldaten und mit Ergebnissen der Bevölkerungsumfrage 1997. Trotz der allgemeinen Wehrpflicht können die Wehrpflichtigen nicht die bundesdeutsche Gesellschaft widerspiegeln, weder demographisch strukturell noch hinsichtlich der Werthaltung, Einstellung zur Bundeswehr. Dass die Bundeswehr kein Spiegelbild der Gesellschaft ist, gilt auch in bezug auf die Berufssoldaten und Zeitsoldaten, bei denen die Bundeswehr de facto eine Positiv-Auslese praktiziert. Hinsichtlich der politischen Einstellungen zeigen Soldaten ähnlich wie andere vergleichbare Berufsgruppen auch mehr eine Neigung zum bürgerlichen Parteienspektrum. Parteien, die eher linke oder rechte Extreme des politischen Spektrums repräsentieren, werden deutlich weniger präferiert. Die Existenz dieser politischen Grundeinstellung ist beruhigend, hat doch der Beruf des Soldaten in erster Linie eine schützende, abwehrende, bewahrende und erhaltende Tendenz. KW - Empirische Sozialforschung KW - Bundeswehr KW - Gesellschaftliche Integration KW - Personelle Bedarfsdeckung KW - Wehrpflichtiger KW - Berufssoldat KW - Zeitsoldat KW - Auswahlverfahren KW - Soziale Herkunft KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Wehrmotivation KW - Politische Einstellung KW - Untersuchungsergebnis Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2931 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Spangenberg, Stefan T1 - Bundeswehr und öffentliche Meinung : Betrachtungen zum aktuellen Verhältnis zwischen Gesellschaft und Streitkräften N2 - Das vorliegende Arbeitspapier des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen die öffentlichen Diskussionen um die Bundeswehr im Jahre 1997 hatten. Grundlage des Arbeitspapiers ist eine alljährliche Bevölkerungsumfrage, die sich mit Einstellungen zur Sicherheitsperzeption, zur Verteidigungspolitik und zur Bundeswehr allgemein beschäftigt. Die Untersuchung erstreckt sich auf folgende Fragestellungen beziehungsweise Einzelaspekte: 1) Die Bundeswehr als klassisches Streitkräfte-Konzept. 2) Ansehen der Bundeswehr. 3) Das zukünftige Aufgabenspektrum der Bundeswehr. 4) Zum Ansehen des Soldaten. 5) Bild des Soldaten in der Bevölkerung. 6) Grundlagen der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Streitkräfte und ihrer Repräsentanten. KW - Empirische Sozialforschung KW - Bundeswehr KW - Gesellschaftliche Integration KW - Ansehen der Bundeswehr KW - Soldatenberuf KW - Berufsbild KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Öffentliche Meinung KW - Verfassungsauftrag der Streitkräfte KW - Sicherheitspolitischer Aspekt KW - Fragebogenerhebung KW - Untersuchungsergebnis Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2948 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Gerhard, Wilfried T1 - Amerika in Europa T2 - America in Europe KW - Außenpolitische Konzeption KW - Transatlantisches Verhältnis KW - USA KW - Nationale Interessen KW - Europa KW - Wertvorstellung KW - Menschenrecht KW - Demokratisierung KW - Ethische Legitimation KW - Politische Legitimation KW - Idealismus KW - Realismus KW - Isolationismus KW - Sicherheitspolitische Zielsetzung KW - Bündnispolitik KW - Realpolitik Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2956 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Biehl, Heiko T1 - Die neue Bundeswehr : Wege und Probleme der Anpassung der deutschen Streitkräfte an die außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen nach dem Ende des Kalten Krieges N2 - Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine gekürzte Fassung der Magisterarbeit des Autors an der Universität Potsdam, die in wesentlichen Teilen während eines Praktikums am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr entstanden ist. Darin analysiert er den erforderlichen Anpassungsprozeß der Bundeswehr an die außenpolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen nach dem Ende des Kalten Krieges. Dabei setzt der sich kritisch mit den Planungen zur Struktur und Ausrüstung der Bundeswehr auseinander und beleuchtet schließlich ausführlich die aus dem Anpassungsprozeß resultierenden Implikationen für die zukünftige Ausbildung der Soldaten und des Führerkorps der Bundeswehr sowie damit einhergehende Änderungen im soldatischen Selbstverständnis. Die Arbeit enthält inhaltlich wertvolle und sehr hilfreiche Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Inneren Führung, die für die Streitkräfte insgesamt von großem Interesse sein dürften. KW - Verfassungsauftrag der Streitkräfte KW - Bundeswehr KW - Legitimation KW - Kollektives Sicherheitssystem KW - Friedenssicherung KW - Sicherheitspolitische Konzeption KW - Außenpolitische Zielsetzung KW - Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts KW - Streitkräftekonzeption KW - Multinationales Korps KW - Hauptverteidigungskräfte KW - Krisenreaktionskräfte KW - Ausrüstung KW - Militärische Ausbildung KW - Ausbildungsziel KW - Einsatzbereitschaft KW - Berufsbild KW - Soldatisches Selbstverständnis KW - Tradition KW - Primat der Politik KW - Gesellschaftliche Integration Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2962 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kümmel, Gerhard A1 - Spangenberg, Stefan T1 - Gewalt, Gesellschaft und Bundeswehr : zur Wahrnehmung der Entwicklung eines gesellschaftlichen Phänomens N2 - Nach Darstellung des Diskurses über Gewalt in der Gesellschaft und seine Relevanz für die Bundeswehr wird in vorliegendem Beitrag über eine Bevölkerungsumfrage des SOWI zum Thema "Jugend und Gewalt" berichtet. Das Erhebungsverfahren und die Ergebnisse werden beschrieben. Sie beziehen sich auf folgende Aspekte: 1) Zur Relevanz von (Jugend-)Gewalt. 2) Ursachen jugendlicher Gewalt. 3) Jugendgewalt und die Bundeswehr. 4) Zur Bedeutung der Bundeswehr als Sozialisationsinstanz. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Befunde, wobei Schlußfolgerungen angeführt sind. Der Beitrag ist als eine explorative Vorstudie konzipiert. Er hat nicht nur eine erste Problematisierung des Gewaltbegriffs erbracht und die Relevanz der Gewalt-Thematik für die Streitkräfte aufgezeigt, sondern auch konkrete forschungsrelevante Fragestellungen für eine umfassendere Untersuchung erarbeitet. KW - Empirische Sozialforschung KW - Bundeswehr KW - Gesellschaft KW - Gewalttätigkeit KW - Kriminalität KW - Jugendkriminalität KW - Sozialverhalten KW - Verhaltenskontrolle KW - Straftat KW - Rechtsextremismus KW - Militärische Sozialisation KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Militärische Erziehung KW - Persönlichkeitsbildung KW - Repräsentativbefragung KW - Untersuchungsergebnis Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2973 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Wasmuht, Ulrike C. T1 - Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen? : Eine Auseinandersetzung mit (un)versöhnlichen Argumenten in der linksintellektuellen Diskussion und öffentlichen Meinung N2 - In vorliegender Untersuchung wird gezeigt, daß in der kontroversen Diskussion über "Frieden schaffen mit oder ohne Waffen" die Verortungen "links-rechts", "konservativ-liberal" oder "pazifistisch-bellizistisch" nicht mehr greifen. Die weltpolitischen Veränderungen waren und sind so fundamental, daß Einstellungen nicht mehr an der reinen Ablehnung oder Befürwortung militärischer Interventionen eingeordnet, beurteilt oder im politischen Zusammenhang angenommen beziehungsweise verurteilt werden können. Es muß vielmehr immer wieder eine Prüfung mit neuen Maßstäben bezüglich des der Debatte zugrundeliegenden Konflikts erfolgen. Im einzelnen werden folgende Aspekte behandelt: 1) Zu den Anfängen der unversöhnlichen öffentlichen Debatte zwischen "Kriegshetzern" und "Friedensdeppen". 2) Zur Diskussion um "Pazifismus-Bellizismus" innerhalb der Friedensforschung und Konfliktforschung. 3) Zum Thema "Frieden schaffen mit oder ohne Waffen" im Spiegel der öffentlichen Meinung: Einstellungen zum Pazifismus, Einstellungen zur Beteiligung der Bundeswehr an militärischen Einsätzen außerhalb des NATO-Gebietes. KW - Verfassungsauftrag der Streitkräfte KW - Bundeswehr KW - Legitimation KW - Kollektives Sicherheitssystem KW - Pazifismus KW - Out of Area Activities KW - Öffentliche Meinung KW - Friedenssicherung KW - Anwendung militärischer Gewalt KW - Friedensforschung KW - UNO-Peace-keeping KW - UNO-Peace-enforcement KW - Politische Einstellung KW - Wehrmotivation KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Empirische Sozialforschung KW - Repräsentativbefragung KW - Untersuchungsergebnis Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2989 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kümmel, Gerhard T1 - The Russian bear : wounded, confused and dangerous? N2 - Die Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr befasst sich mit dem Zustand von Staat und Gesellschaft der Russischen Föderation. Sie betrachtet die wirtschaftliche und innenpolitische Entwicklung und den Einfluss des organisierten Verbrechens auf die Akteure beider Bereiche. Die außenpolitischen und sicherheitspolitischen Aspekte des Transformationsprozesses der neunziger Jahre werden analysiert. Der Verfasser beantwortet die Frage, ob die russische Gesellschaft die in weiten Bereichen herrschende Apathie überwinden und den Staat in die Lage versetzen kann, wieder eine bestimmende Rolle in Europa und in der Welt zu spielen. KW - Russische Föderation KW - Gesellschaftliche Krise KW - Gesellschaftsentwicklung KW - Politische Entwicklung KW - Wirtschaftsentwicklung KW - Systemwandel KW - Organisierte Kriminalität Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2994 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Geppert, Heinrich T1 - Die Militärsoziologie aus der Sicht des Bedarfsträgers : Vortrag vor Studenten der Freien Universität Berlin im Rahmen einer Ringvorlesung zu "Themen der Militärsoziologie heute" N2 - Der Verfasser stellt das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr (SWInstBw) vor. Er äußert sich zum Wissenschaftsverständnis des Instituts und zu den konzeptionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Institutsarbeit. Dem Rückblick auf Entstehung und Aufbau des SWInstBw folgt eine Analyse der Forschungsschwerpunkte. In einem Ausblick skizziert der Verfasser die aktuellen und künftigen Möglichkeiten und Grenzen militärsoziologischer Auftragsforschung des Instituts. KW - Redetext KW - Militärsoziologie KW - Bundeswehr KW - Forschungsinstitut KW - Sozialwissenschaft KW - Entwicklungstendenz KW - Forschungsauftrag Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3004 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Volke, Eva T1 - Freizeit von Soldatinnen und Soldaten unter besonderer Berücksichtigung der Betreuungseinrichtungen der Bundeswehr N2 - Freizeit stellt in der heutigen Gesellschaft einen wichtigen Lebensbereich dar, der nicht nur zur Regeneration und Wiederherstellung der Arbeitskraft und Arbeitsbereitschaft dient, sondern auch zum Synonym für Wohlbefinden und Lebensqualität avanciert ist. Angesichts der Tatsache, dass junge Soldatinnen und Soldaten für ihre Zeit bei der Bundeswehr weitgehend von ihrem bisherigen zivilen, sozialen und kulturellen Umfeld getrennt sind und sich der Dienst in den Streitkräften durch spezifische Anforderungen (z B hohe Dienstzeitbelastung, heimatferne Einberufung, Kasernierung) auszeichnet, ist die Gewährleistung eines ansprechenden Betreuungsangebotes ein integrierter Bestandteil der Inneren Führung (Fürsorge und Betreuung). Im vorliegenden Beitrag wird nach einem kurzen allgemeinen Überblick über die Freizeitproblematik und einer Thematisierung des Freizeitbegriffs, der Stellenwert von Freizeit für Jugendliche näher erörtert, um anhand dieser Befunde den Forschungsbedarf und die Fragestellungen einer (bereits laufenden) Studie zum Freizeitverhalten von jungen Soldatinnen und Soldaten aufzuzeigen. Erste Ergebnisse aus einer quantitativen Befragung von Kasernenkommandanten und Freizeitberatern (Freizeitbüros) liefern einen detaillierten Überblick über die aktuelle Angebotsstruktur der Betreuungseinrichtungen in den Streitkräften.( KW - Soldat KW - Soldatin KW - Freizeitbetreuung KW - Bundeswehr KW - Freizeitverhalten KW - Empirische Untersuchung KW - Befragung Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2827 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Heikenroth, André T1 - Wer will zur Bundeswehr? : Eine Potenzialanalyse ; Ergebnisse der allgemeinen Bevölkerungsumfrage 1998 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (SOWI) N2 - Am Anfang der Potenzialanalyse steht die Darstellung und Analyse des bisherigen Forschungsprozesses am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr (SOWI) zu Fragen der Nachwuchsgewinnung. In einem ersten Unterabschnitt werden zunächst fünf Grundthesen identifiziert, die den Forschungsstand Anfang der neunziger Jahre widerspiegeln. Anhand von Untersuchungsergebnissen aus dem Zeitraum 1992 - 1998 werden diese Hypothesen dann verifiziert bzw falsifiziert. Damit werden sowohl mittelfristige und langfristige Trends als auch Brüche transparent. Im Rahmen der Bevölkerungsumfrage 1998 (insgesamt 536 männliche und weibliche Befragte im Alter von 16 bis 25 Jahre) lautete eine der zentralen Fragestellungen: " Könnten Sie sich vorstellen, Soldat/in bei der Bundeswehr zu werden?" Das Antwortverhalten der Befragten wird in Abhängigkeit von deren Geschlecht und Wohnort (Ost/West, Wehrbereich) analysiert. Darüber hinaus wird die politische Grundhaltung der befragten Jugendlichen dargestellt, sowie ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Dienst in der Bundeswehr und der politischen Grundhaltung hinterfragt. Den zweiten Schwerpunkt der Untersuchung bildete die Frage nach den Motiven potenzieller Soldaten/innen für den Dienst in der Bundeswehr. Hier wird zuerst ein Überblick über das entsprechende Antwortverhalten gegeben und daran anschließend eine Rangfolge der Motive für den Dienst in der Bundeswehr erstellt. Den Abschluss des Themenbereichs bildet dann eine Analyse der Motive für den Dienst in der Bundeswehr nach Ost/West. KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Bundeswehr KW - Empirische Untersuchung KW - Befragung KW - Nachwuchswerbung KW - Wehrmotivation KW - Dienstmotivation KW - Politische Einstellung KW - Jugendlicher KW - Ansehen der Bundeswehr Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2834 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Ebenrett, Heinz-Jürgen A1 - Puzicha, Klaus J. T1 - EUF-Testleistungen wehrpflichtiger junger Männer im wiedervereinigten Deutschland : regionale Unterschiede bei Intelligenzleistungen und den Basisfertigkeiten Rechnen und Rechtschreibung N2 - Leistungsbilder der Wehrpflichtigen aus den verschiedenen Bundesländern, die in den Jahren 1992 bis 1998 beim Psychologischen Dienst der Bundeswehr die Einstellungsuntersuchung und Eignungsfeststellung (EUF) durchlaufen haben, zeigen gewichtige regionale Unterschiede. Ein auffälliges West-Ost-Leistungsgefälle, das noch in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung zu beobachten war, hat sich zwischenzeitlich deutlich verringert. Wie eine vergleichende Betrachtung der verschiedenen Bundesländer zeigt, ist es in den letzten Jahren von einem stabilen Ost und West gleichermaßen zu beobachtenden Süd-Nord-Gefälle überlagert worden. Da die südlichen Länder vor allem durch eine starke Wirtschaftskraft gekennzeichnet sind, wird postuliert, dass wirtschaftliche Prosperität die förderlichen Rahmenbedingungen schafft, in denen sich die Leistungspotenziale junger Menschen entfalten und die mehr als andere Einflussgrößen regionale Unterschiede im Leistungsverhalten erklären können. KW - Wehrpflichtiger KW - Intelligenzforschung KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Bundeswehr KW - Leistungsfähigkeit KW - Mentale Leistung KW - Vergleichende Darstellung KW - Eignungsprüfung-Verwendungsprüfung KW - Geographische Verteilung KW - Rechnen KW - Rechtschreibung Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2840 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kümmel, Gerhard T1 - Morale in the armed forces : a holistic approach and a multi-dimensional model N2 - Moral in den Streitkräften ist (wieder) zu einem Thema in der militärsoziologischen Debatte geworden. Diese Analyse berücksichtigt sowohl mikro- als auch die makrosoziologische Analysenebene, dh es werden die Entwicklungen im internationalen Umfeld wie auch die in den Staaten und den Gesellschaften berücksichtigt. Darauf aufbauend wird einem holistischen Ansatz folgend ein multi-dimensionales Modell zur Analyse von Moral in den Streitkräften entwickelt. KW - Streitkräfte KW - Moral KW - Modell Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2879 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Plath, Ina T1 - Persönliche Bedrohung oder kollektives Risiko? : Sicherheits- und Bedrohungswahrnehmungen im empirischen Vergleich N2 - Im vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen, das Sicherheitsempfinden und Bedrohungsempfinden individueller Akteure mit Hilfe der Sozialtheorie J S Colemans zu hinterfragen. Die Theorieanwendung führt zu Thesen über Bedingungen, unter denen individuelle Akteure Ressourcen, an denen sie interessiert sind, als sicher bzw bedroht wahrnehmen. Eine Analyse von Umfragedaten des SOWI von 1996 bis 1998 gibt Aufschluss über den empirischen Gehalt dieses theoretischen Experiments.(AUT) Gliederung: 1) Einleitung; 2 Begriffsbestimmungen (2/1 Ressourcen, Güter, Kontrolle; 2/2 Sicherheit und Bedrohung); 3) Methode (3/1 Datenbasis, 3/2 Explorative, deskriptive und konfirmative Analysen); 4) Ergebnisse (4/1 Allgemeines Sicherheitsempfinden; 4/2 Sicherheitsaspekte; 4/3 Bedrohungsaspekte); 5 Fazit; 6) Literaturverzeichnis. KW - Handlungstheorie KW - Soziale Interaktion KW - Bedrohungsvorstellung KW - Bevölkerung KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Befragung Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2882 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Bredow, Wilfried von A1 - Kümmel, Gerhard T1 - Das Militär und die Herausforderung globaler Sicherheit : der Spagat zwischen traditionalen und nicht-traditionalen Rollen N2 - Streitkräfte befinden sich wie Staaten und ihre Gesellschaften im Sog der Mondialisierung, dh sie sind den Prozessen der Globalisierung, Transnationalisierung und Internationalisierung ausgesetzt. Dies gilt vermehrt für die Gegenwart und die überschaubare Zukunft, weil die Wirkkräfte der Mondialisierung nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und dem damit verbundenen Wandel des politischen und militärstrategischen Kontextes noch stärker geworden sind. Um den damit verbundenen Risikopotentialen zu begegnen, werden Konzeptionen für den militärisch abgestützten Export von Stabilität in Krisenregionen ausgearbeitet und auch umgesetzt, die das traditionale Rollen-Set der Streitkräfte während des Ost-West-Konflikts - Abschreckung und Verteidigung - und auch das bisherige Selbstverständnis der Soldaten übersteigen. Militärischer Multilateralismus wird dabei zu einem unbedingten Erfordernis, seine Herstellung bedeutet indes nach Ansicht des Autors eine enorme Herausforderung. Die neuen, nichttraditionalen Rollen können mit Ver-Streetworkung, Ver-Zivildienstlichung und Konstabularisierung des Militärs umschrieben werden; sie sind nicht als Ersetzung, sondern im Sinne einer Ergänzung und Ausweitung des bisherigen Rollen-Sets zu verstehen. Die Streitkräfte befinden sich somit nach Ansicht des Autors in einem Spagat zwischen traditionalen Rollen einerseits und nicht-traditionalen Rollen andererseits. In diesem Spagat wird sich das Funktionen-Set der Streitkräfte für das einundzwanzigste Jahrhundert definieren, das durch die Diversifizierung von militärischen Missionen gekennzeichnet sein und zugleich eine politische Aufwertung der Streitkräfte bedeuten wird.( KW - Streitkräfte KW - Sicherheitspolitische Zielsetzung KW - Sicherheitspolitische Konzeption KW - Sicherheitspolitische Theorie KW - Global Governance Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2894 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kümmel, Gerhard T1 - Die Teilbarkeit der Menschenrechte : Menschenrechte und nationalstaatliche Souveränität N2 - Der Diskurs über die Menschenrechte ist durch Unebenheiten und Untiefen gekennzeichnet. Diese liegen zum einen in der Innenansicht der Menschenrechte, das heisst innerhalb des menschenrechtlichen Normen-Gebäudes. Andererseits beziehen sie sich auf ihre Aussenansicht, auf das Verhältnis menschenrechtlicher Normen zu anderen Normen der internationalen Normenordnung. Bezüglich der Innenansicht meint dies die These von den Menschenrechten als neuem internationalen Zivilisations-Standard. In dieser Annahme wird eine Kohärenz der Menschenrechte unterstellt, die in der Realität gebrochen ist. Auch in der Aussenansicht ist die Debatte über Menschenrechte durch das Moment des Politischen geprägt. Dies lässt sich an der Problematik humanitärer Interventionen entfalten. Im Phänomen der humanitären Intervention zeichnet sich eine Re-Definition des Souveränitäts-Begriffes ab. Dies birgt für die Gegenwart und die Zukunft der internationalen Politik ein erhebliches Konfliktpotential. Dennoch liegt die Förderung der Menschenrechte in der Welt nicht nur im moralisch-ethischen, sondern auch im sicherheitspolitischen Interesse des Westens. Sie erfordert aber ein Vorgehen mit Bedacht KW - Empirische Sozialforschung KW - Menschenrecht KW - Internationale Beziehungen KW - Menschenrechtspolitik KW - Souveränität KW - Allgemeine Erklärung der Menschenrechte KW - Internationale Organisation KW - Selbstbestimmungsrecht der Völker KW - Humanitäre Intervention KW - Kollektives Sicherheitssystem KW - Legitimation KW - Wertvorstellung Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2909 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Volke, Eva T1 - Allgemeiner Gesellschaftsdienst - (k)ein Modell für die Zukunft? : Synopse des bisherigen Diskussionsstandes und aktuelle Einstellungen in der Bevölkerung N2 - Ein allgemeiner Gesellschaftsdienst wird als Lösungskonzept für eine Reihe von unterschiedlichen Problemen gesehen, die im gesellschaftspolitischen, sozialpolitischen und sicherheitspolitischen Bereich angesiedelt sind. Nach Darstellung der Argumente für und gegen einen allgemeinen Gesellschaftsdienst wird in vorliegendem Beitrag anhand von zwei repräsentativen Befragungen die generelle Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung zu einem Gesellschaftsdienst und den verschiedenen Dienstoptionen aufgezeigt. Die Befragungen wurden in den Jahren 1995 und 1996 vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr durchgeführt und beschäftigen sich generell mit den Einstellungen der Bevölkerung zu den Themen Sicherheit, Sicherheitspolitik und Bundeswehr. Die hier dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf folgende Aspekte: 1) Einstellungen zum Wehrdienst und Zivildienst. 2) Einstellungen zur Kriegsdienstverweigerung: Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung, Gründe für Kriegsdienstverweigerung. 3) Einstellungen zu einem allgemeinen Gesellschaftsdienst: Akzeptanz eines allgemeinen Gesellschaftsdienstes, Präferenz für einen Gesellschaftsdienst. 4) Bundeswehraffinität und soziale Engagementbereitschaft: Index zur Bundeswehraffinität, Bundeswehraffinität und Einstellungen zum Gesellschaftsdienst. In der Bevölkerung ist eine hohe Akzeptanz zur Ableistung der vorgegebenen Gesellschaftsoptionen im Rahmen einer allgemeinen Dienstpflicht vorhanden. KW - Empirische Sozialforschung KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Zivildienst KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Allgemeiner Gesellschaftsdienst KW - Akzeptanz KW - Legitimation KW - Sicherheitspolitischer Aspekt KW - Soziales Engagement KW - Ansehen der Bundeswehr KW - Wehrmotivation KW - Repräsentativbefragung KW - Untersuchungsergebnis Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3014 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Plath, Ina T1 - Militärische Sicherheit und das Problem kollektiver Güter KW - Militärische Sicherheit KW - Soziologische Theorie KW - Sicherheit Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3021 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Pajon, Christophe A1 - Klein, Paul T1 - Frankreichs Streitkräfte im Wandel KW - Frankreich KW - Streitkräfte Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3039 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Busch, Per-Olof T1 - Konfliktbewältigungsstrategien in der Ausbildung der Bundeswehr : Entwicklung theoriegeleiteter Kriterien zu ihrer Analyse KW - Bundeswehr KW - Landstreitkräfte KW - Ausbildung KW - Krisenmanagement KW - Konflikttheorie KW - Humanitäre Intervention KW - Peace-keeping KW - Out of Area Activities KW - Auslandseinsatz Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3044 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul T1 - Militärische Multinationalität im Meinungsbild der deutschen Bevölkerung N2 - In dieser Studie wird die Akzeptanz multinationaler Streitkräfte sowohl unter den Politikern und Soldaten als auch unter der deutschen Bevölkerung untersucht. Im einzelnen wurden unter der Bevölkerung Befragungen zu folgenden Themen durchgeführt: 1) Bekanntheitsgrad einiger binationaler und multinationaler Großverbände. 2) Befürwortung der militärischen Zusammenarbeit mit anderen Staaten. 3) Ablehnung der militärischen Zusammenarbeit mit anderen Staaten. 4) Meinungen zur Schaffung einer europäischen Armee 1996. 5) Meinungen zur politischen Einigung Europas 1996. 6) Meinung zur Beteiligung der Bundeswehr an SFOR auch mit Kampftruppen. Alle Umfragen werden in einen Gesamtzusammenhang gestellt und erläutert. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarn im Osten war nicht unmittelbar Gegenstand der Umfragen. Die Studie versucht hier allerdings eine Prognose. Die Ergebnisse der Befragungen werden in einem abschließenden Kapitel analysiert und Schlußfolgerungen gezogen. KW - Multinationale Streitkräfte KW - Militärische Zusammenarbeit KW - Sicherheitspolitische Zusammenarbeit KW - Ansehen der Bundeswehr KW - Gesellschaftliche Integration KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Öffentliche Meinung Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3058 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Spangenberg, Stefan A1 - Klein, Paul T1 - Heimat und Verteidigung : der Einfluß räumlicher Identität und individueller Sicherheitskonzepte auf die Bewertung von Verteidigungspolitik und Bundeswehr N2 - Die vorliegende Studie ist wie folgt gegliedert: 1) Ausgangslage; 2) Untersuchungskonzeption (2/1 Fragestellung; 2/2 Durchführung der Untersuchung und Untersuchungsinstrumentarium; 2/3 Stichprobe); 3) Individuelle emotionale und soziale Dispositionen des Einzelnen (3/1 Heimat - zwischen Provinzialität und Globalismus; 3/1/1 Emotionale Identität; 3/1/2 Rationale Identität; 3/1/3 Internationale Identifikation; 3/2 Individuum oder Gesellschaft? - Politische Einstellungen, Werte und Lebenskonzepte; 3/2/1 Politische Einstellungen; 3/2/2 Alltägliche Orientierungsmuster; 3/3 Verhältnis des Einzelnen zu Ausland, Ausländern und Ethnien; 3/4 Exkurs - Das Phänomen des Stolzes auf die eigene Nationalität); 4) Dimensionen der Sicherheit; (4/1 Unsicherheitsfaktoren; 4/1/1 Unmittelbare Unsicherheitsfaktoren; 4/1/2 Mittelbare Unsicherheitsfaktoren; 4/2 Sicherheitsfaktoren; 4/2/1 Unmittelbare Sicherheitsfaktoren; 4/2/2 Mittelbare Sicherheitsfaktoren; 4/2/3 Militärische Sicherheit; 4/3 Bewusstsein nationaler Zugehörigkeit und militärische Sicherheit); 5) Die Bundeswehr (5/1 Die Akzeptanz der Bundeswehr als nationaler Sicherheitsfaktor; 5/2 Aufgaben der Bundeswehr; 5/2/1 Einsatzbereiche der Bundeswehr; 5/2/2 Internationale militärische Zusammenarbeit; 5/3 Wehrpflicht; 5/4 Wehrpflicht oder Berufsarmee); 6) Zur Bedrohung des lokalen Individuums; 7) Literaturverzeichnis. KW - Sicherheitspolitische Lage KW - Sicherheitspolitisches Risiko KW - Bedrohungsvorstellung KW - Politische Einstellung KW - Nationale Identität KW - Patriotismus KW - Akzeptanz KW - Bundeswehr KW - Wehrsystem KW - Militärischer Auftrag KW - Militärische Zusammenarbeit KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3067 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul T1 - Vers des armées post-nationales? : Vortrag, gehalten beim Seminar "Les problèmes militaires en Europe" in Futuroscope/Poitiers, 03. - 05.04.1997 = Das Ende der Nationalarmee? N2 - Über Jahrhunderte hinweg galten Streitkräfte als Verkörperung nationaler Souveränität und Garant staatlicher Unabhängigkeit. Sie unterstanden nationalem Oberbefehl. Nach dem Zweiten Weltkrieg lockerte sich diese enge Verknüpfung zwischen Nationalstaat und nationalen Streitkräften. Zahlreiche Staaten brachten ihre Streitkräfte in Bündnissysteme ein. Die NATO stützt sich zunehmend auf multinationale Großverbände ab. Im Beitrag wird die Multinationalität als verteidigungspolitisches Element des nordatlantischen Bündnisses dargestellt. Zugleich wird Multinationalität als Beitrag zur Integration Europas betrachtet. KW - Multinationale Streitkräfte Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3072 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Wasmuht, Ulrike C. T1 - Der Krieg hat auch ein weibliches Gesicht : über den Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Krieg KW - Militär und Gesellschaft KW - Geschlechterrolle KW - Vergewaltigung KW - Militärischer Konflikt KW - Kriegserfahrung KW - Mann KW - Frau KW - Soziale Rolle KW - Wehrmotivation Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3080 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Volke, Eva T1 - Jugendliche Trendsetter und ihre Einstellungen zum Wehr- und Zivildienst : Ergebnisse einer psychologischen Trendstudie KW - Empirische Untersuchung KW - Trendanalyse KW - Jugendlicher KW - Sicherheitsdenken KW - Bedrohungsvorstellung KW - Alte Bundesländer KW - Neue Bundesländer KW - Vergleichende Darstellung KW - Subjektive Beurteilung KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Ansehen der Bundeswehr KW - Bundeswehr KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Zivildienst Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3095 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Fleckenstein, Bernhard T1 - Germany after unification: Converging and conflicting : Deutschland nach der Einheit: Übereinstimmungen und Differenzen N2 - More than five years after Germany reunited it has become obvious that unification as a mental transformation process has not yet come to an end. Different social norms, values and fundamental beliefs prevailing for half a century in the two systems together with the required capabilities and skills resulted in two divergent societies with their own distinctive patterns of thinking and behaviour. Unification had the strongest impact on the citizens of East Germany. Their political and social system had collapsed over night like a house of cards. The social context West in which the East Germans suddenly found themselves could not just be adapted. Beyond strategies of adjustment a secondary process of socio-political socialization proved necessary, i.e. a radical redefinition of the relationship between the individual and society. Drawing on political, economic and cultural data gained from empirical studies, the paper deals with the question of how far the new socialization process has actually advanced. The focus will be on comparing the change of attitudes to central political topics. It will be shown that there are areas of public life where the continued effect of a former GDR reality still creates conflicts, and that there are others, such as national security policy, where opinions and attitudes held in East and West Germany have converged to a great extent. KW - Deutsche Einigung KW - Sozialer Wandel KW - Mentalität KW - DDR KW - Neue Bundesländer KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Systemwandel Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3108 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kohr, Heinz-Ulrich T1 - Rechts zur Bundeswehr, links zum Zivildienst? : Orientierungsmuster von Heranwachsenden in den alten und neuen Bundesländern Ende 1992 N2 - Zentrale Fragestellung der hier vorliegenden spezifischen Auswertung der Befragungsergebnisse einer umfangreichen Untersuchung von sozio-politischen Orientierungen und Einstellungen zu Sicherheit, Bundeswehr und Sicherheitspolitik ist der Zusammenhang zwischen genereller politischer Orientierung der Heranwachsenden und ihren Einstellungen zu Bundeswehr und Wehrdienst. Speziell geht es darum, die im Titel provokativ formulierte Frage zu beantworten, ob Bundeswehr und Wehrdienst primär für politisch "rechts" stehende Jugendliche akzeptabel bzw. attraktiv sind (weniger jedoch der Zivildienst), während "links" stehende Jugendliche den Zivildienst attraktiver finden bzw. präferieren (und zur Ablehnung des Wehrdiensts tendieren). KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Wehrmotivation KW - Bundeswehr KW - Wehrdienst KW - Zivildienst KW - Empirische Untersuchung KW - Politische Einstellung KW - Neue Bundesländer KW - Alte Bundesländer KW - Soziale Wahrnehmung KW - Bedrohungsvorstellung KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Vergleichende Darstellung KW - Einstellung zum Wehrdienst Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3315 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Seifert, Ruth T1 - Krieg und Vergewaltigung : Ansätze zu einer Analyse KW - Vergewaltigung KW - Militärischer Konflikt KW - Menschenrechtsverletzung KW - Kriegsverbrechen KW - Opfer politischer/ethnischer/rassischer/religiöser Verfolgung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3325 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Anker, Ingrid A1 - Bald, Detlef A1 - Gallenmüller, Jutta A1 - Lippert, Ekkehard ED - Kohr, Heinz-Ulrich ED - Wakenhut, Roland T1 - Nationalbewußtsein und "neuer Nationalismus" bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen : theoretische Entwürfe und empirische Befunde KW - Nationalbewusstsein KW - Nationalismus KW - Jugendlicher KW - Junger Erwachsener KW - Sammlung von Beiträgen Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3330 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul T1 - Ehemalige Zeitoffiziere der Bundeswehr in zivilen Berufen N2 - Da sehr viele Bewerber für die Offizierlaufbahn sich in erster Linie deshalb bewarben, um in der Bundeswehr studieren und dann nach Ablauf ihrer Verpflichtungszeit in einen zivilen Beruf eintreten zu können, war und ist die Attraktivität der Laufbahn im höchsten Maße natürlich auch davon abhängig, ob die studierten Offiziere sich in einem zivilen Beruf erfolgreich behaupten können. Dieser Frage soll im folgenden mit Hilfe empirisch gewonnener Ergebnisse nachgegangen werden. KW - Zivilberufliche Qualifikation KW - Beruf KW - Bundeswehr KW - Fragebogenerhebung KW - Zeitoffizier KW - Motivation KW - Beendigung des Dienstverhältnisses KW - Eingliederung ins Berufsleben KW - Arbeitsmarkt Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3347 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Fleckenstein, Bernhard A1 - Räder, Hans-Georg T1 - Die neue deutsche Sicherheitspolitik im Meinungsbild der Bevölkerung N2 - Bei der in diesem Heft analysierten Umfrage geht es um die Meinungen und Einstellungen der deutschen Bevölkerung zur Sicherheitspolitik und Bundeswehr. Dabei steht im Vordergrund, ob und wie sich die neue deutsche Sicherheitspolitik und der erweiterte Auftrag der Bundeswehr im Bewusstsein der Bürger niedergeschlagen haben. Die Frage lautet, ob es seit der deutschen Vereinigung erhebliche Meinungsveränderungen gegeben hat. Grundlage der Analyse sind bevölkerungsrepräsentative Erhebungen, die vom SOWI in Zusammenarbeit mit EMNID durchgeführt wurden. Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage aus den Jahren 1990, 1991 und 1992. KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Sicherheitspolitik KW - Bundeswehr KW - Repräsentativbefragung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3355 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kuhlmann, Jürgen A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Armee ohne Marschzahl? : zu Entwicklung und Zukunft der Bundeswehr N2 - Aus dem Inhalt: Militärpolitik ist immer auch Gesellschaftspolitik. Zur soziokulturellen Entwicklung in Westdeutschland seit 1945. Phasen der Bundeswehr-Entwicklung. Die Bundeswehr in den Jahren des Kalten Krieges. Deutsche Streitkräfte nach dem Ende des Kalten Krieges. KW - Bundeswehr KW - Militärpolitik KW - Wertvorstellung KW - Bedrohungsvorstellung KW - Berufsbild KW - Öffentliche Meinung KW - Wehrpflicht KW - Soldatin KW - Historische Darstellung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3360 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Hegner, Karl A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Betreuung und Fürsorge in der Bundeswehr : das "Bundeswehr-Sozialwerk e.V." als Beispiel KW - Bundeswehr KW - Selbsthilfeorganisation KW - Befragung KW - Soldat KW - Betreuungseinrichtung Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3372 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Schaffer, Hanne I. T1 - "Wehrpflicht von unten": theoretische Vorüberlegungen zu einer subjektorientierten Untersuchung von Wehrdienstleistenden N2 - Die im folgenden vorgetragenen Ausführungen dienen im Rahmen einer qualitativen Studie über junge Wehrdienstleistende in der Bundeswehr als erste generierende, theoretische Vorüberlegungen. Der gewählte untersuchungsleitende Ansatz einer "Subjektorientierung" verspricht dabei bislang in der militärbezogenen Forschung noch wenig thematisierte Problematisierungen einer theoretischen Interpretation zuzuführen, in der das Subjekt hier der junge Wehrdienstleistende - in seiner spezifischen Situation und mit seinen relevanten Situationswahrnehmungen und spezifischen Bewältigungsstrategien den Ausgangspunkt der Analyse bildet. Gegenstand des vorliegenden Papiers ist die Skizzierung der theoretische Grundlegung einer "Soziologie von unten", die durch eine konsequente Subjektorientierung gewährleistet sein soll. Im Anschluß an die jeweils einzubeziehenden theoretischen Ansätze aus unterschiedlichen Teildisziplinen der Soziologie werden Konsequenzen für die theoretische Einordnung der empirisch fokussierten Problemkreise in der geplanten Studie entwickelt. KW - Subjektivität KW - Militärsoziologie KW - Berufsbild KW - Soldatenberuf KW - Innere Führung KW - Wehrpflichtiger KW - Bundeswehr KW - Berufssoziologie KW - Disziplin KW - Leistungsmotivation KW - Lebensweise Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3388 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Seifert, Ruth T1 - Soldatische Subjektivität, gesellschaftlicher Wandel und Führungsanforderungen : Plädoyer für eine Subjektperspektive in der Militärsoziologie N2 - Die folgenden Ausführungen verstehen sich als Plädoyer für eine Verstärkung subjektorientierten Vorgehens in der Militärsoziologie. Dabei soll gezeigt werden, daß die Subjektperspektive für eine Analyse und daraus resultierend auch für das Verständnis der Bundeswehr unter Bedingungen des derzeitigen gesellschaftlichen Wandels von zentraler Bedeutung ist und darüber hinaus die Probleme militärischer Führung neu beleuchten kann. KW - Subjektivität KW - Militärsoziologie KW - Berufsbild KW - Soldatenberuf KW - Innere Führung KW - Soldat KW - Bundeswehr KW - Sozialer Wandel Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3397 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Collmer, Sabine A1 - Meyer, Georg-Maria A1 - Schaffer, Hanne I. T1 - "Begegnungen" : deutsch-sowjetische Beziehungen im Spiegel der Wahrnehmungen von Offizieren der ehemaligen NVA KW - Streitkräfte KW - UdSSR KW - Ost-West-Beziehungen KW - Befragung KW - Ehemaliger NVA-Angehöriger Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3400 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Rosendahl Huber, Axel A1 - Frantz, Wolfgang T1 - Das Deutsch-Niederländische Korps im Meinungsbild seiner Soldaten : Ergebnisse einer Befragung vom Spätsommer 1995 KW - Befragung KW - Landstreitkräfte KW - Niederlande KW - Bundeswehr KW - Militärische Zusammenarbeit KW - Multinationales Korps KW - Meinungsforschung KW - Soldat KW - Subjektive Beurteilung KW - Dienstmotivation KW - Berufszufriedenheit KW - Militärische Sozialisation KW - Soldatisches Selbstverständnis KW - Europäische Verteidigungsidentität KW - Wehrpflichtarmee KW - Freiwilligenarmee Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3111 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Wasmuht, Ulrike C. T1 - Rechtsextremismus : Bilanz und kritische Würdigung sozialwissenschaftlicher Erklärungsansätze KW - Rechtsextremismus KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Neue Bundesländer Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3129 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Kohr, Heinz-Ulrich T1 - Wertewandel und Soziomoral : Auswirkungen auf die Bundeswehr KW - Wertvorstellung KW - Soziale Interaktion KW - Gesellschaftsentwicklung KW - Bundeswehr Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3133 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Voigt, Tobias T1 - Bibliographie : ausgewählte Arbeiten zur Nationalen Volksarmee seit 1989/90 N2 - Die vorliegende Auswahlbibliographie zur Nationalen Volksarmee beginnt mit dem Jahr 1989 und umfasst die folgenden fünf Jahre. Die getroffene Auswahl soll die thematische Breite der bisherigen NVA-Publikationen wiedergeben. Im Mittelpunkt stehen die Probleme der Integration ehemaliger NVA-Angehöriger in die Bundeswehr. Thematisch ausgeklammert wurden die Bereiche Militärtechnik, Militärstruktur, Konversion und Restationierung. KW - NVA KW - Bibliographie KW - Deutsche Einigung KW - Ehemaliger NVA-Angehöriger Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3145 PB - SOWI CY - Strausberg ER - TY - BOOK A1 - Bornewasser, Manfred A1 - Gallenmüller, Jutta A1 - Blank, Thomas ED - Kohr, Heinz-Ulrich ED - Wakenhut, Roland T1 - Nationale Identität und europäisches Bewußtsein : theoretische Entwürfe und empirische Befunde KW - Nationalbewusstsein KW - Sammlung von Beiträgen Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3157 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Räder, Hans-Georg T1 - Kriegsdienstverweigerung im neuen Deutschland : eine empirische Bestandsaufnahme KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3165 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Schaffer, Hanne I. T1 - Konkurrenz unter Frauen : Arbeitsbeziehungen von weiblichen Beschäftigten bei der Bundeswehr KW - Bundeswehr KW - Frau KW - Soldatin KW - Militärsoziologie KW - Geschlechterverhältnis KW - Zivilpersonal KW - Soziale Interaktion Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3179 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kuhlmann, Jürgen A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Conscription on its way to national service? : paper prepared for the IIMS-Seminar "Conscientious Objection: From Religious Pacifism to Political Protest", Caesarea, Israel, Nov. 18-20, 1992 KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Zivildienst Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3186 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lippert, Ekkehard T1 - "Innere Führung" - Materialien zur Karriere eines Themas KW - Innere Führung KW - Menschenführung KW - Streitkräfte KW - Historische Darstellung Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3199 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lippert, Ekkehard T1 - "The professional soldier" : a reassessment of a classic KW - Bundeswehr KW - Berufssoldat Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3202 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Zelinka, Udo T1 - Herausforderung Säkularisierung : pastoralsoziologische und -theologische Überlegungen zu den Konsequenzen des deutsch-deutschen Einigungsprozesses aus der Perspektive der Militärseelsorge KW - Militärseelsorge Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3218 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Sauter, Johanna T1 - Sozio-politische Orientierungsmuster von männlichen und weiblichen Jugendlichen in Ost- und Westdeutschland und deren Einstellungen zur Bundeswehr KW - Wehrdienst KW - Jugendlicher KW - Politische Einstellung Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3227 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Räder, Hans-Georg T1 - Sicherheit und Gesellschaftsform : zum Begriff "Sicherheit" in expansiven und reflexiven Industriegesellschaften KW - Industrie KW - Sicherheit Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3236 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Fleckenstein, Bernhard T1 - Homosexuality and military service in Germany KW - Bundeswehr KW - Homosexualität Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3246 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul T1 - Probleme in multinationalen militärischen Verbänden am Beispiel der Deutsch-Französischen Brigade N2 - Geschildert werden praktische Erfahrungen aus der Zusammenarbeit multinationaler militärischer Verbände am Beispiel der Deutsch-Französischen Brigade. Insbesondere auf Probleme und Konflikte innerhalb dieser multinationalen Kooperation wird eingegangen. Diese sind im Wesentlichen darin begründet,dass beide Armeen eine große Zahl an Unterschieden aufweisen, wie beispielsweise unterschiedliche Taktik und Einzelplanung, oder aber abweichende militärische Terminologie. KW - Multinationale Streitkräfte KW - Multinationaler Großverband KW - Sicherheitspolitische Zusammenarbeit KW - Militärische Zusammenarbeit KW - Bündnispolitik KW - Bundeswehr KW - Frankreich Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3256 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Collmer, Sabine T1 - Säkularisierung auf dem Vormarsch? : Einstellungen ost- und westdeutscher Grundwehrdienstleistender zu Kirche, Religion und Glauben KW - Säkularisierung KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Bundeswehr KW - Wehrpflichtiger KW - Religion KW - Christliche Kirchen KW - Glaube KW - Politische Einstellung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3263 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kohr, Heinz-Ulrich T1 - Psychological problems in the german unification : paper presented at the Congress on the German Unification of the Korean Psychological Association, Seoul, June 11 - 12, 1993 KW - Wiedervereinigung KW - Soziale Folgen KW - Psychologie Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3275 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Kriesel, Werner T1 - Männliche und weibliche Bewerber für die Laufbahn der Sanitätsoffiziere der Bundeswehr : ein empirischer Vergleich KW - Bundeswehr KW - Sanitätsoffizier KW - Bewerber KW - Mann KW - Frau KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3282 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kriesel, Werner A1 - Lippert, Ekkehard A1 - Klein, Paul T1 - Auslese an der Offizierbewerberprüfzentrale: Offizierbewerber und Offizieranwärter (1992) : ein empirischer Vergleich KW - Offizierbewerber KW - Offizieranwärter KW - Empirische Untersuchung KW - Bundeswehr Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3293 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Schaffer, Hanne I. T1 - "Im Osten viel Neues" : erste Rahmendaten zur Bedeutung der Tagespresse in den neuen Bundesländern KW - DDR KW - Medienpolitik KW - Zensur KW - Neue Bundesländer KW - Journalismus KW - Zeitung KW - Politische Entwicklung KW - Pressewesen KW - Medienberichterstattung KW - Presserecht KW - Systemwandel KW - Mediennutzung KW - Vertrauen KW - Privatisierung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3306 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kuhlmann, Jürgen T1 - National service options in Germany : paper presented at the International Conference National Service : a Global Perspective, Wingspread Conference Center, June 18 -21, 1992, Racine, Wisconsin, USA KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Wehrmotivation KW - Bundeswehr KW - Zivildienst KW - Nonprofit-Organisation KW - Freiwilligendienst KW - Zivilverteidigung KW - Entwicklungszusammenarbeit KW - Alternative KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3412 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Kriesel, Werner T1 - Der Einfluß von Verpflichtungsmodalitäten auf das Bewerbungsverhalten von Interessenten an der Offizierlaufbahn KW - Offizierbewerber KW - Zeitoffizier KW - Wehrmotivation KW - Bundeswehr KW - Bewerbung KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3423 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Collmer, Sabine A1 - Meyer, Georg-Maria T1 - Früher "zur Fahne" - heute "zum Bund" : soziale Deutungsmuster von Wehrpflichtigen Soldaten aus den neuen Bundesländern KW - Wehrpflichtiger KW - Neue Bundesländer KW - Grundwehrdienst KW - Deutungsmuster Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3433 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Collmer, Sabine T1 - Soziale Identität im Wandel : zur Entwicklung des kollektiven Selbstverständnisses in der Bevölkerung der neuen Bundesländer ; eine theoretische Annäherung N2 - Im Rahmen eines Forschungsprojektes des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, München, das vom Katholischen Militärbischofsamt personell unterstützt wird, werden Elemente der sozialen Identität von wehrpflichtigen Soldaten erforscht, die auf dem Gebiet der früheren DDR Dienst tun. Ausgangspunkte des Projektes sind zum einen die gesamtgesellschaftliche Umbruchsituation in den neuen Bundesländern und zum anderen die Integration von Soldaten der ehemaligen NVA in die Bundeswehr. In Kapitel 1 werden einige wesentliche Konzepte zur begrifflichen Eingrenzung von "Identität" und "sozialer Identität" dargestellt. Kapitel 2 untersucht Einflußfaktoren auf die Bildung sozialer Identität in den ehemaligen sozialistischen Staaten. Im Hinblick auf die dramatischen Veränderungen der soziopolitischen Rahmenbedingungen in der ehemaligen DDR werden in Kapitel 3 die Bedeutung und der Einfluß des gesellschaftlichen Umbruchs auf die Identitätsentwicklung analysiert. In Kapitel 4 werden die gesellschaftliche Institution "Kirche" und die Bedeutung von "Religion" für die Menschen in den neuen Bundesländern näher betrachtet. KW - Soziale Identifikation KW - Beeinflussung KW - Soziale Folgen KW - Nationsbildung KW - Religion KW - Gesellschaftliche Integration KW - Bundeswehr KW - Wehrpflichtiger KW - Neue Bundesländer KW - Ehemaliger NVA-Angehöriger KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3448 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Schaffer, Hanne I. T1 - Lebenskonzepte und Zeiterfahrungen junger Männer : zur Bedeutung gewandelter Lebensvorstellungen für die Bundeswehr KW - Freizeitverhalten KW - Lebensweise KW - Work-Life-Balance KW - Mann KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3454 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Kriesel, Werner T1 - Offizierbewerber des Einstellungsjahrgangs 1992 aus den alten und neuen Bundesländern : ein empirischer Vergleich KW - Empirische Untersuchung KW - Bundeswehr KW - Alte Bundesländer KW - Neue Bundesländer KW - Wehrmotivation KW - Offizierbewerber Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3468 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Seifert, Ruth T1 - Frauen, Männer und Militär : vier Thesen zur Männlichkeit (in) der Armee N2 - Diese Ausführungen beschäftigen sich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Männlichkeit und Militär. KW - Gleichberechtigung KW - Mann KW - Frau KW - Militärsoziologie Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3484 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Was ist, was kann und was soll Militärsoziologie? KW - Militärsoziologie KW - Historische Darstellung KW - Forschung und Entwicklung KW - Empirische Sozialforschung KW - Zukunft Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3491 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Bock, Martin T1 - Religion und Militär : konzeptionelle Überlegungen zum internationalen Vergleich der Seelsorge an Soldaten N2 - Zunaechst werden die vorhandenen strukturellen Grundmuster (institutionelle Dualitaet des religioesen Dienstes in den Streitkraeften, Seelsorge an Soldaten als religioeser Dienst in einer totalen Institution, religioeser Dienst in den Streitkraeften als koordinierungsbeduerftige Angelegenheit) problematisiert. Auf dieser Grundlage werden Kriterien fuer eine Bestandsaufnahme und einen Vergleich abgeleitet. Diese umfassen die formelle Koordinierung und die materielle Koordinierung, die zwischen nicht zur Disposition stehenden und koordinierbaren Anliegen unterscheidet. Als koordinierbar werden betrachtet: 1) Die institutionelle Absicherung der Funktionsfaehigkeit, 2) Aufgaben und Umfang, 3) Personal, 4) Administration und 5) Finanzierung des religioesen Dienstes in den Streitkraeften. KW - Militärseelsorge KW - Religion KW - Streitkräfte KW - Religionsfreiheit KW - Glaubensfreiheit KW - Staat und Religion KW - Religionsausübung KW - Koordinierung KW - Organisation KW - Rechtsgrundlage KW - Rechtsstellung KW - Vergleichende Darstellung Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3504 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kohr, Heinz-Ulrich T1 - Wertewandel, Sicherheitsverständnis und Sicherheitsfunktionen der Bundeswehr : Perspektiven von 16-25jährigen in den alten und neuen Bundesländern im Dezember '90/Juli '91 T1 - Concepts of security and security functions of the German armed forces in times of change : perceptions of the young in the old and new laender KW - Befragung KW - Bundeswehr KW - Jugendlicher KW - Wertvorstellung KW - Sicherheitspolitische Lagebeurteilung KW - Militärischer Auftrag Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3519 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Forsthofer, Rudolf A1 - Gallenmüller, Jutta A1 - Gerth, Werner A1 - Lippert, Ekkehard A1 - Martini, Massimo ED - Kohr, Heinz-Ulrich ED - Wakenhut, Roland T1 - Untersuchungen zum Bewußtsein nationaler Zugehörigkeit KW - Nation KW - Nationalbewusstsein KW - Nationale Identität KW - Alte Bundesländer KW - Neue Bundesländer KW - Politisches Bewusstsein KW - Sammlung von Beiträgen Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3521 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Bald, Detlef T1 - Die Wehrpflicht - das legitime Kind der Demokratie? : vom Wehrrecht zur Wehrpflicht in Deutschland KW - Wehrpflicht Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3537 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul T1 - Soldat ohne Feind : Notwendigkeit oder Anachronismus? KW - Politische Legitimation KW - Ethische Legitimation KW - Bundeswehr KW - Bedrohungsvorstellung KW - Militärischer Auftrag KW - Militärstrategische Bedrohung Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3548 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Kriesel, Werner T1 - Der Rücktritt von der Bewerbung als Offiziersanwärter nach bereits bestandener Prüfung an der Offiziersbewerberprüfzentrale KW - Bundeswehr KW - Bewerbung KW - Personalauswahl Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3553 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Die Deutsch-Französische Brigade als Beispiel für die militärische Integration Europas N2 - Bei der Deutsch-Französischen Brigade handelt es sich um den ersten zu Friedenszeiten in Mitteleuropa gegründeten militärischen Großverband, der sich dauerhaft aus Soldaten zweiter benachbarter Staaten zusammensetzt. Auf diese Weise soll beispielsweise die Interoperabilität zwischen deutschen und französischen Truppenteilen gefördert werden. Auch bei Material und Ausrüstung soll es durch sie Kooperation zu effektiven Standardisierungen kommen. KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Frankreich KW - Multinationaler Großverband KW - Brigade Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3566 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Köllner, Lutz T1 - Rüstungskonversion in der Bundesrepublik Deutschland : Grundfragen und gesamtwirtschaftliche Wirkungen KW - Rüstungskonversion KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Verteidigungskosten KW - Rüstungsindustrie KW - Konventionelle Abrüstung KW - Wirtschaftsentwicklung KW - Makroökonomie Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3576 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Bald, Detlef T1 - Die "Jahresarbeit" in der Generalstabsausbildung : ein Beitrag zum Stellenwert von Wissenschaft in den Streitkräften KW - Stabsoffizier KW - Ausbildung Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3580 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kohr, Heinz-Ulrich T1 - Öffentliche Meinung, Wertewandel und Sicherheit KW - Militärstrategische Bedrohung KW - Taktische Bedrohung KW - Operative Bedrohung KW - Militärischer Auftrag KW - Befragung KW - Sicherheitspolitik KW - Wehrdienst KW - Zivildienst KW - Wertvorstellung Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3595 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kuhlmann, Jürgen A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst in der Bundesrepublik Deutschland KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Zivildienst KW - Wehrmotivation Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3608 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kuhlmann, Jürgen A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Wehrpflicht ade? : Argumente wider und für die Wehrpflicht in Friedenszeiten KW - Bundeswehr KW - Wehrpflicht KW - Wehrpflichtarmee KW - Freiwilligenarmee KW - Wehrsystem KW - Wehrgerechtigkeit KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Verfassungsauftrag der Streitkräfte Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3616 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Kriesel, Werner T1 - Das Berufsbild des Offiziers im Spiegel empirischer Daten (1970-1989) KW - Offizier KW - Empirische Untersuchung KW - Berufsbild KW - Bundeswehr Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3629 SP - 1 Online-Ressource (53 Seiten) CY - SOWI ER - TY - BOOK A1 - Seifert, Ruth T1 - Frauen, Männer und Militär: eine Ergänzung militärsoziologischer Perspektiven KW - Gleichberechtigung KW - Mann KW - Frau KW - Militärsoziologie Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3630 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kriesel, Werner A1 - Klein, Paul A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Freizeit der Soldaten: 3. Zum Freizeitverhalten junger Männer : Sekundärauswertung einer Erhebung Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3649 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Fleckenstein, Bernhard T1 - Fremde Truppen im vereinigten Deutschland : gegenwärtige Situation und künftige Aussichten KW - Bundesrepublik Deutschland KW - DDR KW - Stationierungstruppen KW - UdSSR KW - USA KW - Großbritannien KW - Frankreich KW - Kanada KW - Niederlande KW - Deutsche Einigung KW - Truppenabzug Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3652 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Frantz, Wolfgang A1 - Klein, Paul A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Zur Stimmungslage in der Deutsch-Französischen Brigade : erste Ergebnisse einer Umfrage vom Frühsommer 1990 N2 - Im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Begleituntersuchung wurde im Sommer 1989 erstmals eine binationale Fragebogenerhebung bei deutschen und französischen Soldaten durchgeführt, die für eine Versetzung in die Brigade vorgesehen waren. Sie kam zu dem Ergebnis, dass die französischen Soldaten an dem deutsch-französischen Truppenverband wesentlich stärker interessiert waren als ihre deutschen Kameraden. Deutsche und Franzosen sahen allerdings gemeinsam in der Brigade einen ersten konkreten Schritt zu einer deutsch-französischen Verteidigungskooperation und vermuteten, sie könnte der Nukleus einer zukünftigen europäischen Armee sein. Aufbauend auf den damaligen Erwartungen, versucht die vorliegende Untersuchung die Frage zu beantworten, ob die 1989 geäußerten Vorstellungen durch den Dienst in der Brigade realisiert wurden. Außerdem will sie in einer Momentaufnahme die Stimmungen der Soldaten wiedergeben, wie sie zu einem Zeitpunkt vorherrschten, zu dm die bereits bestehenden Einheiten der Brigade ihren normalen Dienstbetrieb hatten. KW - Befragung KW - Wehrmotivation KW - Sprachkenntnisse KW - Multinationaler Großverband KW - Wehrdienst KW - Bundeswehr KW - Streitkräfte KW - Frankreich Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3664 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kohr, Heinz-Ulrich T1 - Wehrdienst als Teil eines allgemeinen Gesellschaftsdienstes? : Überlegungen und Ergebnisse einer Pilot-Studie zur gesellschaftlichen Engagementbereitschaft von 18 - 28jährigen Männern und Frauen KW - Wehrdienst KW - Allgemeiner Gesellschaftsdienst KW - Studienbericht KW - Jugendlicher KW - Bundesrepublik Deutschland Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3672 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Seifert, Ruth T1 - Zwischen Recht und Disziplin : Überlegungen zur Problematik von Eigentumsdelikten in der Bundeswehr KW - Kriminalität KW - Soldat KW - Bundeswehr KW - Diebstahl KW - Empirische Sozialforschung KW - Sozialwissenschaft KW - Entwicklungstendenz KW - Auswertungsergebnis KW - Moral KW - Verhaltensnorm Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3686 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Meyer, Georg-Maria T1 - Bundeswehr im Umbruch - Chancen und Schwierigkeiten für Soldatenfamilien N2 - Vor dem Hintergrund tiefgreifender Wandlungen des Ost-West-Verhältnisses soll der Frage nachgegangen werden, welche Folgen eine nachhaltige Veränderung der Bundeswehr für Soldatenfamilien haben kann. KW - Bundeswehr KW - Soldatenfamilie KW - Ost-West-Konflikt KW - Sicherheitspolitische Lage KW - Systemwandel KW - Truppenalltag KW - Vereinbarkeit von Familie und Beruf KW - Befragung Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3699 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Räder, Hans-Georg T1 - Zur politischen Philosophie der Sicherheit : Variationen über Thomas Hobbes Programm der Pazifizierung N2 - In den folgenden Überlegungen soll dort angeknüpft werden, wo Sicherheit zum ersten Mal als zentrales Politikproblem formuliert wurde, nämlich bei Thomas Hobbes, der 1651 seine bekannteste Schrift "Leviathan" veröffentlichte. Das Hauptaugenmerk soll in den folgenden Betrachtungen weniger auf der Hobbesschen Vertragskonstruktion als vielmehr auf der Zwecksetzung seiner Konstruktion des "Leviathan", des weltlichen Souveräns als Staat, liegen. Dieser Zweck war für Hobbes die definitive Lösung des Sicherheitsproblems, die Pazifizierung des Triebwesens Mensch. Zunächst wird die Hobbessche Problemstellung und Problemlösung im Zusammenhang seiner Zeit aufgegriffen. Dann ist zu zeigen, welche der Hobbesschen Aspekte sich verselbständigten, über ihn hinaustrieben. Nach dieser Bestandsaufnahme wird gefragt, inwiefern Hobbes noch aktuell sein kann. Welche Implikationen hat sein naturrechtliches Prinzip der Selbsterhaltung heute? Gibt es Überhaupt noch Anknüpfungen an das Hobbessche Programm? Ist die Idee supra-nationaler Organisationen wie Völkerbund oder UNO eine Extension dieses Programms? Welche geschichtlichen Prozesse sind im Hobbesschen Programm abzulesen? Schließlich stellt sich die Frage, ob wir trotz aller "Fortgeschrittenheit" inzwischen nicht wieder dort stehen, wo Hobbes begann: Müssen wir heute das Problem der Sicherheit aufs Neue lösen? Im ideologischen Diskurs heißt das vor allem, ob das Sicherheitsproblem innerhalb der liberalen Theorietradition solchermaßen rekonstruktionsfähig ist, daß es den heutigen globalen Problemparametern noch entsprechen kann. KW - Sicherheitsdenken KW - Sicherheitspolitische Theorie KW - Philosophie KW - Pazifismus KW - Mensch KW - Kollektives Sicherheitssystem Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3702 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kriesel, Werner T1 - Freizeit der Soldaten: 2. Zur Freizeitunzufriedenheit wehrübender Soldaten : Sekundärauswertung einer Erhebung Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3713 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kriesel, Werner T1 - Freizeit der Soldaten: 1. Zur Freizeit wehrdienstleistender Soldaten : Sekundärauswertung einer Erhebung Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3727 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Bald, Detlef T1 - Das Paradigma der Sicherheitspolitik in Deutschland: Die Rechte der vier Mächte KW - Viermächteverantwortung KW - Rechtsgrundlage KW - Völkerrecht KW - Völkerrechtlicher Vertrag KW - Kapitulation KW - Weltkrieg II KW - Sicherheitspolitik KW - Bundesrepublik Deutschland KW - DDR KW - Bundeswehr KW - NVA KW - Bündnisstruktur KW - Besatzungspolitik KW - Besatzungsrecht KW - Historische Darstellung Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3734 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Paul T1 - Erwartungen an die Deutsch-Französische Brigade bei französischen Soldaten KW - Multinationaler Großverband KW - Frankreich KW - Streitkräfte KW - Soldat KW - Wehrmotivation KW - Befragung KW - Sprachkenntnisse KW - Bundeswehr Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3740 PB - SOWI CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kuhlmann, Jürgen A1 - Lippert, Ekkehard T1 - Conscientious objection in the Federal Republic of Germany : paper prepared for the conference: International Perspectives on Conscientious Objection, Utrecht/Netherlands, March 24 - 27, 1990 KW - Kriegsdienstverweigerung KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Vorgeschichte KW - Rechtsgrundlage KW - Antrag auf Kriegsdienstverweigerung KW - Entwicklungstendenz KW - Wehrmotivation KW - Zivildienst KW - Öffentliche Meinung KW - Einstellung zum Wehrdienst KW - Bildungsstand KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3751 PB - SOWI CY - München ER -