@book{Kuemmel2003, author = {K{\"u}mmel, Gerhard}, title = {Sicherheits- und Milit{\"a}rpolitik im Cyberspace : die Verteidigungsministerien und Streitkr{\"a}fte der Welt im Internet}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2717}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (52 Seiten)}, year = {2003}, abstract = {Diese Studie ist global angelegt. Zun{\"a}chst werden empirische Daten zur weltweiten Nutzung des Internets pr{\"a}sentiert, die das Internet als ein zunehmend wichtigeres Medium der Massenkommunikation ausweisen. Die Daten zeigen, dass erhebliche Unterschiede zwischen den Kontinenten, aber auch zwischen den einzelnen L{\"a}ndern bestehen. Bei der Analyse der Webseiten der Verteidigungsministerien und der Streitkr{\"a}fte der Welt werden neben inhaltsanalytischen Kriterien auch solche der Web Evaluation herangezogen. Aufgenommen in die Untersuchung wurden die L{\"a}nder, bei denen die Webseiten {\"u}ber Suchmaschinen schnell auffindbar sind, sie sich auch an ein globales Publikum richten, d.h. auch in Englisch zug{\"a}nglich sind und die vom Informationsgehalt her mehr als eine lediglich nominelle Internetpr{\"a}senz betreiben.}, language = {de} } @book{EbelingSeiffertSenger2002, author = {Ebeling, Klaus and Seiffert, Anja and Senger, Rainer}, title = {Ethische Fundamente der Inneren F{\"u}hrung}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2729}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (69 Seiten)}, year = {2002}, abstract = {Der Projektauftrag "Ethische Fundamente der Inneren F{\"u}hrung" des BMVg steht im Kontext der tiefgreifenden sicherheitspolitischen, technologischen und gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen, die auch von der Bundeswehr Neuorientierung verlangen. Das Interesse ist, aus der Reformkonzeption der "Gr{\"u}nderv{\"a}ter" Maßst{\"a}be zu gewinnen, die eine denkbare Weiterentwicklung der Inneren F{\"u}hrung anleiten k{\"o}nnten. Diese Arbeitspapier stellt einen vorl{\"a}ufigen Extrakt des Projekts zur Diskussion.}, language = {de} } @book{Kuemmel2001, author = {K{\"u}mmel, Gerhard}, title = {Civil-military relations in Germany : past, present and future}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2749}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (48 Seiten)}, year = {2001}, abstract = {Absicht des vorliegenden Arbeitspapieres ist es, die Entwicklung des zivil-milit{\"a}rischen Verh{\"a}ltnisses in Deutschland in der zweiten H{\"a}lfte des 20sten Jahrhunderts zu skizzieren und den gegenw{\"a}rtigen und vielleicht auch absehbaren Zustand dieses Verh{\"a}ltnisses zu bestimmen. Zuvor werden jedoch nationale wie internationale Ver{\"a}nderungsprozesse in ihrer Auswirkung auf das Milit{\"a}r dargelegt, um so den Kontext f{\"u}r die neuerliche Turbulenz im zivilmilit{\"a}rischen Verh{\"a}ltnis einzufangen.(}, language = {en} } @book{Mackewitsch2001, author = {Mackewitsch, Reinhard}, title = {Der Vorgesetzte im Einsatz : erf{\"u}llt er grunds{\"a}tzliche Anforderungen?}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2752}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (72 Seiten)}, year = {2001}, abstract = {Ziel dieser Untersuchung ist der Vergleich zwischen dem erlebten Vorgesetztenverhalten im Auslandseinsatz (KFOR) und den postulierten Sollvorstellungen gem{\"a}ß den Grunds{\"a}tzen der Inneren F{\"u}hrung. Soldaten im KFOR-Einsatz wurden schriftlich aufgefordert, das Verhalten ihrer unmittelbaren und n{\"a}chsth{\"o}heren Vorgesetzten zu bewerten. Neben konkreten Verhaltensweisen von Vorgesetzten wird nach dem Grad des Vertrauens in sie und nach der Effizienz der eigenen Einheit bzw. des Verbandes gefragt. M{\"o}gliche Einflussgr{\"o}ßen und Zusammenh{\"a}nge werden dargestellt.}, language = {de} } @book{GareisKozielskiKratschmar2001, author = {Gareis, Sven Bernhard and Kozielski, Peter-Michael and Kratschmar, Michael}, title = {Rechtsextreme Orientierungen in Deutschland und ihre Folgen f{\"u}r die Bundeswehr}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2764}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (61 Seiten)}, year = {2001}, abstract = {Die im Verlauf der letzten Jahre zu verzeichnende Ausbreitung rechtsextremer Orientierungen sowie die sprunghafte Zunahme einschl{\"a}giger Straftaten in Deutschland hat auch die Bundeswehr nicht unber{\"u}hrt gelassen. 196 Verdachtsf{\"a}lle auf von Soldaten begangene rechtsextreme oder fremdenfeindliche Delikte im Jahr 2000 waren f{\"u}r das Sozialwissenschaftliche Institut der Anlass, sich in systematischer Weise mit der Bedeutung des Ph{\"a}nomens "Rechtsextremismus" zu befassen. Nach einem {\"U}berblick {\"u}ber die Erscheinungsformen und Entstehungsbedingungen rechtsextremer Orientierungen sowie {\"u}ber die vielf{\"a}ltigen funktionalen St{\"o}rungen, die rechtsextreme Manifestationen auf das innere Gef{\"u}ge sowie die Auftragserf{\"u}llung der Bundeswehr auszu{\"u}ben verm{\"o}gen, wendet sich die vorliegende Analyse zwei zentralen Fragestellungen zu: Gibt es ein spezifisches strukturelles Rechtsextremismus-Problem in der Bundeswehr? Wirkt die Bundeswehr durch organisationsspezifische Eigenschaften als Resonanzboden f{\"u}r Personen mit rechtsextremen Weltbildern?}, language = {de} } @book{Biehl2001, author = {Biehl, Heiko}, title = {Wendepunkt Kosovo? : Sicherheitspolitische Einstellungen in den alten und neuen L{\"a}ndern}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2773}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (42 Seiten)}, year = {2001}, abstract = {Das milit{\"a}rische Eingreifen der NATO in den Kosovo-Konflikt wurde im Jahr 1999 von der Mehrheit der westdeutschen B{\"u}rger unterst{\"u}tzt und von der Mehrheit der ostdeutschen Bev{\"o}lkerung abgelehnt. Ausgehend von diesem Befund arbeitet die vorliegende Studie heraus, dass diese abweichenden Haltungen keinen nur punktuellen Charakter besitzen, sondern grundlegende Unterschiede im außenpolitischen und sicherheitspolitischen Meinungsbild der B{\"u}rger in den alten und neuen L{\"a}ndern bestehen. So kann die Untersuchung nachweisen, dass seit dem Kosovo-Konflikt die diesbez{\"u}glichen Einstellungen der Ostdeutschen und Westdeutschen auseinanderdriften. Dabei handelt es sich nicht um ein durch unterschiedliche Sozialisation bedingtes Ph{\"a}nomen. Vielmehr weisen auch die Jugendlichen in beiden Landesteilen ein abweichendes Meinungsbild zu außenpolitischen und sicherheitspolitischen Fragestellungen auf...}, language = {de} } @book{BiehlvomHagenMackewitsch2001, author = {Biehl, Heiko and vom Hagen, Ulrich and Mackewitsch, Reinhard}, title = {Motivation von Soldaten im Auslandseinsatz: Band 2. Der methodische Ansatz}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2786}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (70 Seiten)}, year = {2001}, abstract = {Nach den theoretischen {\"U}berlegungen zur Motivation von Soldaten im Auslandseinsatz im SOWI-Arbeitspapier Nr. 125 werden in dieser Ausgabe die Operationalisierung des Forschungsansatzes dargestellt und transparent gemacht. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: 1) Einleitung:Milit{\"a}rsoziologische Forschung zur Einsatzmotivation. 2) Projektverlauf. 3) Der Fragebogen:Variablenbeschreibung. 4) Ausblick:Empfehlungen zur Durchf{\"u}hrung empirischer Erhebungen im Einsatzland.}, language = {de} } @book{Bock2001, author = {Bock, Martin}, title = {Die Einstellung zur Milit{\"a}rseelsorge in der Bev{\"o}lkerung und bei Soldaten im Bosnieneinsatz der Bundeswehr}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2790}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (98 Seiten)}, year = {2001}, abstract = {Sowohl in der bundesdeutschen Bev{\"o}lkerung insgesamt als auch auch bei den deutschen Soldaten im Bosnieneinsatz (Feldlager Rajlovac) ist eine sehr positive Einstellung zur Milit{\"a}rseelsorge festzustellen. Das belegen Untersuchungen, die das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr in den Jahren 1997 und 1998 durchf{\"u}hrte. Selbst von Soldaten, die keiner Religionsgemeinschaft angeh{\"o}ren, heißen es 88 Prozent gut, daß Milit{\"a}rpfarrer im Lager sind. Daraus wird deutlich, daß im Auslandseinsatz ein besonderer Bedarf an einer Betreuung besteht, wie sie die Milit{\"a}rseelsorge bietet}, language = {de} } @book{BiehlvomHagenMackewitsch2000, author = {Biehl, Heiko and vom Hagen, Ulrich and Mackewitsch, Reinhard}, title = {Motivation von Soldaten im Auslandseinsatz: Band 1}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2803}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (55 Seiten)}, year = {2000}, abstract = {Ziel der Arbeit war es, einen theoretischen Ansatz zu skizzieren, der Einsatzmotivation in friedenserhaltenden Missionen erkl{\"a}rt. Es wird herausgearbeitet, wie Auslandseins{\"a}tze die berufliche und pers{\"o}nliche Situation der Soldaten pr{\"a}gen. Es sind im Besonderen drei Bereiche, die die Motivation des einzelnen Soldaten beeinflussen: individuelle Bed{\"u}rfnisse, dienstliche Belange, das Verh{\"a}ltnis zur Familie. Die bisherigen Theorien zur Einsatzmotivation beziehungsweise Kampfmoral {\"u}berbetonen den dienstlichen und unterbetonen den famili{\"a}ren Bereich. Die in der Arbeit entwickelte Theorie reicht insofern {\"u}ber die bislang vorgeschlagenen Untersuchungsdesigns hinaus, als dass sie auch die Determinanten von Einsatzmotivation sowohl unter dem Belastungsaspekt wie auch unter dem Belohnungsaspekt betrachtet. Dies erm{\"o}glicht die Einordnung der Erkenntnisse in die Theorie rationalen Handelns.}, language = {de} } @book{Gerhard1999, author = {Gerhard, Wilfried}, title = {Extremismusstudien. Extremismus in westlichen Gesellschaften. Rechtsextremismus}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2917}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (33 Seiten)}, year = {1999}, abstract = {Das vorliegende Arbeitspapier des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr beinhaltet zwei Beitr{\"a}ge: 1) Extremismus in westlichen Gesellschaften. In dieser Studie werden drei gegenw{\"a}rtige Problemlagen strukturell n{\"a}her analysiert: Neonationalismus, Gewaltextremismus, Fundamentalismus. 2) Rechtsextremismus. In dieser Studie werden Entwicklungen und Systemperspektiven westlicher Gesellschaften skizziert. Die angef{\"u}hrten Zentralprobleme lassen nach Ansicht des Verfassers auch rechtsextremistische L{\"o}sungsans{\"a}tze zu. Am Beispiel von Individualisierung, Pluralisierung und {\"A}sthetisierung wird der jeweils m{\"o}gliche faschistoide L{\"o}sungsansatz thematisiert.}, language = {de} } @book{Kuemmel1999, author = {K{\"u}mmel, Gerhard}, title = {Sicherheit in einer unsicheren Welt : europ{\"a}ische Sicherheit im planetarischen Zeitalter}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2927}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (29 Seiten)}, year = {1999}, abstract = {Im Titel dieses Beitrages stecken einige grundlegende Annahmen. Sicherheit in einer unsicheren Welt impliziert die These, dass auch nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes die Sicherheitsproblematik und die Frage nach Krieg und Frieden an prominenter Stelle auf der Tagesordnung der internationalen Politik verbleiben. Die Hoffnungen und Erwartungen, die nicht wenige an den Zerfall der bipolaren Weltordnung kn{\"u}pfen und die sich etwa auf nachhaltige Demokratisierungsprozesse und Zivilisierungsprozesse in den internationalen Beziehungen erstrecken, erf{\"u}llen sich nicht.Sie basieren zwar auf realiter zu beobachtenden Prozessen, bezogen aber andere Faktoren nicht in angemessener Weise in die Analyse ein.}, language = {de} } @book{Kozielski1998, author = {Kozielski, Peter-Michael}, title = {Die Bundeswehr - Spiegelbild der Gesellschaft?}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2931}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (38 Seiten)}, year = {1998}, abstract = {Das vorliegende Arbeitspapier des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zeigt, daß die deutschen Streitkr{\"a}fte kein perfektes Spiegelbild der Gesellschaft sind. Das Arbeitspapier besch{\"a}ftigt sich mit der Rekrutierung der Wehrpflichtigen, der Einstellung der Zeitsoldaten und Berufssoldaten und mit Ergebnissen der Bev{\"o}lkerungsumfrage 1997. Trotz der allgemeinen Wehrpflicht k{\"o}nnen die Wehrpflichtigen nicht die bundesdeutsche Gesellschaft widerspiegeln, weder demographisch strukturell noch hinsichtlich der Werthaltung, Einstellung zur Bundeswehr. Dass die Bundeswehr kein Spiegelbild der Gesellschaft ist, gilt auch in bezug auf die Berufssoldaten und Zeitsoldaten, bei denen die Bundeswehr de facto eine Positiv-Auslese praktiziert. Hinsichtlich der politischen Einstellungen zeigen Soldaten {\"a}hnlich wie andere vergleichbare Berufsgruppen auch mehr eine Neigung zum b{\"u}rgerlichen Parteienspektrum. Parteien, die eher linke oder rechte Extreme des politischen Spektrums repr{\"a}sentieren, werden deutlich weniger pr{\"a}feriert. Die Existenz dieser politischen Grundeinstellung ist beruhigend, hat doch der Beruf des Soldaten in erster Linie eine sch{\"u}tzende, abwehrende, bewahrende und erhaltende Tendenz.}, language = {de} } @book{Spangenberg1998, author = {Spangenberg, Stefan}, title = {Bundeswehr und {\"o}ffentliche Meinung : Betrachtungen zum aktuellen Verh{\"a}ltnis zwischen Gesellschaft und Streitkr{\"a}ften}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2948}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (42 Seiten)}, year = {1998}, abstract = {Das vorliegende Arbeitspapier des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen die {\"o}ffentlichen Diskussionen um die Bundeswehr im Jahre 1997 hatten. Grundlage des Arbeitspapiers ist eine allj{\"a}hrliche Bev{\"o}lkerungsumfrage, die sich mit Einstellungen zur Sicherheitsperzeption, zur Verteidigungspolitik und zur Bundeswehr allgemein besch{\"a}ftigt. Die Untersuchung erstreckt sich auf folgende Fragestellungen beziehungsweise Einzelaspekte: 1) Die Bundeswehr als klassisches Streitkr{\"a}fte-Konzept. 2) Ansehen der Bundeswehr. 3) Das zuk{\"u}nftige Aufgabenspektrum der Bundeswehr. 4) Zum Ansehen des Soldaten. 5) Bild des Soldaten in der Bev{\"o}lkerung. 6) Grundlagen der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Streitkr{\"a}fte und ihrer Repr{\"a}sentanten.}, language = {de} } @book{Gerhard1998, author = {Gerhard, Wilfried}, title = {Amerika in Europa}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2956}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (29 Seiten)}, year = {1998}, language = {de} } @book{Biehl1988, author = {Biehl, Heiko}, title = {Die neue Bundeswehr : Wege und Probleme der Anpassung der deutschen Streitkr{\"a}fte an die außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen nach dem Ende des Kalten Krieges}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2962}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (78 Seiten)}, year = {1988}, abstract = {Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine gek{\"u}rzte Fassung der Magisterarbeit des Autors an der Universit{\"a}t Potsdam, die in wesentlichen Teilen w{\"a}hrend eines Praktikums am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr entstanden ist. Darin analysiert er den erforderlichen Anpassungsprozeß der Bundeswehr an die außenpolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen nach dem Ende des Kalten Krieges. Dabei setzt der sich kritisch mit den Planungen zur Struktur und Ausr{\"u}stung der Bundeswehr auseinander und beleuchtet schließlich ausf{\"u}hrlich die aus dem Anpassungsprozeß resultierenden Implikationen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Ausbildung der Soldaten und des F{\"u}hrerkorps der Bundeswehr sowie damit einhergehende {\"A}nderungen im soldatischen Selbstverst{\"a}ndnis. Die Arbeit enth{\"a}lt inhaltlich wertvolle und sehr hilfreiche Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Inneren F{\"u}hrung, die f{\"u}r die Streitkr{\"a}fte insgesamt von großem Interesse sein d{\"u}rften.}, language = {de} } @book{KuemmelSpangenberg1998, author = {K{\"u}mmel, Gerhard and Spangenberg, Stefan}, title = {Gewalt, Gesellschaft und Bundeswehr : zur Wahrnehmung der Entwicklung eines gesellschaftlichen Ph{\"a}nomens}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2973}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (50 Seiten)}, year = {1998}, abstract = {Nach Darstellung des Diskurses {\"u}ber Gewalt in der Gesellschaft und seine Relevanz f{\"u}r die Bundeswehr wird in vorliegendem Beitrag {\"u}ber eine Bev{\"o}lkerungsumfrage des SOWI zum Thema "Jugend und Gewalt" berichtet. Das Erhebungsverfahren und die Ergebnisse werden beschrieben. Sie beziehen sich auf folgende Aspekte: 1) Zur Relevanz von (Jugend-)Gewalt. 2) Ursachen jugendlicher Gewalt. 3) Jugendgewalt und die Bundeswehr. 4) Zur Bedeutung der Bundeswehr als Sozialisationsinstanz. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Befunde, wobei Schlußfolgerungen angef{\"u}hrt sind. Der Beitrag ist als eine explorative Vorstudie konzipiert. Er hat nicht nur eine erste Problematisierung des Gewaltbegriffs erbracht und die Relevanz der Gewalt-Thematik f{\"u}r die Streitkr{\"a}fte aufgezeigt, sondern auch konkrete forschungsrelevante Fragestellungen f{\"u}r eine umfassendere Untersuchung erarbeitet.}, language = {de} } @book{Wasmuht1998, author = {Wasmuht, Ulrike C.}, title = {Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen? : Eine Auseinandersetzung mit (un)vers{\"o}hnlichen Argumenten in der linksintellektuellen Diskussion und {\"o}ffentlichen Meinung}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2989}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (49 Seiten)}, year = {1998}, abstract = {In vorliegender Untersuchung wird gezeigt, daß in der kontroversen Diskussion {\"u}ber "Frieden schaffen mit oder ohne Waffen" die Verortungen "links-rechts", "konservativ-liberal" oder "pazifistisch-bellizistisch" nicht mehr greifen. Die weltpolitischen Ver{\"a}nderungen waren und sind so fundamental, daß Einstellungen nicht mehr an der reinen Ablehnung oder Bef{\"u}rwortung milit{\"a}rischer Interventionen eingeordnet, beurteilt oder im politischen Zusammenhang angenommen beziehungsweise verurteilt werden k{\"o}nnen. Es muß vielmehr immer wieder eine Pr{\"u}fung mit neuen Maßst{\"a}ben bez{\"u}glich des der Debatte zugrundeliegenden Konflikts erfolgen. Im einzelnen werden folgende Aspekte behandelt: 1) Zu den Anf{\"a}ngen der unvers{\"o}hnlichen {\"o}ffentlichen Debatte zwischen "Kriegshetzern" und "Friedensdeppen". 2) Zur Diskussion um "Pazifismus-Bellizismus" innerhalb der Friedensforschung und Konfliktforschung. 3) Zum Thema "Frieden schaffen mit oder ohne Waffen" im Spiegel der {\"o}ffentlichen Meinung: Einstellungen zum Pazifismus, Einstellungen zur Beteiligung der Bundeswehr an milit{\"a}rischen Eins{\"a}tzen außerhalb des NATO-Gebietes.}, language = {de} } @book{Kuemmel1998, author = {K{\"u}mmel, Gerhard}, title = {The Russian bear : wounded, confused and dangerous?}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2994}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (56 Seiten)}, year = {1998}, abstract = {Die Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr befasst sich mit dem Zustand von Staat und Gesellschaft der Russischen F{\"o}deration. Sie betrachtet die wirtschaftliche und innenpolitische Entwicklung und den Einfluss des organisierten Verbrechens auf die Akteure beider Bereiche. Die außenpolitischen und sicherheitspolitischen Aspekte des Transformationsprozesses der neunziger Jahre werden analysiert. Der Verfasser beantwortet die Frage, ob die russische Gesellschaft die in weiten Bereichen herrschende Apathie {\"u}berwinden und den Staat in die Lage versetzen kann, wieder eine bestimmende Rolle in Europa und in der Welt zu spielen.}, language = {en} } @book{Geppert1998, author = {Geppert, Heinrich}, title = {Die Milit{\"a}rsoziologie aus der Sicht des Bedarfstr{\"a}gers : Vortrag vor Studenten der Freien Universit{\"a}t Berlin im Rahmen einer Ringvorlesung zu "Themen der Milit{\"a}rsoziologie heute"}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-3004}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (25 Seiten)}, year = {1998}, abstract = {Der Verfasser stellt das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr (SWInstBw) vor. Er {\"a}ußert sich zum Wissenschaftsverst{\"a}ndnis des Instituts und zu den konzeptionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Institutsarbeit. Dem R{\"u}ckblick auf Entstehung und Aufbau des SWInstBw folgt eine Analyse der Forschungsschwerpunkte. In einem Ausblick skizziert der Verfasser die aktuellen und k{\"u}nftigen M{\"o}glichkeiten und Grenzen milit{\"a}rsoziologischer Auftragsforschung des Instituts.}, language = {de} } @book{Volke2000, author = {Volke, Eva}, title = {Freizeit von Soldatinnen und Soldaten unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Betreuungseinrichtungen der Bundeswehr}, publisher = {SOWI}, address = {Strausberg}, organization = {Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-2827}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Milit{\"a}rgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, pages = {1 Online-Ressource (64 Seiten)}, year = {2000}, abstract = {Freizeit stellt in der heutigen Gesellschaft einen wichtigen Lebensbereich dar, der nicht nur zur Regeneration und Wiederherstellung der Arbeitskraft und Arbeitsbereitschaft dient, sondern auch zum Synonym f{\"u}r Wohlbefinden und Lebensqualit{\"a}t avanciert ist. Angesichts der Tatsache, dass junge Soldatinnen und Soldaten f{\"u}r ihre Zeit bei der Bundeswehr weitgehend von ihrem bisherigen zivilen, sozialen und kulturellen Umfeld getrennt sind und sich der Dienst in den Streitkr{\"a}ften durch spezifische Anforderungen (z B hohe Dienstzeitbelastung, heimatferne Einberufung, Kasernierung) auszeichnet, ist die Gew{\"a}hrleistung eines ansprechenden Betreuungsangebotes ein integrierter Bestandteil der Inneren F{\"u}hrung (F{\"u}rsorge und Betreuung). Im vorliegenden Beitrag wird nach einem kurzen allgemeinen {\"U}berblick {\"u}ber die Freizeitproblematik und einer Thematisierung des Freizeitbegriffs, der Stellenwert von Freizeit f{\"u}r Jugendliche n{\"a}her er{\"o}rtert, um anhand dieser Befunde den Forschungsbedarf und die Fragestellungen einer (bereits laufenden) Studie zum Freizeitverhalten von jungen Soldatinnen und Soldaten aufzuzeigen. Erste Ergebnisse aus einer quantitativen Befragung von Kasernenkommandanten und Freizeitberatern (Freizeitb{\"u}ros) liefern einen detaillierten {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle Angebotsstruktur der Betreuungseinrichtungen in den Streitkr{\"a}ften.(}, language = {de} }