TY - BOOK A1 - Klein, Paul A1 - Scheffler, Horst T1 - Der lebenskundliche Unterricht in der Bundeswehr im Urteil von Militärpfarrern und Soldaten N2 - Was geschieht in den Kasernen der Bundeswehr, wenn auf den Dienstplänen die Kürzel "LKU" oder "LeKu" zu lesen sind, die als Abkürzungen für den Lebenskundlichen Unterricht, den die katholischen und evangelischen Militärpfarrer durchzuführen haben, stehen? Die Studie belegt mittels der Ergebnisse aus den Befragungen der Militärpfarrer und der Soldaten, daß im Lebenskundlichen Unterricht der emotionale Unterrichtsprozeß auf der Beziehungsebene wesentlicher ist als der kognitive inhaltsbezogene Gedankenaustausch auf der Sachebene. Deshalb hat auch nur eine nachgeordnete Bedeutung, nach welcher didaktischen Konzeption und mit welchen Zielen der Lebenskundliche Unterricht vom Militärpfarrer vorbereitet und durchgeführt wird, ob eher kirchliche Akzente im Sinne der Verkündung des Evangeliums und des pastoralen Dienstes oder die in der ZDv 66/2 vorgegebene Orientierung an der Gesamterziehung der Soldaten betont wird. T3 - Forschungsbericht / Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (u. Vorg.: Forschungsbericht / Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr ; Berichte = Reports / Sozialwissenschaftliches Institut) - 44 KW - Lebenskundlicher Unterricht KW - Erziehung Y1 - 1987 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-zmsbw/frontdoor/index/index/docId/184 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-1840 PB - SOWI CY - München ER -