00-XX GENERAL
Refine
Document Type
- ZIB-Report (9)
- Bachelor's Thesis (2)
Has Fulltext
- yes (11)
Keywords
- BBAW (1)
- Bundesliga (1)
- Concurrent Kernel Execution (1)
- Discrete optimization (1)
- Fault-tolerance (1)
- Forschungsdatenmanagement (1)
- GPGPU (1)
- Hyper-Q (1)
- Kombinatorische Optimierung (1)
- Kostenaufteilungsprobleme (1)
For cryptanalysis in lattice-based schemes, the performance evaluation of lattice basis reduction using high-performance computers is becoming increasingly important for the determination of the security level. We propose a distributed and asynchronous parallel reduction algorithm based on randomization and DeepBKZ, which is an improved variant of the block Korkine-Zolotarev (BKZ) reduction algorithm. Randomized copies of a lattice basis are distributed to up to 103,680 cores and independently reduced in parallel, while some basis vectors are shared asynchronously among all processes via MPI. There is a trade-off between randomization and information sharing; if a substantial amount of information is shared, all processes will work on the same problem, thereby diminishing the benefit of parallelization. To monitor this balance between randomness and sharing, we propose a metric to quantify the variety of lattice bases. We empirically find an optimal parameter of sharing for high-dimensional lattices. We demonstrate the efficacy of our proposed parallel algorithm and implementation with respect to both performance and scalability through our experiments.
Many scientific applications deal with data from a multitude of different sources, e.g., measurements, imaging and simulations. Each source provides an additional perspective on the phenomenon of interest, but also comes with specific limitations, e.g. regarding accuracy, spatial and temporal availability. Effectively combining and analyzing such multimodal and partially incomplete data of limited accuracy in an integrated way is challenging. In this work, we outline an approach for an integrated analysis and visualization of the atmospheric impact of volcano eruptions. The data sets comprise observation and imaging data from satellites as well as results from numerical particle simulations. To analyze the clouds from the volcano eruption in the spatiotemporal domain we apply topological methods. Extremal structures reveal structures in the data that support clustering and comparison. We further discuss the robustness of those methods with respect to different properties of the data and different parameter setups. Finally we outline open challenges for the effective integrated visualization using topological methods.
To achieve high floating point compute performance, modern processors draw on short vector SIMD units, as found e.g. in Intel CPUs (SSE, AVX1, AVX2 as well as AVX-512 on the roadmap) and the Intel Xeon Phi coprocessor, to operate an increasingly larger number of operands simultaneously. Making use of SIMD vector operations therefore is essential to get close to the processor’s floating point peak performance.
Two approaches are typically used by programmers to utilize the vector units: compiler driven vectorization via directives and code annotations, and manual vectorization by means of SIMD intrinsic operations or assembly.
In this paper, we investigate the capabilities of the current Intel compiler (version 15 and later) to generate vector code for non-trivial coding patterns within loops. Beside the more or less uniform data-parallel standard loops or loop nests, which are typical candidates for SIMDfication, the occurrence of e.g. (conditional) function calls including branching, and early returns from functions may pose difficulties regarding the effective use of vector operations. Recent improvements of the compiler's capabilities involve the generation of SIMD-enabled functions. We will study the effectiveness of the vector code generated by the compiler by comparing it against hand-coded intrinsics versions of different kinds of functions that are invoked within innermost loops.
With the growing number of hardware components and the increasing software complexity in the upcoming exascale computers, system failures will become the norm rather than an exception for long-running applications. Fault-tolerance can be achieved by the creation of checkpoints during the execution of a parallel program. Checkpoint/Restart (C/R) mechanisms allow for both task migration (even if there were no hardware faults) and restarting of tasks after the occurrence of hardware faults. Affected tasks are then migrated to other nodes which may result in unfortunate process placement and/or oversubscription of compute resources. In this paper we analyze the impact of unfortunate process placement and oversubscription of compute resources on the performance and scalability of two typical HPC application workloads, CP2K and MOM5. Results are given for a Cray XC30/40 with Aries dragonfly topology. Our results indicate that unfortunate process placement has only little negative impact while oversubscription substantially degrades the performance. The latter might be only (partially) beneficial when placing multiple applications with different computational characteristics on the same node.
Small-scale computations usually cannot fully utilize the compute capabilities of modern GPGPUs. With the Fermi GPU architecture Nvidia introduced the concurrent kernel execution feature allowing up to 16 GPU kernels to execute simultaneously on a shared GPU device for a better utilization of the respective resources. Insufficient scheduling capabilities in this respect, however, can significantly reduce the theoretical concurrency level. With the Kepler GPU architecture Nvidia addresses this issue by introducing the Hyper-Q feature with 32 hardware managed work queues for concurrent kernel execution.
We investigate the Hyper-Q feature within heterogeneous workloads with multiple concurrent host threads or processes offloading computations to the GPU each.
By means of a synthetic benchmark kernel and a hybrid parallel CPU-GPU real-world application, we evaluate the performance obtained with Hyper-Q on GPU and compare it against a kernel reordering mechanism introduced by the authors for the Fermi architecture.
„Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.” Diese Aussage aus einem gänzlich anderen Kontext lässt sich recht treffend übertragen als Wunsch von Dienstleistern und Zweck von Dienstleistungen für Datenproduzenten im Forschungsdatenmanagement. Zwar wirkt Druck zur Datenübergabe nicht förderlich, die Eröffnung einer Option aber sehr wohl. Im vorliegenden Artikel geht es um das Verständnis der Nachhaltigkeit von Forschung und ihren Daten anhand der Erkenntnisse und Erfahrungen aus der ersten Phase des DFG-Projekts EWIG. [Fn 01] Eine Auswahl von Fallstricken beim Forschungsdatenmanagement wird anhand der Erkenntnisse aus Expertengesprächen und eigenen Erfahrungen beim Aufbau von LZA-Workflows vorgestellt. Erste Konzepte in EWIG zur Datenübertragung aus unterschiedlich strukturierten Datenquellen in die „Langfristige Domäne” werden beschrieben.
Heutzutage ist eine Vielzahl der mehrstöckigen Gebäude mit Personenaufzugsgruppen
ausgestattet. Uns wohl bekannt sind die sogenannten konventionellen Systeme. Bei
diesen Systemen betätigt jeder ankommende Passagier eine der beiden Richtungstasten
und teilt dem dahinterstehenden Steuerungsalgorithmus seine gewünschte Startetage
und Fahrtrichtung mit. Betreten wird der zuerst auf der Startetage ankommende Aufzug
mit gleicher Fahrtrichtung und ausreichend Kapazität. Die entsprechende Zieletage
wird dem System erst nach dem Betreten der Fahrgastkabine mitgeteilt. Neben diesen
konventionellen Systemen gibt es Aufzugsgruppen mit Zielrufsteuerung. Die Besonderheit
eines zielrufgesteuerten Systems ist, dass ein ankommender Passagier bereits auf
der Startetage seine gewünschte Zieletage angibt und eine Rückmeldung vom System
erhält, welchen Aufzug er nutzen soll. Diese Zuweisung durch das System hat das Ziel,
die Warte- und Reisezeiten der Passagiere zu minimieren. Ein wesentlicher Faktor bei
der Berechnung warte- und reisezeitminimaler Fahrpläne ist das momentane Verkehrsmuster.
Eine Einteilung der Verkehrsszenarien lässt sich am besten bei Bürogebäuden
vornehmen. So ist es typisch für die Morgenstunden, dass jeder Passagier auf einer
Zugangsebene seine Fahrt beginnt und alle Passagiere die gleiche Fahrtrichtung haben.
Unter einer Zugangsebene ist z. B. der Haupteingang oder ein Parkdeck zu verstehen.
Ein weiterer wesentlicher Punkt bei Zielrufsystemen ist die Art der Zuweisung der Passagiere
durch das System. Zum einen gibt es unmittelbar zuweisende (UZ-) Systeme.
In einem UZ-System wird nach jeder Ankunft eines Passagiers eine Momentaufnahme
des momentanen Verkehrs erstellt und es findet eine Neuplanung und Zuweisung statt.
Eine solche Momentaufnahme werden wir im späteren Verkauf als Schnappschussproblem
bezeichnen. Jeder Passagier bekommt im Anschluss an die Lösung des Schnappschussproblems
eine Mitteilung vom System, z. B. über ein Display, welchen Aufzug
er benutzen soll. Zum anderen gibt es verzögert zuweisende (VZ-) Systeme. In diesen
Systemen wird die Erstellung und Lösung eines Schnappschussproblems bis kurz vor
Ankunft eines Aufzuges auf einer Etage verzögert. In einem VZ-System teilt das System
allen wartenden Passagieren die geplanten Zieletagen des ankommenden Aufzugs mit.
Jeder Passagier, der einen Ruf getätigt hat und zu einer dieser Zieletagen fahren will,
kann jetzt diesen Aufzug betreten. Durch die Verzögerung muss im Vergleich zu einem
UZ-System eine weitaus größere Menge von Passagieren zugewiesen werden. Dadurch
kann der Lösungsprozess bedeutend aufwändiger werden. Vorteil eines VZ-Systems ist
hingegen der größere Freiheitsgrad bei der Optimierung, da aufgrund der späten Zuweisung
die weitere Verkehrsentwicklung mit einbezogen werden kann.
VZ-Systeme sind aufgrund des größeren Freiheitsgrades interessant für die
Praxis ist, wir uns demzufolge in dieser Arbeit mit einer effizienteren Lösung dieser
Art von Schnappschussproblemen befassen. Es genügt dabei den Lösungsprozess eines
Schnappschussproblems zu betrachten. Das Ziel ist eine Reduzierung der benötigten
Rechenzeit. Unter Reoptimierung verstehen wir die Konstruktion
zulässiger Spalten in den jeweiligen Iterationsrunden der Spaltengenerierung
innerhalb eines Schnappschussproblems. Als eine Iterationsrunde bezeichnet wir einer
Menge zulässiger Touren mit negativen reduzierten Kosten. Eine effiziente Reoptimierung
zeichnet sich durch die Wiederverwendung und Aufbereitung von Informationen
aus vorangegangenen Iterationsrunden desselben Schnappschussproblems aus. Zu den
wichtigen Informationen gehört der konstruierte Suchbaum der vorherigen Iterationsrunde
mit seinen ausgeloteten (abgeschnittenen) Blättern sowie konstruierten Touren
bzw. Spalten, welche in der Iterationsrunde ihrer Konstruktion nicht zur Lösung des
Teilproblems der Spaltengenerierung beitrugen. Eine solche Wiederverwendung und
Aufbereitung von Informationen nennen wir Warmstart.
This thesis reports on using dynamic load balancing methods on massively parallel computers in the context of multithreaded computations. In particular we investigate the applicability of a randomized work stealing algorithm to ray tracing and breadth-first search as representatives of real-world applications with dynamic work creation. For our considerations we made use of
current massively parallel hardware accelerators: Nvidia Tesla M2090, and Intel Xeon Phi. For both of the two we demonstrate the suitability of the work stealing scheme for the said real-world applications. Also the necessity of dynamic load balancing for irregular computations on such hardware is illustrated.
10 Jahre TELOTA
(2012)
Das TELOTA-Projekt - zunächst nur für zwei Jahre gestartet - feierte am 15. Juni 2011 sein
10-jähriges Bestehen im Rahmen eines Workshops mit einem abschließenden Festvortrag von
Richard Stallmann zum Thema „Copyright versus community in the age of computer
networks“. Diese Veranstaltung zeigte, wie aktuell die TELOTA-Themen weiterhin sind und
dass diese eine große Resonanz in der allgemeinen Öffentlichkeit finden. Die TELOTA-Aktivitäten
haben sich als wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur der BBAW erwiesen,
gehen aber weit über reinen Service hinaus. Sie beeinflussen die Forschung selbst und führen
zu neuen interessanten wissenschaftlichen Fragestellungen. Der Rückblick auf die ersten zehn
Jahre der TELOTA-Initiative in diesem Artikel soll einen kleinen Eindruck von dem geben,
was bisher geleistet wurde.