• Deutsch
Login

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Müller, Anja (8)
  • Rusch, Beate (7)
  • Conrad-Rempel, Steffi (4)
  • Peters-Kottig, Wolfgang (4)
  • Weihe, Signe (4)
  • Amrhein, Kilian (3)
  • Klindt, Marco (3)
  • Lohrum, Stefan (3)
  • Schwidder, Jens (3)
  • Christof, Jürgen (2)
+ more

Year of publication

  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (3)

Document Type

  • ZIB-Annual (3)
  • ZIB-Report (3)
  • Article (1)
  • In Collection (1)
  • Other (1)

Language

  • German (8)
  • English (1)

Has Fulltext

  • no (5)
  • yes (4)

Keywords

  • Jahresbericht (3)
  • KOBV (3)
  • Digitalisierung (1)
  • GLAM (1)
  • Hackathon (1)
  • Kulturgut (1)
  • Kulturinstitutionen (1)
  • Langzeitverfügbarkeit (1)
  • cultural heritage (1)
  • data management (1)
+ more

Institute

  • Scientific Information (6)
  • KOBV (3)

9 search hits

  • 1 to 9
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Unfertige Dialoge – Das Berliner Förderprogramm Digitalisierung (2013)
Müller, Anja ; Rusch, Beate ; Amrhein, Kilian ; Klindt, Marco
Das Förderprogramm Digitalisierung des Landes Berlin fördert Digitalisierungsprojekte in Berliner Kulturerbeeinrichtungen und hat parallel dazu die Servicestelle Digitalisierung (digiS) als zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle eingerichtet. Ziel ist dabei, eine technische und organisatorische Infrastruktur für die Projekte sowie zur Sicherung der Langzeitverfügbarkeit digitalen Kulturguts vorzuhalten. Der Artikel beschreibt das Förderprogramm, das Aufgabenspektrum von digiS und die Herausforderungen, die sich für Kulturerbeinstitutionen ergeben, wenn sie sich auf den offenen Dialog mit ihren Nutzern einlassen und ihre Objekte digital langzeitverfügbar halten wollen.
Dealing with all the data – Participating in workflows to transform digital data about cultural heritage objects within a digital long-term preservation infrastructure (2013)
Klindt, Marco ; Amrhein, Kilian ; Müller, Anja ; Peters-Kottig, Wolfgang
Cultural heritage institutions are on the verge of making their artefacts available in digital form. During this transition they are faced with conceptual and technical challenges that have only little overlap with their traditional domains but provide them with a lot of opportunities. We aim at empowering them to deal with some of these challenges by designing workflows attached to the data flow within a digital long-term preservation system. The preservation framework processes data by utilising micro-services. These are tailored to accommodate data transformations that can help institutions making their data available if they choose to participate in the interconnected digital world
KOBV-Sonderedition zur International Open Access Week 2016 „Open in Action“ (2016)
Rusch, Beate ; Bertelmann, Roland ; Pampel, Heinz ; Aust, Pamela ; Helbig, Kerstin ; Müller, Anja Doreen ; Conrad-Rempel, Steffi ; Weihe, Signe ; Dierkes, Thomas ; Kuhlen, Rainer ; Schobert, Dagmar ; Voigt, Michaela ; Klimpel, Paul ; Riesenweber, Christina ; Kennecke, Andreas ; Kowalak, Mario ; Schlegel, Birgit ; Taubert, Niels ; Hübner, Andreas ; Mruck, Katja
An der internationalen Open-Access-Woche 2016 vom 24.-28. Oktober war der KOBV erstmalig mit einem Online „Publishing Event“ beteiligt. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen erschien täglich eine Sonderausgabe des KOBV-Newsletters zu ausgewählten Open-Access-Themen. Die einzelnen Beiträge sind in dieser Sonderedition als Online-Reader zusammengestellt. Der aktuelle Diskussionsstand zum jeweiligen Thema wird von Expertinnen und Experten in kurzen Übersichtsartikeln vorgestellt und mit Praxistipps ergänzt. Zielgruppe sind vor allem Bibliothekare und Bibliothekarinnen, die sich einen schnellen Überblick zu Open Access verschaffen wollen.
Unfertige Dialoge – Das Berliner Förderprogramm Digitalisierung (2013)
Müller, Anja ; Rusch, Beate ; Amrhein, Kilian ; Klindt, Marco
Das Förderprogramm Digitalisierung des Landes Berlin fördert Digitalisierungsprojekte in Berliner Kulturerbeeinrichtungen und hat parallel dazu die Servicestelle Digitalisierung (digiS) als zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle eingerichtet. Ziel ist dabei, eine technische und organisatorische Infrastruktur für die Projekte sowie zur Sicherung der Langzeitverfügbarkeit digitalen Kulturguts vorzuhalten. Der Artikel beschreibt das Förderprogramm, das Aufgabenspektrum von digiS und die Herausforderungen, die sich für Kulturerbeinstitutionen ergeben, wenn sie sich auf den offenen Dialog mit ihren Nutzern einlassen und ihre Objekte digital langzeitverfügbar halten wollen.
Der GLAM-Hackathon "Coding da Vinci" (2014)
Müller, Anja ; Bartholmei, Stephan ; Fischer, Barbara ; Hahn, Helene
Coding da Vinci, der erste deutsche Kultur-Hackathon, wurde gemeinsam von der Open Knowledge Foundation Deutschland, der Servicestelle Digitalisierung Berlin, Wikimedia Deutschland und der Deutschen Digitalen Bibliothek veranstaltet. Zwischen Ende April und Anfang Juli haben 150 Teilnehmer (Coder, Webdesigner, Kulturinteressierte u.a.) an Webseiten, mobilen Apps,Spielen, Hardwareprojekten und anderen Anwendungen offener Daten gearbeitet. Die Daten wurden von 16 Kultur-Einrichtungen bereitgestellt. Im Verlauf des Hackathons wurden daraus 17 funktionsfähige Prototypen entwickelt, öffentlich präsentiert und fünf davon auch prämiert.Doch was genau ist ein Hackathon? Wie kommen Kulturinstitutionen und Hacker zusammen? Wie gelangt eine Kulturinstitution zu offenen Daten? Welche Herausforderungen und Chancen bietet ein Hackathon für den Kulturbereich? Welche neue Qualität erwächst aus einem partizipativen Zugang zum digitalen Kulturerbe und der Möglichkeit mit Daten zu arbeiten? Was bleibt zu tun,um die Ergebnisse nachhaltig zu sichern? Diese Fragen sollen anhand der Ergebnisse von CdV diskutiert werden. Unter dem Motto „lessons learned“ wagen wir den Ausblick auf Coding da Vinci 2015.
Was in der Zwischenzeit geschah – vier Jahre und 49 Digitalisierungsprojekte später: Förderprogramm Digitalisierung und Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS) 2012 bis 2016 (2016)
Müller, Anja ; Rusch, Beate
KOBV Jahresbericht 2017-2018 (2019)
Goltz-Fellgiebel, Julia Alexandra ; Rusch, Beate ; Biernacka, Katarzyna ; Brandtner, Dr. Andreas ; Christof, Jürgen ; Czechowska, Dr. Ilona ; Degkwitz, Prof. Dr. Andreas ; Euler, Prof. Dr. Ellen ; Freyberg, Linda ; Geukes, Dr. Albert ; Happel, Dr. Hans-Gerd ; Helbig, Kerstin ; Hübner, Dr. Andreas ; Mohnke, Prof. Dr. Janett ; Mutter, Moritz ; Seeliger, Dr. Frank ; Stanek, Dr. Ursula ; Voigt, Michaela ; Winterhalter, Dr. Christian ; Zeyns, Andrea ; Kaminsky, Uta ; Boltze, Julia ; Conrad-Rempel, Steffi ; Gerlach, Viktoria ; Heidingsfelder, Nicole ; Kant, Oliver ; Lohrum, Stefan ; Müller, Anja ; Peters-Kottig, Wolfgang ; Schwidder, Jens ; Weihe, Signe ; Bauknecht, Anne-Beatrix ; Krauß, Frieder
Der KOBV-Jahresbericht informiert rückblickend im 2-Jahres-Rhythmus über die bibliothekarisch-fachlichen Entwicklungen im Verbund und die Projekte des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg (KOBV).
KOBV Jahresbericht 2015-2016 (2017)
Christof, Jürgen ; Conrad-Rempel, Steffi ; Degkwitz, Andreas ; Goltz, Julia Alexandra ; Happel, Hans-Gerd ; Hasler, Tim ; Heiss, Alexandra ; Kaminsky, Uta ; Kant, Oliver ; Kende, Jiří ; Koch, Thorsten ; Kubereck, Monika ; Lohrum, Stefan ; Müller, Anja ; Mutter, Moritz ; Peters-Kottig, Wolfgang ; Quitzsch, Nicole ; Rusch, Beate ; Schwidder, Jens ; Stanek, Ursula ; Weihe, Signe ; Zeyns, Andrea
Der KOBV-Jahresbericht informiert rückblickend im 2-Jahres-Rhythmus über die bibliothekarisch-fachlichen Entwicklungen im Verbund und die Projekte des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg (KOBV).
KOBV Jahresbericht 2013-2014 (2015)
Aust, Sonja ; Conrad-Rempel, Steffi ; Degkwitz, Andreas ; Golz, Bettina ; Hasler, Tim ; Heiss, Alexandra ; Keidel, Petra ; Koch, Thorsten ; Kubereck, Monika ; Lill, Monika ; Lohrum, Stefan ; Müller, Anja ; Peters-Kottig, Wolfgang ; Quitzsch, Nicole ; Rusch, Beate ; Schwidder, Jens ; Sischke, Gabriele ; Stanek, Ursula ; Taylor, Viola ; Weihe, Signe ; Wyrwol, Christiane ; Happel, Hans-Gerd
Der KOBV-Jahresbericht informiert rückblickend im 2-Jahres-Rhythmus über die bibliothekarisch-fachlichen Entwicklungen im Verbund und die Projekte des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg (KOBV).
  • 1 to 9

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Impressum und Datenschutz
  • Sitelinks