TY - GEN A1 - Amrhein, Kilian A1 - Hasler, Tim A1 - Klindt, Marco A1 - Oltmanns, Elias A1 - Peters-Kottig, Wolfgang T1 - Digitale Langzeitarchivierung: Mustervorlage für Übernahmevereinbarungen, Version 2 N2 - Digitale Langzeitarchivierung erfolgt auf Grundlage verbindlicher Regelungen zwischen Langzeitarchiv und Datengeber. Detaillierte organisatorische und technische Bedingungen für Datenübernahmen werden dabei in Absprache zwischen den Kooperationspartnern in einer Übernahmevereinbarung festgehalten. Im Rahmen der Entwicklung des Langzeitarchivs EWIG am Zuse Institute Berlin ist die hier dokumentierte zweite Version der Mustervorlage für Übernahmevereinbarungen entstanden. Das Submission Manifest wurde in aktualisierter Version 1.3 eingefügt, es erfolgten sprachliche Präzisierungen, und die Beispiele möglicher Verzeichnisstrukturen für Transferpakete wurden erneuert. T3 - ZIB-Report - 17-15 KW - digital preservation KW - submission agreement Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-63245 SN - 1438-0064 ER - TY - GEN A1 - Amrhein, Kilian A1 - Hasler, Tim A1 - Klindt, Marco A1 - Oltmanns, Elias A1 - Peters-Kottig, Wolfgang T1 - Digitale Langzeitarchivierung: Mustervorlage für Übernahmevereinbarungen N2 - Digitale Langzeitarchivierung erfolgt auf Grundlage verbindlicher Regelungen zwischen Langzeitarchiv und Datengeber. Detaillierte organisatorische und technische Bedingungen für Datenübernahmen werden dabei in Absprache zwischen den Kooperationspartnern in einer Übernahmevereinbarung festgehalten. Im Rahmen der Entwicklung des Langzeitarchivs EWIG am Zuse Institute Berlin ist die hier dokumentierte Mustervorlage für Übernahmevereinbarungen entstanden. T3 - ZIB-Report - 16-27 KW - digital preservation KW - submission agreement KW - digitale Langzeitarchivierung KW - KOBV KW - digiS Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-59452 SN - 1438-0064 ER - TY - CHAP A1 - Peters-Kottig, Wolfgang A1 - Hasler, Tim A1 - Amrhein, Kilian T1 - Langzeitarchivierung: Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen. T2 - 104. Deutscher Bibliothekartag in Nürnberg 2015 N2 - Das Thema digitale Langzeitarchivierung betrifft alle Einrichtungen, die Verantwortung für die langfristige Verfügbarkeit von Daten übernommen haben oder übernehmen werden. In dem Workshop werden die Teilnehmer anhand von mehreren konkreten Beispielen Schritt für Schritt durch den Prozess der Datenübernahme (Ingest) in ein Langzeitarchiv geführt. Die verwendeten Verfahren werden detailliert erläutert und diskutiert. Vorgestellt wird eine konkrete Vereinbarung, die für alle Sparten bzw. Disziplinen gelten kann und die den Übernahmeprozess von Daten für alle Beteiligten transparent beschreibt. Dieses generische Dokument kann auch von anderen Institutionen als Basisdokument zur Erstellung einer eigenen Policy eingesetzt werden. Durchaus erwünscht sind Anwendungsfälle der Teilnehmer, um die vorgestellten Verfahren daran nachzuvollziehen. Dadurch soll jeder in die Lage versetzt werden, die Inhalte des Workshops in die tägliche Praxis mitzunehmen. Der Workshop wird angeboten vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS), die in enger Kooperation miteinander eine spartenübergreifende Langzeitarchivierungsinfrastruktur aufbauen. Er richtet sich an alle Mitarbeiter, die die digitale Langzeitarchivierung in ihren Institutionen organisieren. Grundlegende Kenntnisse des OAIS-Referenzmodells sind von Vorteil, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Y1 - 2015 ER -