TY - GEN A1 - Deuflhard, Peter A1 - Hege, Hans-Christian ED - Lepper, Verena ED - Deuflhard, Peter ED - Markschies, Christoph T1 - Raumtiefe in Malerei und Computergrafik T2 - Räume - Bilder - Kulturen N2 - Einführung: Die Tiefenwirkung dreidimensionaler Räume in einem zweidimensionalen Bild einzufangen, ist ein Faszinosum nahezu aller Kulturen der Menschheitsgeschichte. Der vorliegende Aufsatz folgt den Spuren dieses Faszinosums, vergleichend in der Malerei und der mathematisierten Computergrafik. Die Entdeckung der Zentralperspektive in der italienischen Renaissance zeigt bereits den engen Zusammenhang von Malerei und Mathematik. Auf der Suche nach Maltechniken, mit denen Raumtiefe bildnerisch dargestellt werden kann, beginnen wir in Kap. 2 mit einem chronologischen Gang durch verschiedene Epochen der europäischen Malerei. Hieraus abgeleitete Prinzipien, soweit sie im Rechner realisierbar scheinen, stellen wir in Kap. 3 am Beispiel moderner Methoden der mathematischen Visualisierung vor. Y1 - 2015 SN - 978-3-11-035993-0 SP - 33 EP - 46 PB - Walter De Gruyter ER -