TY - GEN A1 - Klimpel, Paul ED - Lehnert, Katrin ED - Müller, Anja ED - Rauchut, Franziska ED - Salewski, Laura ED - Urgast, Steff T1 - In Bewegung. Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen N2 - Mitte 2021 bescherte die Urheberrechtsreform neue Chancen für den (offenen) Zugang zum kulturellen Erbe. Die Reform brachte wichtige Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung des kulturellen Erbes mit sich. Der Schutz der Gemeinfreiheit für digitale Reproduktionen wurde festgeschrieben, neue Regelungen ermöglichen die Onlinestellung „nicht verfügbarer Werke“ durch öffentliche Einrichtungen des Kulturerbes und erstmals können nun auch in Deutschland erweiterte kollektive Lizenzen umgesetzt werden. Dr. Paul Klimpel (iRights Law) hat die Neuerungen des Urheber*innenrechtsgesetzes (UrhG) in dieser Publikation in den urheberrechtlichen Gesamtkontext eingeordnet. Die Rechtsfibel soll als Orientierungshilfe für die Mitarbeiter*innen in den Kulturinstitutionen dienen. Herausgeber*innen sind das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS). KW - 4062127-3 KW - 4002859-8 KW - 4006439-6 KW - 4040795-0 KW - 4136812-5 KW - 4129060-4 KW - 4233427-5 KW - 4045245-1 KW - 4120677-0 KW - 4011134-9 KW - 4142968-0 KW - 4006568-6 KW - 4045895-7 KW - 4522856-5 KW - 4013134-8 KW - 4067510-5 KW - 4008570-3 KW - 4033560-4 KW - 4123592-7 KW - 4123065-6 KW - 7659230-3 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-86485 SN - 978-3-00-074039-8 ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Klimpel, Paul ED - Lehnert, Katrin ED - Müller, Anja T1 - Urheberrechtsreform 2021. Neue Chancen für das kulturelle Erbe N2 - Im Juni 2021 fand die jüngste Urheberrechtsreform statt. Sie bietet neue Chancen für das kulturelle Erbe, sei es in den Archiven und Bibliotheken sozialer Bewegungen, kleinen und großen Museen oder staatlichen Archiven und Bibliotheken. Denn die Novelle beinhaltet neue gesetzliche Erlaubnisse, die insbesondere die Online-Stellung von Archivmaterialien (“nicht verfügbare Werke”) und den Schutz der Gemeinfreiheit betreffen. Das vorliegende Bulletin geht komprimiert auf diese Neuerungen ein und erklärt, was sich in Zukunft ändern wird. Darauf aufbauend wird Mitte 2022 eine ausführliche und aktualisierte Publikation zur Rechteklärung erscheinen. Diese Vorveröffentlichung soll erste drängende Fragen klären. Herausgeber:innen sind das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS), die bereits unabhängig voneinander Handreichungen zu rechtlichen Aspekten der Digitalisierung veröffentlichten. KW - 4062127-3 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-84315 ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Klimpel, Paul T1 - Kleine Handreichung zum Umgang mit historischen Fotos bei Online-Projekten N2 - Historische Fotos online zu stellen, ist rechtlich betrachtet in vielfacher Hinsicht problematisch. Zum einen ist dies nur zulässig, wenn hierfür entsprechende urheberrechtliche Nutzungsrechte vorliegen oder die Fotos inzwischen gemeinfrei sind. Allerdings unterscheidet das Recht zwischen Fotos als Werken und bloßen „Knipsbildern“, was sich vor allem darauf auswirkt, wie lange Fotos urheberrechtlich geschützt sind. Auf die urheberrechtlichen Fragen bei der Online-Veröffentlichung von Fotos wird im ersten Teil eingegangen. Sind auf Fotos Personen erkennbar, so sind auch die Persönlichkeitsrechte der Abgebildeten zu beachten. In der Regel ist die Online-Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Abgebildeten zulässig. Nur in bestimmten Ausnahmefällen dürfen solche Fotos auch ohne ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Hiermit beschäftigt sich der zweite Teil dieser kleinen Handreichung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-77215 ER - TY - GEN A1 - Klimpel, Paul T1 - Kulturelles Erbe digital – eine kleine Rechtsfibel N2 - Kunst- und Kulturinstitutionen beschäftigen sich zunehmend mit der Digitalisierung ihrer Sammlungen, auch und gerade im Angesicht der Pandemie 2020. Dabei spielen nicht nur technische und organisatorische Fragen eine Rolle, vor allem rechtliche Aspekte führen oft zu Unsicherheit bei der digitalen Zugänglichmachung der Daten. Um diesen Unsicherheiten kompakt zu begegnen, gibt digiS die "Rechtsfibel" in Zusammenarbeit mit iRights und Paul Klimpel als Autor heraus. Darin werden unter anderem konkrete Fragen des Urheberrechts zu verschiedenen Objektgattungen, Lizenzfragen, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz, die Online-Präsentation von Digitalisaten und zur Archivierung behandelt. Die Handreichung soll Mitarbeiter*innen in Kultur(-erbe)einrichtungen ermutigen, sich mit den rechtlichen Fragen bei der Digitalisierung auseinanderzusetzen, indem sie die vielen Facetten dieses Bereichs verständlich darstellt. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-78644 SN - 9783752987645 ER - TY - GEN A1 - Rusch, Beate A1 - Bertelmann, Roland A1 - Pampel, Heinz A1 - Aust, Pamela A1 - Helbig, Kerstin A1 - Müller, Anja Doreen A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weihe, Signe A1 - Dierkes, Thomas A1 - Kuhlen, Rainer A1 - Schobert, Dagmar A1 - Voigt, Michaela A1 - Klimpel, Paul A1 - Riesenweber, Christina A1 - Kennecke, Andreas A1 - Kowalak, Mario A1 - Schlegel, Birgit A1 - Taubert, Niels A1 - Hübner, Andreas A1 - Mruck, Katja T1 - KOBV-Sonderedition zur International Open Access Week 2016 „Open in Action“ N2 - An der internationalen Open-Access-Woche 2016 vom 24.-28. Oktober war der KOBV erstmalig mit einem Online „Publishing Event“ beteiligt. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen erschien täglich eine Sonderausgabe des KOBV-Newsletters zu ausgewählten Open-Access-Themen. Die einzelnen Beiträge sind in dieser Sonderedition als Online-Reader zusammengestellt. Der aktuelle Diskussionsstand zum jeweiligen Thema wird von Expertinnen und Experten in kurzen Übersichtsartikeln vorgestellt und mit Praxistipps ergänzt. Zielgruppe sind vor allem Bibliothekare und Bibliothekarinnen, die sich einen schnellen Überblick zu Open Access verschaffen wollen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-60708 ER - TY - GEN A1 - Weitzmann, John H. A1 - Klimpel, Paul ED - digiS - Servicestelle Digitalisierung Berlin, T1 - Rechtliche Rahmenbedingungen für Digitalisierungsprojekte von Gedächtnisinstitutionen N2 - Kulturerbe- und Gedächtnisinstitutionen sammeln, bewahren, dokumentieren und vermitteln Zeugnisse und Objekte des kulturellen Erbes. Die Digitalisierung eröffnet für alle diese Handlungsfelder neue Möglichkeiten, aber gleichzeitig auch neue Herausforderungen. Diese berühren sowohl organisatorische und technische als auch rechtliche Aspekte. Gerade letztere sind oft mit schwer kalkulierbaren Risiken für die Kultureinrichtungen behaftet. Die vorliegende Handreichung, die von iRights im Auftrag von digiS erstellt wurde, soll eine Einführung für die Mitarbeiter der Kulturinstitutionen in die Themen Urheber- und Leistungsschutzrechte sein. Sie soll für rechtliche Risiken sensibilisieren und Handlungsspielräume aufzeigen. Die bisherige Version 1.1 aus dem letzten Jahr wurde nun überarbeitet. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.12752/2.0.002.2 ET - 2. geänderte Auflage ER - TY - GEN A1 - Weitzmann, John H. A1 - Klimpel, Paul ED - digiS - Servicestelle Digitalisierung Berlin, T1 - Rechtliche Rahmenbedingungen für Digitalisierungsprojekte von Gedächtnisinstitutionen N2 - Kulturerbe- und Gedächtnisinstitutionen sammeln, bewahren, dokumentieren und vermitteln Zeugnisse und Objekte des kulturellen Erbes. Die Digitalisierung eröffnet für alle diese Handlungsfelder neue Möglichkeiten, aber gleichzeitig auch neue Herausforderungen. Diese berühren sowohl organisatorische und technische als auch rechtliche Aspekte. Gerade letztere sind oft mit schwer kalkulierbaren Risiken für die Kultureinrichtungen behaftet. Die vorliegende Handreichung, die von iRights im Auftrag der Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin (digiS) erstellt wurde, soll eine Einführung für die Mitarbeiter der Kulturinstitutionen in die Themen Urheber- und Leistungsschutzrechte sein. Sie soll für rechtliche Risiken sensibilisieren und Handlungsspielräume aufzeigen. Die ursprüngliche Version 1.0 wurde im Nachgang des Workshops der Autoren am ZIB noch einmal überarbeitet. Neu hinzugekommen sind zwei Abschnitte zu den Themen Archivkopie und elektronischer Leseplatz. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.12752/2.0.002.1 ER -