TY - GEN A1 - Grötschel, Martin A1 - Kuberek, Monika A1 - Lohrum, Stefan A1 - Lügger, Joachim A1 - Rusch, Beate T1 - Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg N2 - Im Herbst 1999 ging der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) in Routinebetrieb. In technischer Hinsicht setzt der KOBV auf ein neuartiges, zukunftsweisendes Verbundkonzept, in dem die zentrale Datenbank mit dem Verbundkatalog ersetzt wird durch verteilte Datenbanken und lokale Kataloge, die durch das Netz (Internet) miteinander verbunden sind. Die zentrale Recherchefunktion wird ersetzt durch die KOBV-Suchmaschine. Beschrieben werden die Hintergründe, die zu diesem Konzept geführt haben, die Kriterien, die die Architekturentscheidungen der Software bestimmt haben, sowie die einzelnen realisierten Komponenten. T3 - ZIB-Report - SC-99-52 KW - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg KW - KOBV-Suchmaschine KW - Architektur der Suchmaschine KW - Verteilte Suche KW - Gemeinsamer Index Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-4418 ER -