TY - GEN A1 - Koch, Thorsten A1 - Griebel, Rolf A1 - Söllner, Konstanze A1 - Christof, Jürgen A1 - Bertelmann, Roland T1 - DeepGreen - Entwicklung eines rechtssicheren Workflows zur effizienten Umsetzung der Open-Access-Komponente in den Allianz-Lizenzen für die Wissenschaft N2 - In Deutschland wurden 2011 wichtige Akzente für die Umsetzung des Grünen Wegs der Open-Access-Bewegung gesetzt: Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) haben Bibliotheken sogenannte Allianz-Lizenzen mit Verlagen verhandelt, in denen weitreichende Rechte hinsichtlich der Open-Access-Archivierung verankert sind. Autorinnen und Autoren zugriffsberechtigter Einrichtungen können ihre Artikel, die in diesen lizenzierten Zeitschriften erschienen sind, ohne oder mit nur kurzer Embargofrist in geeigneten Repositorien ihrer Wahl frei zugänglich machen. Allerdings macht der Kreis berechtigter Autorinnen und Autoren nur sehr zögerlich von seinen Open-Access-Rechten Gebrauch. Auch die Bibliotheken – als Betreiber der Repositorien und damit Vertreter für die berechtigten Autorinnen und Autoren – nutzen dieses Recht nur unzureichend. Mit DeepGreen verfolgen die Antragssteller das Ziel, einen Großteil jener Publikationen, die unter den speziell im DFG-geförderten Kontext verhandelten Bedingungen grün online gehen dürften, auch tatsächlich online abrufbar zu machen. Im Rahmen des Projektes wird prototypisch mit Allianzverlagen und berechtigten Bibliotheken ein möglichst stark automatisierter Workflow entwickelt, in dem rechtssichere Verlagsdaten inklusive der Volltexte abgeliefert und von Repositorien eingespielt werden. Ein technischer Baustein ist dabei ein intermediäres Repositorium, das als Datenverteiler dient. Das nationale Projektkonsortium besteht aus den zwei Bibliotheksverbünden Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und Bibliotheksverbund Bayern (BVB), den zwei Universitätsbibliotheken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technische Universität Berlin (TU Berlin), zusätzlich die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) und eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung - das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ). Das Projekt startet zum 01. Januar 2016. Hier vorliegend finden Sie den Projektantrag zum Nachlesen. T3 - ZIB-Report - 15-58 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-56799 SN - 1438-0064 ER - TY - GEN A1 - Bertelmann, Roland A1 - Koch, Thorsten A1 - Ceynowa, Klaus A1 - Söllner, Konstanze A1 - Christof, Jürgen A1 - Rusch, Beate A1 - Schäffler, Hildegard A1 - Putnings, Markus A1 - Pampel, Heinz A1 - Kuberek, Monika A1 - Boltze, Julia A1 - Lohrum, Stefan A1 - Retter, Regina A1 - Höllerl, Annika A1 - Faensen, Katja A1 - Steffen, Ronald A1 - Gross, Matthias A1 - Hoffmann, Cornelia A1 - Haoua, Marsa T1 - DeepGreen: Etablierung und Weiterentwicklung rechtssicherer Workflows zur effizienten Umsetzung von Open-Access-Komponenten in Lizenzvereinbarungen für wissenschaftliche Publikationen – Abschlussbericht N2 - DeepGreen wurde vom 01.08.2018 bis zum 30.06.2021 in einer zweiten Projektphase von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. DeepGreen unterstützt Bibliotheken als Dienstleister für Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und die dort tätigen Wissenschaftler:innen dabei, Publikationen auf Open-Access-Repositorien frei zugänglich zu machen und fördert das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen. An der zweiten Projektphase waren der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, die Bayerische Staatsbibliothek, der Bibliotheksverbund Bayern, die Universitätsbibliotheken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Universität Berlin und das Helmholtz Open Science Office beteiligt. In dem Projekt wurde erfolgreich eine technische und organisatorische Lösung zur automatisierten Verteilung von Artikeldaten wissenschaftlicher Verlage an institutionelle und fachliche Repositorien entwickelt. In der zweiten Projektphase lag der Fokus auf der Erprobung der Datendrehscheibe in der Praxis und der Ausweitung auf weitere Datenabnehmer und weitere Verlage. Im Anschluss an die DFG-geförderte Projektlaufzeit ist DeepGreen in einen zweijährigen Pilotbetrieb übergegangen. Ziel des Pilotbetriebs ist es, den Übergang in einen bundesweiten Real-Betrieb vorzubereiten. T3 - ZIB-Report - 21-37 KW - Open Access KW - Repositorien KW - DeepGreen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0297-zib-85420 SN - 1438-0064 ER - TY - GEN A1 - Christof, Jürgen A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Degkwitz, Andreas A1 - Goltz-Fellgiebel, Julia Alexandra A1 - Happel, Hans-Gerd A1 - Hasler, Tim A1 - Heiss, Alexandra A1 - Kaminsky, Uta A1 - Kant, Oliver A1 - Kende, Jiří A1 - Koch, Thorsten A1 - Kuberek, Monika A1 - Lohrum, Stefan A1 - Müller, Anja A1 - Mutter, Moritz A1 - Peters-Kottig, Wolfgang A1 - Quitzsch, Nicole A1 - Rusch, Beate A1 - Schwidder, Jens A1 - Stanek, Ursula A1 - Weihe, Signe A1 - Zeyns, Andrea T1 - KOBV Jahresbericht 2015-2016 N2 - Der KOBV-Jahresbericht informiert rückblickend im 2-Jahres-Rhythmus über die bibliothekarisch-fachlichen Entwicklungen im Verbund und die Projekte des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg (KOBV). T3 - KOBV-Jahresbericht - 2015-2016 KW - KOBV KW - Jahresbericht Y1 - 2017 SN - 0934-5892 VL - 2015-2016 IS - 2015-2016 SP - 1 EP - 64 ER - TY - GEN A1 - Goltz-Fellgiebel, Julia Alexandra A1 - Rusch, Beate A1 - Biernacka, Katarzyna A1 - Brandtner, Andreas A1 - Christof, Jürgen A1 - Czechowska, Dr. Ilona A1 - Degkwitz, Andreas A1 - Euler, Prof. Dr. Ellen A1 - Freyberg, Linda A1 - Geukes, Dr. Albert A1 - Happel, Hans-Gerd A1 - Helbig, Kerstin A1 - Hübner, Andreas A1 - Mohnke, Janett A1 - Mutter, Moritz A1 - Seeliger, Frank A1 - Stanek, Ursula A1 - Voigt, Michaela A1 - Winterhalter, Dr. Christian A1 - Zeyns, Andrea A1 - Kaminsky, Uta A1 - Boltze, Julia A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Gerlach, Viktoria A1 - Heidingsfelder, Nicole A1 - Kant, Oliver A1 - Lohrum, Stefan A1 - Müller, Anja A1 - Peters-Kottig, Wolfgang A1 - Schwidder, Jens A1 - Weihe, Signe A1 - Bauknecht, Anne-Beatrix A1 - Krauß, Frieder T1 - KOBV Jahresbericht 2017-2018 N2 - Der KOBV-Jahresbericht informiert rückblickend im 2-Jahres-Rhythmus über die bibliothekarisch-fachlichen Entwicklungen im Verbund und die Projekte des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg (KOBV). T3 - KOBV-Jahresbericht - 2017-2018 KW - KOBV KW - Jahresbericht Y1 - 2019 SN - 1438-0064 IS - 2017-2018 SP - 1 EP - 63 ER -