@misc{HeidlStaudemeyer, author = {Heidl, Sebastian and Staudemeyer, Ralf}, title = {Implementation von WAP-Diensten f{\"u}r die SGI/CRAY T3E des ZIB}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-6098}, number = {00-41}, abstract = {Die zunehmende Verf{\"u}gbarkeit von mobilen Ger{\"a}ten, die mit einem Internetanschluß ausger{\"u}stet sind, bringt auch eine steigende Nachfrage nach Informationsdiensten f{\"u}r diese Art von Clients mit sich. Das ZIB stellt mit seinem H{\"o}chstleistungsrechner vom Typ SGI/CRAY T3E Wissenschaftlern große Rechenkapazit{\"a}ten zur Verf{\"u}gung. Im Rahmen dieser Studienarbeit wurde ein WAP-Interface zur T3E entwickelt, das es den Nutzern erm{\"o}glicht, {\"u}ber ein mobiles, WAP-f{\"a}higes Ger{\"a}t Informationen zur Betriebsbereitschaft und zur Auslastung des H{\"o}chstleistungsrechners, sowie Informationen zu den von ihnen in Auftrag gegebenen Rechenjobs abzurufen. Die Untersuchung der aktuellen M{\"o}glichkeiten in der mobilen Kommunikation brachte einige Einschr{\"a}nkungen f{\"u}r das geplante Informationsangebot mit sich. So mußte auf Grund von Sicherheitsbedenken auf eine tats{\"a}chliche Interaktionsm{\"o}glichkeit (z.B. neue Rechenjobs zu starten) verzichtet werden. Demgegen{\"u}ber konnte gezeigt werden, daß die Bereitstellung der gleichen Informationen f{\"u}r unterschiedliche Arten von Clients (WWW-Browser \$\rightarrow\$ HTML, WAP-Browser \$\rightarrow\$ WML) durch die Verwendung von XML als internes Datenformat problemlos m{\"o}glich ist. Es hat sich gezeigt, daß die Bereitstellung eines WAP-Informationsdienstes auf Grund verschiedener Inkompatibilit{\"a}tsprobleme (verschiedene Gateways, verschiedene WAP-Browser) mit erheblichem Aufwand verbunden sein kann. An dieser Stelle besteht noch Handlungsbedarf seitens der Hersteller dieser Softwarepakete.}, language = {de} }