@misc{RuschBlockLabner, author = {Rusch, Beate and Block, Barbara and Labner, Josef}, title = {Katalogisierung kooperativ gemacht}, issn = {1438-0064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-10264}, number = {07-27}, abstract = {Bereits seit den siebziger Jahren katalogisieren Bibliotheken arbeitsteilig in Verb{\"u}nden. Allerdings macht die Kooperation bislang oftmals an den Grenzen traditionell gewachsener Verbundstrukturen halt. Das ist ein Grund daf{\"u}r, dass in Deutschland und {\"O}sterreich das gleiche Buch im schlimmsten Fall an zahlreichen Stellen gleichzeitig katalogisiert wird, ohne dass der eine von der Arbeit des anderen profitiert. In dem folgenden Report werden erstmals konkrete Schritte beschrieben, die eine verteilte Katalogisierung {\"u}ber Verbundgrenzen hinweg verbessern. Dazu geh{\"o}ren Vereinbarungen f{\"u}r die Indexierung und die Suche {\"u}ber Z39.50, Regeln f{\"u}r gegenseitige Datenlieferungen und nicht zuletzt die Einf{\"u}hrung einer eindeutigen Identifikationsnummer, die die erstkatalogisierende Institution vergibt. Der vorliegende Artikel ist ein vorl{\"a}ufiger Zwischenbericht der von der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme eingesetzten Arbeitsgruppe „Kooperative Neukatalogisierung".}, language = {de} } @misc{BlockHengelHeuvelmannetal., author = {Block, Barbara and Hengel, Christel and Heuvelmann, Reinhold and Katz, Cornelia and Rusch, Beate and Schmidgall, Karin and Sigrist, Barbara}, title = {Maschinelles Austauschformat f{\"u}r Bibliotheken und die Functional Requirements for Bibliographic Records. Oder: Wieviel FRBR vertr{\"a}gt MAB?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-8938}, number = {05-60}, abstract = {Die Functional Requirements for Bibliographic Records, kurz FRBR, sind eine Empfehlung der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) von 1998 zur Neustrukturierung von Bibliothekskatalogen. Mit den FRBR wird ein logisches Denkmodell f{\"u}r bibliografische Beschreibungen vorgelegt. Die Diskussion {\"u}ber dieses Modell befindet sich im deutschsprachigen Raum - anders als im angloamerikanischen - noch in den Anf{\"a}ngen. Dem m{\"o}chte dieser Aufsatz entgegen wirken, indem die Frage gestellt wird, inwieweit sich die logisch gedachten FRBR-Einheiten in den existierenden Daten wieder finden lassen. Dazu werden die Entit{\"a}ten mit den dazugeh{\"o}rigen Attributen dem in der Bibliothekswelt Deutschlands und {\"O}sterreichs {\"u}blichen MAB-Format (Maschinelles Austauschformat f{\"u}r Bibliotheken) gegen{\"u}bergestellt und auf ihre Kompatibilit{\"a}t hin untersucht. Die Autoren sind Mitglieder der {\"u}berregionalen {\glqq}Expertengruppe Datenformate{\grqq}, in der Formatfragen, die das Bibliothekswesen betreffen, diskutiert werden, insbesondere aber das MAB-Format gepflegt wird.}, language = {de} }