@misc{Groetschel, author = {Gr{\"o}tschel, Martin}, title = {Mathematik in der Industrie: interessante Branchen und zuk{\"u}nftige Einsatzfelder}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-6125}, number = {00-44}, abstract = {Dieser kurze Artikel hat keine umfassende {\"U}bersicht zum Ziel. Basierend auf eigenen Erfahrungen durch Projekte mit Industriefirmen m{\"o}chte ich einige Branchen erw{\"a}hnen, bei denen nach meiner Einsch{\"a}tzung Mathematik in Zukunft zunehmend Anwendung finden wird. Ich werde das anhand konkreter Beispiele erl{\"a}utern. Mathematik ersetzt in der Regel traditionelle Analyse-, Planungs- und Entwurfstechniken. Den (nicht leichten) Schritt zum Einsatz mathematischer Methoden macht ein Praktiker nur, wenn es sich f{\"u}r ihn ``lohnt''. Wann sich dies lohnt, ist schwer abzusch{\"a}tzen. Man kann aber einige Indikatoren daf{\"u}r finden, ob eine Branche f{\"u}r den Einsatz von Mathematik ``reif'' ist. Ob es dann dazu kommt, h{\"a}ngt von vielen Faktoren ab, nicht zuletzt von der Psychologie und dem sozialen Umfeld der beteiligten Personen sowie der Bereitschaft, sich auf ein so schwieriges Terrain zu begeben und Kompromisse einzugehen. Gerade letzteres f{\"a}llt Mathematikern gelegentlich schwer.}, language = {de} }