@misc{BertelmannKochCeynowaetal., author = {Bertelmann, Roland and Koch, Thorsten and Ceynowa, Klaus and S{\"o}llner, Konstanze and Christof, J{\"u}rgen and Rusch, Beate and Sch{\"a}ffler, Hildegard and Putnings, Markus and Pampel, Heinz and Kuberek, Monika and Boltze, Julia and Lohrum, Stefan and Retter, Regina and H{\"o}llerl, Annika and Faensen, Katja and Steffen, Ronald and Gross, Matthias and Hoffmann, Cornelia and Haoua, Marsa}, title = {DeepGreen: Etablierung und Weiterentwicklung rechtssicherer Workflows zur effizienten Umsetzung von Open-Access-Komponenten in Lizenzvereinbarungen f{\"u}r wissenschaftliche Publikationen - Abschlussbericht}, issn = {1438-0064}, doi = {10.12752/8542}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-85420}, abstract = {DeepGreen wurde vom 01.08.2018 bis zum 30.06.2021 in einer zweiten Projektphase von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rdert. DeepGreen unterst{\"u}tzt Bibliotheken als Dienstleister f{\"u}r Hochschulen, außeruniversit{\"a}re Forschungseinrichtungen und die dort t{\"a}tigen Wissenschaftler:innen dabei, Publikationen auf Open-Access-Repositorien frei zug{\"a}nglich zu machen und f{\"o}rdert das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen. An der zweiten Projektphase waren der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, die Bayerische Staatsbibliothek, der Bibliotheksverbund Bayern, die Universit{\"a}tsbibliotheken der Friedrich-Alexander-Universit{\"a}t Erlangen-N{\"u}rnberg und der Technischen Universit{\"a}t Berlin und das Helmholtz Open Science Office beteiligt. In dem Projekt wurde erfolgreich eine technische und organisatorische L{\"o}sung zur automatisierten Verteilung von Artikeldaten wissenschaftlicher Verlage an institutionelle und fachliche Repositorien entwickelt. In der zweiten Projektphase lag der Fokus auf der Erprobung der Datendrehscheibe in der Praxis und der Ausweitung auf weitere Datenabnehmer und weitere Verlage. Im Anschluss an die DFG-gef{\"o}rderte Projektlaufzeit ist DeepGreen in einen zweij{\"a}hrigen Pilotbetrieb {\"u}bergegangen. Ziel des Pilotbetriebs ist es, den {\"U}bergang in einen bundesweiten Real-Betrieb vorzubereiten.}, language = {de} } @misc{BehrensBertelmannBoltzeetal., author = {Behrens, Kathrin and Bertelmann, Roland and Boltze, Julia and Ceynowa, Klaus and Christof, J{\"u}rgen and Dierkes, Thomas and Goltz-Fellgiebel, Julia Alexandra and Groß, Matthias and Hammerl, Michaela and Haoua, Marsa and Heermann, Petra and Hoffmann, Cornelia and H{\"o}hnow, Tobias and Koch, Thorsten and Kuberek, Monika and Pampel, Heinz and Putnings, Markus and Rusch, Beate and Sch{\"a}ffler, Hildegard and Schwidder, Jens and S{\"o}llner, Konstanze and Staub, Hedda and Wannick, Eike}, title = {DeepGreen - Open Access Transformation: Eine Handreichung f{\"u}r institutionelle Repositorien}, issn = {1438-0064}, doi = {10.12752/7443}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-74438}, abstract = {Mit dem DFG-gef{\"o}rderten Projekt DeepGreen soll eine automatisierte, rechtssichere L{\"o}sung entwickelt werden, um Artikeldaten von wissenschaftlichen Verlagen abzuholen und anschließend, nach Ablauf etwaiger lizenzrechtlicher Embargofristen, an berechtigte Repositorien zu verteilen und somit in den Open Access zu {\"u}berf{\"u}hren. Dabei liegt der Fokus auf den DFG-gef{\"o}rderten und {\"u}berregional verhandelten Allianz-Lizenzen, mit spezieller Open-Access-Komponente. Die vorliegende Handreichung richtet sich speziell an die Betreiber institutioneller Repositorien und stellt Empfehlungen und einen Workflow bereit, um eine erfolgreiche Ver{\"o}ffentlichung, der durch die DeepGreen-Datendrehscheibe zugeordneten Artikel, zu erm{\"o}glichen. Die Handreichung basiert auf den bisherigen Erfahrungen der DeepGreen-Projektbeteiligten.}, language = {de} } @misc{BeckerBertelmannCeynowaetal., author = {Becker, Pascal-Nicolas and Bertelmann, Roland and Ceynowa, Klaus and Christof, J{\"u}rgen and Dierkes, Thomas and Goltz-Fellgiebel, Julia Alexandra and Groß, Matthias and Heidrich, Regina and H{\"o}hnow, Tobias and Kassube, Michael and Koch, Thorsten and Kuberek, Monika and Landes, Lilian and Pampel, Heinz and Putnings, Markus and Rusch, Beate and Sch{\"a}ffler, Hildegard and Schobert, Dagmar and Schwab, Oliver and Schwidder, Jens and S{\"o}llner, Konstanze and Stoyanova, Tonka and Vierkant, Paul}, title = {Questionnaire for effective exchange of bibliographic metadata - current status of publishing houses}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-60419}, abstract = {The project DeepGreen aims to realise better usage of green open access publication rights with regard to Alliance Licenses in Germany (https://www.nationallizenzen.de/open-access). Together with publishers who offer Alliance Licenses and authorized libraries, the project group intends to develop a prototype of a nearly fully automated workflow that covers the delivery of data from the publishers, including the article full texts, as well as the process of loading data into the institutional repositories of licensees. Further information about the project can be found within ZIB-Report 15-58, urn:nbn:de:0297-zib-56799. In order to become acquainted with publishers' processes for exchanging documents and metadata, the project group developed a questionnaire for an online survey. The publishing of this questionnaire is intended to demonstrate relevant aspects of the issue (e. g. methods of data exchange, protocols and interfaces) and to foster reuse of valuable questionnaire elements. The XML-file can be reused as a template, the PDF-file reproduces the original survey layout.}, subject = {Open Access}, language = {en} } @misc{BertelmannBoltzeCeynowaetal., author = {Bertelmann, Roland and Boltze, Julia and Ceynowa, Klaus and Christof, J{\"u}rgen and Faensen, Katja and Groß, Matthias and Hoffmann, Cornelia and Koch, Thorsten and Kuberek, Monika and Lohrum, Stefan and Pampel, Heinz and Putnings, Markus and Retter, Regina and Rusch, Beate and Sch{\"a}ffler, Hildegard and S{\"o}llner, Konstanze and Steffen, Ronald and Wannick, Eike}, title = {DeepGreen: Open-Access-Transformation in der Informationsinfrastruktur - Anforderungen und Empfehlungen, Version 1.0}, issn = {1438-0064}, doi = {10.12752/8150}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-81503}, abstract = {DeepGreen ist ein Service, der es teilnehmenden institutionellen Open-Access-Repositorien,Open-Access-Fachrepositorien und Forschungsinformationssystemen erleichtert, f{\"u}r sie relevante Verlagspublikationen in zyklischer Abfolge mithilfe von Schnittstellen Open Access zur Verf{\"u}gung zu stellen. Die entsprechende Bandbreite an Relationen zwischen den Akteuren, diverse lizenzrechtliche Rahmenbedingungen sowie technische Anforderungen gestalten das Thema komplex. Ziel dieser Handreichung ist es, neben all diesen Themen, die begleitend beleuchtet werden, im Besonderen Empfehlungen f{\"u}r die reibungslose Nutzung der Daten{\"u}bertragung zu liefern. Außerdem werden mithilfe einer vorangestellten Workflow- Evaluierung Unterschiede und Besonderheiten in den Arbeitsschritten bei institutionellen Open-Access-Repositorien und Open-Access-Fachrepositorien aufgezeigt und ebenfalls mit Empfehlungen angereichert.}, language = {de} }