@misc{BertelmannBoltzeCeynowaetal., author = {Bertelmann, Roland and Boltze, Julia and Ceynowa, Klaus and Christof, J{\"u}rgen and Faensen, Katja and Groß, Matthias and Hoffmann, Cornelia and Koch, Thorsten and Kuberek, Monika and Lohrum, Stefan and Pampel, Heinz and Putnings, Markus and Retter, Regina and Rusch, Beate and Sch{\"a}ffler, Hildegard and S{\"o}llner, Konstanze and Steffen, Ronald and Wannick, Eike}, title = {DeepGreen: Open-Access-Transformation in der Informationsinfrastruktur - Anforderungen und Empfehlungen, Version 1.0}, issn = {1438-0064}, doi = {10.12752/8150}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-81503}, abstract = {DeepGreen ist ein Service, der es teilnehmenden institutionellen Open-Access-Repositorien,Open-Access-Fachrepositorien und Forschungsinformationssystemen erleichtert, f{\"u}r sie relevante Verlagspublikationen in zyklischer Abfolge mithilfe von Schnittstellen Open Access zur Verf{\"u}gung zu stellen. Die entsprechende Bandbreite an Relationen zwischen den Akteuren, diverse lizenzrechtliche Rahmenbedingungen sowie technische Anforderungen gestalten das Thema komplex. Ziel dieser Handreichung ist es, neben all diesen Themen, die begleitend beleuchtet werden, im Besonderen Empfehlungen f{\"u}r die reibungslose Nutzung der Daten{\"u}bertragung zu liefern. Außerdem werden mithilfe einer vorangestellten Workflow- Evaluierung Unterschiede und Besonderheiten in den Arbeitsschritten bei institutionellen Open-Access-Repositorien und Open-Access-Fachrepositorien aufgezeigt und ebenfalls mit Empfehlungen angereichert.}, language = {de} } @misc{BlockHengelHeuvelmannetal., author = {Block, Barbara and Hengel, Christel and Heuvelmann, Reinhold and Katz, Cornelia and Rusch, Beate and Schmidgall, Karin and Sigrist, Barbara}, title = {Maschinelles Austauschformat f{\"u}r Bibliotheken und die Functional Requirements for Bibliographic Records. Oder: Wieviel FRBR vertr{\"a}gt MAB?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-8938}, number = {05-60}, abstract = {Die Functional Requirements for Bibliographic Records, kurz FRBR, sind eine Empfehlung der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) von 1998 zur Neustrukturierung von Bibliothekskatalogen. Mit den FRBR wird ein logisches Denkmodell f{\"u}r bibliografische Beschreibungen vorgelegt. Die Diskussion {\"u}ber dieses Modell befindet sich im deutschsprachigen Raum - anders als im angloamerikanischen - noch in den Anf{\"a}ngen. Dem m{\"o}chte dieser Aufsatz entgegen wirken, indem die Frage gestellt wird, inwieweit sich die logisch gedachten FRBR-Einheiten in den existierenden Daten wieder finden lassen. Dazu werden die Entit{\"a}ten mit den dazugeh{\"o}rigen Attributen dem in der Bibliothekswelt Deutschlands und {\"O}sterreichs {\"u}blichen MAB-Format (Maschinelles Austauschformat f{\"u}r Bibliotheken) gegen{\"u}bergestellt und auf ihre Kompatibilit{\"a}t hin untersucht. Die Autoren sind Mitglieder der {\"u}berregionalen {\glqq}Expertengruppe Datenformate{\grqq}, in der Formatfragen, die das Bibliothekswesen betreffen, diskutiert werden, insbesondere aber das MAB-Format gepflegt wird.}, language = {de} } @misc{HansmannLoeschMorsteinetal., author = {Hansmann, Sabine and Loesch, Sandra and Morstein, Gabriele and M{\"u}ller, Werner and M{\"u}ntner, Kathrin and Ristau, Ute and Rusch, Beate and Todt, G{\"u}nter and Wagenknecht, Petra}, title = {Fremddatennutzung im KOBV: Eine Evaluation vom Mai / Juni 2002}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-7104}, number = {02-43}, abstract = {Eine fremddatengest{\"u}tzte Katalogisierung bedeutet f{\"u}r die einzelne Bibliothek unbestritten eine Zeit- und Kostenersparnis. Dieser Report beleuchtet die unterschiedlichen Faktoren technischer und organisatorischer Natur, die die Fremddatennutzung in der dezentralen Struktur des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) beeinflussen. Die Ausf{\"u}hrungen st{\"u}tzen sich im Wesentlichen auf eine Umfrage, die die Autoren im Mai / Juni 2002 unter KOBV-Mitgliedsbibliotheken zum Thema Fremddatennutzung durchgef{\"u}hrt haben. Dargelegt wird, wie komfortabel die in den KOBV-Bibliotheken eingesetzten Bibliotheksinformationssysteme eine fremddatengest{\"u}tzte Katalogisierung erlauben. Diskutiert wird zudem die Software ZACK, die sich als Alternative zu einem eigenen Z39.50-Client zur Daten{\"u}bernahme anbietet. Erstmals seit Bestehen des Verbundes werden Zahlen ver{\"o}ffentlicht {\"u}ber den Anteil der Bibliotheken, die Fremddaten nutzen und denjenigen, die dieses Angebot nicht wahrnehmen. Dabei wird die Fremddatenutzung differenziert sowohl f{\"u}r den Bereich der Neuaufnahmen als auch f{\"u}r die Retrokatalogisierung. In der weiteren Analyse werden zus{\"a}tzliche Aspekte betrachtet wie z.B. die verf{\"u}gbaren bzw. gew{\"u}nschten Datenbanken im Verh{\"a}ltnis zum sprachlichen Spektrum des erworbenen Katalogisierungsgutes. Eingegangen wird auch auf die von den Bibliotheken genannten Hauptproblemen und die gew{\"u}nschten zus{\"a}tzlichen Serviceleistungen auf Seiten der KOBV-Verbundzentrale. Als Ergebnis dieses Status-Quo-Berichts legt das Autorenteam eine Reihe von Empfehlungen vor, die darauf abzielen, auch f{\"u}r KOBV-Bibliotheken in Zukunft eine Fremddatennutzungsquote von 70 - 75 \% zu erreichen.}, language = {de} }