@incollection{RammZachow2012, author = {Ramm, Heiko and Zachow, Stefan}, title = {Computergest{\"u}tzte Planung f{\"u}r die individuelle Implantatversorgung}, series = {Health Academy}, volume = {16}, booktitle = {Health Academy}, editor = {Niederlag, Wolfgang and Lemke, Heinz and Peitgen, Heinz-Otto and Lehrach, Hans}, pages = {145 -- 158}, year = {2012}, language = {de} } @article{TodtLameckerRammetal.2014, author = {Todt, Ingo and Lamecker, Hans and Ramm, Heiko and Frenzel, Henning and Wollenberg, Barbara and Beleites, Thomas and Zahnert, Thomas and Thomas, Jan Peter and Dazert, Stefan and Ernst, Arneborg}, title = {Entwicklung eines CT-Daten-basierten Vibrant-Bonebridge-Viewers}, series = {HNO}, volume = {62}, journal = {HNO}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s00106-014-2851-3}, pages = {439 -- 442}, year = {2014}, abstract = {Die Positionierung des B-FMT der Vibrant Bonebridge kann aufgrund der anatomischen Verh{\"a}ltnisse des Mastoids und der Gr{\"o}ße des Aktuators ohne eine vorherige Beurteilung der individuellen Computertomographie (CT) des Felsenbeins problematisch sein. Die Entwicklung eines einfach zu bedienenden Viewers, welcher eine Positionierung des B-FMT im Felsenbeinmodell erm{\"o}glicht und hier auf individuelle potenzielle anatomische Konflikte hinweist sowie L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten anbietet, kann ein hilfreiches Werkzeug zur pr{\"a}operativen Positionierung sein. Ziel der Arbeit war die Definition von Anforderungen und die Anfertigung eines Prototyps eines Vibrant-Bonebridge-Viewers. Auf der Basis einer ZIBAmira-Software-Version und der Inklusion eines B-FMT-Modells unter Erstellung eines Felsenbeinmodells, welches die intuitive Beurteilung von Konflikten erm{\"o}glicht, erfolgte die Erstellung des Prototyps eines Vibrant-Bonebridge-Viewers.Ergebnisse. Die Segmentierungszeit der individuellen DICOM-Daten („digital imaging and communications in medicine") betr{\"a}gt etwa 5 min. Eine Positionierung im individuellen 3-D-Felsenbeinmodell erm{\"o}glicht die quantitative und qualitative Beurteilung von Konflikten (Sinus sigmoideus, mittlere Sch{\"a}delgrube) und das Aufsuchen einer bevorzugten Position. Das Anheben des B-FMT mittels virtueller Unterlegscheiben kann simuliert werden. Der erstellte Vibrant-Bonebridge-Viewer erm{\"o}glicht verl{\"a}sslich eine Simulation der B-FMT-Positionierung. Die klinische Anwendbarkeit muss evaluiert werden.}, language = {de} } @article{RammKahntZachow2012, author = {Ramm, Heiko and Kahnt, Max and Zachow, Stefan}, title = {Patientenspezifische Simulationsmodelle f{\"u}r die funktionelle Analyse von k{\"u}nstlichem Gelenkersatz}, series = {Computer Aided Medical Engineering (CaMe)}, volume = {3}, journal = {Computer Aided Medical Engineering (CaMe)}, number = {2}, pages = {30 -- 36}, year = {2012}, language = {de} }