@article{GroetschelLuegger1996, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Wissenschaftliche Information und Kommunikation im Umbruch}, series = {Forschung \& Lehre, Mitteilungen des Deutschen Hochschulverbandes}, volume = {4}, journal = {Forschung \& Lehre, Mitteilungen des Deutschen Hochschulverbandes}, pages = {194 -- 198}, year = {1996}, language = {en} } @incollection{GroetschelLuegger1996, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Neue Produkte f{\"u}r die digitale Bibliothek}, series = {Die unendliche Bibliothek}, booktitle = {Die unendliche Bibliothek}, publisher = {Harrassowitz-Verlag}, address = {Wiesbaden}, pages = {38 -- 67}, year = {1996}, language = {en} } @article{GroetschelKuberekLohrumetal.1999, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and Kuberek, Monika and Lohrum, Stefan and L{\"u}gger, Joachim and Rusch, Beate}, title = {Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg}, series = {ABI Technik - Zeitschrift f{\"u}r Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen}, volume = {19}, journal = {ABI Technik - Zeitschrift f{\"u}r Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen}, number = {4}, pages = {350 -- 367}, year = {1999}, language = {en} } @article{GroetschelKuberekLilletal.2001, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and Kuberek, Monika and Lill, Monika and Lohrum, Stefan and L{\"u}gger, Joachim and Rusch, Beate}, title = {Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)}, series = {Bibliothek, Forschung und Praxis}, volume = {25}, journal = {Bibliothek, Forschung und Praxis}, number = {1}, pages = {55 -- 65}, year = {2001}, language = {en} } @article{GroetschelLueggerSperber1993, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim and Sperber, Wolfram}, title = {DMV-Projekt "Fachinformation"}, series = {DMV-Mitteilungen}, volume = {2}, journal = {DMV-Mitteilungen}, pages = {21 -- 28}, year = {1993}, language = {en} } @incollection{GroetschelLuegger2007, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Die Wissenschaftsgalaxis}, series = {eUniversity - Update Bologna}, booktitle = {eUniversity - Update Bologna}, editor = {Keil, Reinhard and Kerres, Michael and Schulmeister, Rolf}, publisher = {Waxmann Verlag}, pages = {335 -- 354}, year = {2007}, language = {en} } @inproceedings{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {E - Learning and the Working Mathematician}, series = {Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens - Tagungsband GML 2009}, booktitle = {Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens - Tagungsband GML 2009}, isbn = {ISBN 978 - 3 - 7983 - 2143 - 4}, pages = {8 -- 27}, abstract = {Eigentlich war der erste Autor nur zu einem Grußwort zur Tagung „GML 2009 - Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens" eingeladen. Aber wie es bei der Vorbereitung zu solchen „Auftritten" manchmal so kommt, wurde daraus ein E-Learning-bezogener Vortrag, der - basierend auf Erfahrungen im Fach Mathematik - einen kritischen Blick auf die E-Learning-Szene in Deutschland wirft und diese mit entsprechenden Aktivit{\"a}ten weltweit vergleicht. Dies ist die in seinen mathematischen Teilen gek{\"u}rzte, in den E-Learning-Anteilen ein wenig erweiterte schriftliche Fassung des Vortrags.}, language = {de} } @article{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Ver{\"a}nderungen der Publikations- und Kommunikationswelt: Open Access, Google, etc.}, series = {Gegenworte: Hefte f{\"u}r den Disput {\"u}ber Wissen}, volume = {21}, journal = {Gegenworte: Hefte f{\"u}r den Disput {\"u}ber Wissen}, number = {21}, pages = {69 -- 72}, abstract = {Beim Schreiben dieses Artikels, der auf Ver{\"a}nderungen der Kommunikations- und Publikationstechniken und ihre Bedeutung hinweist, ist uns mehr als je zuvor bewusst geworden, wie beschr{\"a}nkt das Medium Papier ist. Es gibt z. B. keine Hyperlinks, durch die man unmittelbar das Erw{\"a}hnte erleben oder {\"u}berpr{\"u}fen kann. Ein schneller Wechsel vom Wort zum Bild, zum Ton oder Video ist nicht m{\"o}glich. Wer will schon lange URLs abtippen und Medienbr{\"u}che erleiden? Wir haben uns daher entschlossen, eine textidentische Version dieses Artikels mit allen URLs - sie liegt Ihnen hier vor - elektronisch anzubieten und in der f{\"u}r die "Gegenworte" (BBAW) gek{\"u}rzten Fassung nur durch [URL] anzudeuten, dass der Leser an dieser Stelle einfach in der elektronischen Version einen Klick ins Internet machen sollte. Und damit sind wir bereits mitten im Thema.}, language = {de} } @misc{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Ver{\"a}nderungen der Publikations- und Kommunikationswelt: Open Access, Google, etc.}, issn = {1438-0064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-11223}, number = {09-10}, abstract = {Vorbemerkung Beim Schreiben dieses Artikels, der auf Ver{\"a}nderungen der Kommunikations- und Publikationstechniken und ihre Bedeutung hinweist, ist uns mehr als je zuvor bewusst geworden, wie beschr{\"a}nkt das Medium Papier ist. Es gibt z. B. keine Hyperlinks, durch die man unmittelbar das Erw{\"a}hnte erleben oder {\"u}berpr{\"u}fen kann. Ein schneller Wechsel vom Wort zum Bild, zum Ton oder Video ist nicht m{\"o}glich. Wer will schon lange URLs abtippen und Medienbr{\"u}che erleiden? Wir haben uns daher entschlossen, eine textidentische Version dieses Artikels mit allen URLs - sie liegt Ihnen hier vor - elektronisch anzubieten und in der f{\"u}r die "Gegenworte" (BBAW) gek{\"u}rzten Fassung nur durch [URL] anzudeuten, dass der Leser an dieser Stelle einfach in der elektronischen Version einen Klick ins Internet machen sollte. Und damit sind wir bereits mitten im Thema.}, language = {de} } @misc{GroetschelKuberekLohrumetal., author = {Gr{\"o}tschel, Martin and Kuberek, Monika and Lohrum, Stefan and L{\"u}gger, Joachim and Rusch, Beate}, title = {Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-4418}, number = {SC-99-52}, abstract = {Im Herbst 1999 ging der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) in Routinebetrieb. In technischer Hinsicht setzt der KOBV auf ein neuartiges, zukunftsweisendes Verbundkonzept, in dem die zentrale Datenbank mit dem Verbundkatalog ersetzt wird durch verteilte Datenbanken und lokale Kataloge, die durch das Netz (Internet) miteinander verbunden sind. Die zentrale Recherchefunktion wird ersetzt durch die KOBV-Suchmaschine. Beschrieben werden die Hintergr{\"u}nde, die zu diesem Konzept gef{\"u}hrt haben, die Kriterien, die die Architekturentscheidungen der Software bestimmt haben, sowie die einzelnen realisierten Komponenten.}, language = {de} }