@misc{GroetschelRoggenbuckSperberetal., author = {Gr{\"o}tschel, Martin and Roggenbuck, Robert and Sperber, Wolfram and Dalitz, Wolfgang}, title = {Weiterentwicklung und Ausbau des Internet-Informationsdienstes "Math\&Industry"}, organization = {ZIB}, issn = {1438-0064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-10584}, number = {08-06}, abstract = {Mit dem Informationsdienst Math\&Industry soll ein Prototyp eines dezentralen Informationssystems f{\"u}r F{\"o}rderprogramme und Forschungsprojekte geschaffen werden, das sich auf andere Programme (bez{\"u}glich angewandter Mathematik, aber auch dar{\"u}ber hinaus) {\"u}bertragen l{\"a}sst. Das betrifft sowohl die Konzeption (Strukturierung der Informationen) als auch die Werkzeuge, die anderen BMBF-F{\"o}rderprogrammen zur Verf{\"u}gung gestellt werden k{\"o}nnen. Damit sollen diese in die Lage versetzt werden, die in Math\&Industry entwickelten Konzepte und Werkzeuge an ihre spezifischen Bed{\"u}rfnisse anzupassen.}, language = {de} } @article{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Ver{\"a}nderungen der Publikations- und Kommunikationswelt: Open Access, Google, etc.}, series = {Gegenworte: Hefte f{\"u}r den Disput {\"u}ber Wissen}, volume = {21}, journal = {Gegenworte: Hefte f{\"u}r den Disput {\"u}ber Wissen}, number = {21}, pages = {69 -- 72}, abstract = {Beim Schreiben dieses Artikels, der auf Ver{\"a}nderungen der Kommunikations- und Publikationstechniken und ihre Bedeutung hinweist, ist uns mehr als je zuvor bewusst geworden, wie beschr{\"a}nkt das Medium Papier ist. Es gibt z. B. keine Hyperlinks, durch die man unmittelbar das Erw{\"a}hnte erleben oder {\"u}berpr{\"u}fen kann. Ein schneller Wechsel vom Wort zum Bild, zum Ton oder Video ist nicht m{\"o}glich. Wer will schon lange URLs abtippen und Medienbr{\"u}che erleiden? Wir haben uns daher entschlossen, eine textidentische Version dieses Artikels mit allen URLs - sie liegt Ihnen hier vor - elektronisch anzubieten und in der f{\"u}r die "Gegenworte" (BBAW) gek{\"u}rzten Fassung nur durch [URL] anzudeuten, dass der Leser an dieser Stelle einfach in der elektronischen Version einen Klick ins Internet machen sollte. Und damit sind wir bereits mitten im Thema.}, language = {de} } @misc{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Ver{\"a}nderungen der Publikations- und Kommunikationswelt: Open Access, Google, etc.}, issn = {1438-0064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-11223}, number = {09-10}, abstract = {Vorbemerkung Beim Schreiben dieses Artikels, der auf Ver{\"a}nderungen der Kommunikations- und Publikationstechniken und ihre Bedeutung hinweist, ist uns mehr als je zuvor bewusst geworden, wie beschr{\"a}nkt das Medium Papier ist. Es gibt z. B. keine Hyperlinks, durch die man unmittelbar das Erw{\"a}hnte erleben oder {\"u}berpr{\"u}fen kann. Ein schneller Wechsel vom Wort zum Bild, zum Ton oder Video ist nicht m{\"o}glich. Wer will schon lange URLs abtippen und Medienbr{\"u}che erleiden? Wir haben uns daher entschlossen, eine textidentische Version dieses Artikels mit allen URLs - sie liegt Ihnen hier vor - elektronisch anzubieten und in der f{\"u}r die "Gegenworte" (BBAW) gek{\"u}rzten Fassung nur durch [URL] anzudeuten, dass der Leser an dieser Stelle einfach in der elektronischen Version einen Klick ins Internet machen sollte. Und damit sind wir bereits mitten im Thema.}, language = {de} } @misc{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {E-Learning and the Working Mathematician}, issn = {1438-0064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-11455}, number = {09-29}, abstract = {Eigentlich war der erste Autor nur zu einem Grußwort zur Tagung „GML² 2009 - Grundfragen Multi¬medialen Lehrens und Lernens" eingeladen. Daraus wurde ein E-Learning-bezogener Vortrag, der - basierend auf Erfahrungen im Fach Mathematik - einen kritischen Blick auf die E-Learning-Szene in Deutschland wirft und diese mit entsprechenden Aktivit{\"a}ten weltweit vergleicht. Dies ist die in seinen mathematischen Teilen gek{\"u}rzte, in den E-Learning-Anteilen ein wenig erweiterte schriftliche Fassung des Vortrags. Der Artikel stammt nicht von E-Learning-Spezialisten sondern von Personen, die sich seit fast zwanzig Jahren mit elektronischer Information und Kommunikation (kurz: IuK) - insbesondere in der Mathematik - besch{\"a}ftigen. Nach einer Definition von Michael Kerres kennzeichnet der Begriff E-Learning (electronic learning - elektronisch unterst{\"u}tztes Lernen) alle Formen von Lernen, bei denen digitale Medien f{\"u}r die Pr{\"a}sentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterst{\"u}tzung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/E-Learning. IuK und E-Learning haben nach dieser Begriffsbildung viele Ber{\"u}hrungspunkte. Deswegen wagen wir es, unsere positiven und negativen Erfahrungen im Bereich IuK in diesem Er{\"o}ffnungsvortrag zu berichten, einige Entwicklungslinien zu vergleichen und eine eigene Kurzversion der Definition von E-Learning (besser E-Teaching and -Learning) voranzustellen: „Lehren und Lernen mit Unterst{\"u}tzung elektronischer Hilfsmittel".}, language = {de} } @inproceedings{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {E - Learning and the Working Mathematician}, series = {Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens - Tagungsband GML 2009}, booktitle = {Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens - Tagungsband GML 2009}, isbn = {ISBN 978 - 3 - 7983 - 2143 - 4}, pages = {8 -- 27}, abstract = {Eigentlich war der erste Autor nur zu einem Grußwort zur Tagung „GML 2009 - Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens" eingeladen. Aber wie es bei der Vorbereitung zu solchen „Auftritten" manchmal so kommt, wurde daraus ein E-Learning-bezogener Vortrag, der - basierend auf Erfahrungen im Fach Mathematik - einen kritischen Blick auf die E-Learning-Szene in Deutschland wirft und diese mit entsprechenden Aktivit{\"a}ten weltweit vergleicht. Dies ist die in seinen mathematischen Teilen gek{\"u}rzte, in den E-Learning-Anteilen ein wenig erweiterte schriftliche Fassung des Vortrags.}, language = {de} } @misc{GroetschelLuegger, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and L{\"u}gger, Joachim}, title = {Die Wissenschaftsgalaxis: Wie soll die zuk{\"u}nftige wissenschaftliche Informationsversorgung aussehen?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-10032}, number = {07-24}, abstract = {Wissenschaftler sind an qualitativ hochwertiger Information interessiert, selten an Informationsversorgung selbst. Es ist ihnen in Fragen der Organisation meistens egal, von welchem Versorger sie das Material, das sie ben{\"o}tigen, bekommen. Sie wollen einfach nur alles, was sie brauchen, jederzeit, {\"u}berall, sofort und m{\"o}glichst kosteng{\"u}nstig oder gar kostenlos haben. Im Prinzip ist das m{\"o}glich. Seit mindestens zehn Jahren werden so gut wie alle wissenschaftlichen Dokumente (Artikel, Messdaten,…) elektronisch erstellt. Eigentlich br{\"a}uchte man diese nur ins Internet zu stellen, und damit w{\"a}re alles verf{\"u}gbar. Irgendwie funktioniert diese einfache Idee nicht so richtig, obwohl viele Anstrengungen von den verschiedensten Einrichtungen und Individuen unternommen werden, z. B. durch Open-Access-Bem{\"u}hungen. Was sind die Gr{\"u}nde daf{\"u}r? Die Fortschritte beim schnellen Zugriff auf Information im Internet sind atemberaubend (siehe Google), dennoch ist der zielgerichtete Zugriff auf wissenschaftlich relevante Information weiterhin nur oberfl{\"a}chlich vorhanden. Die Hindernisse sind vielf{\"a}ltiger Natur: Bequemlichkeit und Unwissen der Autoren, Gewohnheiten der Nutzer und Informationsvermittler, Barrieren durch Copyrights und Verlagsstrategien, Eitelkeiten. In diesem Artikel werden einige der Probleme erl{\"a}utert, die dem Traum des Aufbaus der wissenschaftlichen Universalbibliothek entgegenstehen. Gleichzeitig wird skizziert, wie man auf dem Weg zur Verwirklichung des Traums ein St{\"u}ck vorankommen und wie die zuk{\"u}nftige wissenschaftliche Informationsversorgung gestaltet werden kann.}, language = {de} } @article{Groetschel, author = {Gr{\"o}tschel, Martin}, title = {Die IMU und ihr Sekretariat}, series = {Mitteilungen der DMV}, volume = {23}, journal = {Mitteilungen der DMV}, number = {1}, doi = {10.1515/dmvm-2015-0012}, pages = {24 -- 29}, abstract = {Was macht die International Mathematical Union (IMU) eigentlich, und wozu ist das IMU-Sekretariat da? ...}, language = {de} }