@misc{GroetschelLutzWestphal, author = {Gr{\"o}tschel, Martin and Lutz-Westphal, Brigitte}, title = {Diskrete Mathematik und ihre Anwendungen: Auf dem Weg zu authentischem Mathematikunterricht}, issn = {1438-0064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-10758}, number = {08-21}, abstract = {Das heutige Leben ist durchdrungen von komplexen Technologien. Ohne Kommunikationsnetze, Internet, Mobilfunk, Logistik, Verkehrstechnik, medizinische Apparate, etc. k{\"o}nnte die moderne Gesellschaft nicht funktionieren. Fast alle dieser Technologien haben einen hohen Mathematikanteil. Der "normale B{\"u}rger"' weiss davon nichts, der Schulunterricht k{\"o}nnte dem ein wenig abhelfen. Einige mathematische Aspekte dieser Technologien sind einfach und sogar spielerisch intuitiv zug{\"a}nglich. Solche Anwendungen, die zus{\"a}tzlich noch der Lebensumwelt der Sch{\"u}ler zugeh{\"o}ren, k{\"o}nnen dazu genutzt werden, die mathematische Modellierung, also die mathematische Herangehensweise an die L{\"o}sung praktischer Fragen, anschaulich zu erl{\"a}utern. Gerade in der diskreten Mathematik k{\"o}nnen hier, quasi "nebenbei" mathematische Theorien erarbeitet und Teilaspekte (Definitionen, Fragestellungen, einfache Sachverhalte) durch eigenst{\"a}ndiges Entdecken der Sch{\"u}ler entwickelt werden. Wir beginnen mit einigen Beispielen.}, language = {de} }