TY - JOUR A1 - Willie, Bettina M. A1 - Pap, Thomas A1 - Perka, Carsten A1 - Schmidt, Carsten Oliver A1 - Eckstein, Felix A1 - Arampatzis, Adamantios A1 - Hege, Hans-Christian A1 - Madry, Henning A1 - Vortkamp, Andrea A1 - Duda, Georg T1 - OVERLOAD – Rolle der Gelenküberlastung in der primären Arthrose – Die Krankheitsprogression verstehen und vermeiden T2 - Zeitschrift für Rheumatologie N2 - Intakte Gelenke sind eine Voraussetzung für das Funktionieren des Skeletts und die Mobilität im Lebensalltag. Ein gesunder Bewegungsapparat ist die Grundlage für die Funktionsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems wie auch der Immunabwehr. Bewegungs- und Physiotherapie sowie verschiedene Formen der Patientenaktivität stellen essenzielle klinische Ansätze in der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen, Schlaganfall, Diabetes und Krebs dar. Kommt es zu degenerativen Veränderungen von Gelenken, bedeutet dies eine wesentliche Beeinträchtigung der Mobilität. Nächtliche Schmerzen und Schlafstörungen treten in fortgeschrittenen Stadien auf und sind besonders belastend. Arthrose wird auch als degenerative Gelenkerkrankung bezeichnet. Sie geht mit Veränderungen in der Struktur und Zusammensetzung des Gelenkknorpels wie auch des verkalkten Knorpels, der subchondralen Kortikalis, der subchondralen Spongiosa, des Meniskus, der Gelenkkapsel und der Synovialis einher, was schließlich zur Degeneration dieser Gewebe führt, aus denen sich die Synovialgelenke zusammensetzen. Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-zib/frontdoor/index/index/docId/5871 VL - 74 SP - 618 EP - 621 ER -